Spannfeder Schaltwerk tauschen?

Registriert
23. Mai 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Millyways
Hi,

ich hab schon überall (nicht nur hier ;-)) gesucht, aber nichts zu meinem Problem gefunden, wahrscheinlich weil noch keiner so doof wie ich war :lol:

Folgendes, ich habe versucht, die Montageschraube meines nagelneuen XTR (960er) Schaltwerks gegen eine TISO zu tauschen. Habe mir natürlich das Spann- bzw. Konstruktionsprinzip nicht näher angeschaut und einfach den Sicherungsclip mit einem kleinen Schraubendreher rausgehebelt.

Folge: es hat natürlich gleich peng gemacht und die Anschlagplatte mit der Einstellschraube, der Dichtring und die Feder sind aus ihrer Stellung rausgesprungen. Beim Versuch das Teil wieder in der korrekten Stellung reinzubekommen, hab ich mir natürlich gleich 2 kleine Kratzerchen ins schöne Eloxat gemacht und nach mehreren Versuchen aufgegeben, da ich Angst hatte, noch mehr zu verkratzen.

Meine Frage, hat irgend jemand einen Tip für mich, wie ich die Feder (bzw. eine neue und wo ich die herbekomm) wieder reinkriege oder wenn das ohne geeignetes Werkzeug unmöglich ist, ob und wo man so ein Schaltwerk einschicken kann und es wieder reparieren lassen kann???

Vielen Dank schonmal im voraus, ich könte mir in den Axxxx treten:mad:
 
Schmeiß weg das Ding :lol:
































Ne mal im ernst.

Der Schaltwerksbolzen mit Feder ging schon immer schwer rein.

Da du das Blech noch verdrehen musst um Spannung auf die Feder zu bringen.

Du benötigt einen Schraubstock mit Alubacken und ein Handtuch.

Dann benötigst du eine Rohrzange ohne Zähne gibt es von Knipex.

Und eine Spitzzange für den Sicherungsring.

Oder du besorgst dir Hilfe, mit 4 Daumen geht es leichter :D

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Karrotte ;-)

ich hab im Keller einen Schraubstock, Alubacken und sogar Gummispannbacken (sind so spezielle mit Magneten drin). Eine passende Zange wird sich auch finden - hatte es gestern mit einer Gripzange versucht, da die Anschlagscheibe mit der Stellschraube so filigran ist. Die Feder hat aber (sieht auf jeden Fall so aus) an der oberen Windung bei meinen Versuchen wohl auch was abbekommen, idst nämlich nicht mehr rund. Bekommt man sowas als Ersatzteil?
 
Ja das innenleben bekommst du neu. :daumen:

Kostet aber eine Kleinigkeit :heul:

Dazu musst du aber zu einen Shimano Stützpunkthändler der in deiner umgebung ist.

Oder du versuchst das Teil bei roseversand.de neu zu bestellen.

Da sie einer der wenigen sind die dir alle E-Teile von Shimano bestellen können, ohne teure Zusatzkosten.

Oder du rufst mal bei paul-lange.de an.

Ach ja, Gummibacken sind sogar besser. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir nicht gefällt ist, das an einer Stellschraube (B Schraube) mit einer Zange ran gegangen wird.

Das ist ein völliges No Go.

dann mach doch mal einen guten Vorschlag, oder Kunststoffaufnahme, Klemmbacken aus Kunststoff/Holz oder entsprechendes Werkzeug damit man es nicht mit der planken Zange machene muss.
Gut vielleicht hast du ne Idee auf die ich nicht komme
 
Hi,

vielen Dank für den Link, so werd ich es bestimmt hinbekommen. Hoffentlich mache ich mir nicht noch einen Kratzer in das schöne Eloxat. Das Problem mit dem Kratzer im Alu ist eigentlich nicht schlimm, kann man ja wieder wegpolieren, blöd isses halt bei dem 960er SW mit der polierten Grundfläche und dann das dunklere durchscheinende Eloxat darüber. Man wird dann immer, trotz einer nachpolierten glatten Oberfläche helle Striche sehen, wo die Kratzer waren - heul (das Teil WAR nagelneu)
 
Oder geh einfach radfahren ;)

Mal ne Frage nebenbei. Ich hab bei mir auch das besagte Teil (Shimano 105 Shortcage) abgemacht. Danach hab ich es wieder ans Schaltauge geschraubt. Nun kann das Schaltwerk nicht mehr klappern. Aber hält das auch?
Hat jemand Erfahrungen damit?

Gruß Matthias :)
 
Hi,

habs versucht und natürlich nicht hinbekommen. Jetzt ist die Feder verbogen! Ich hab im Hinterkopf (habe Werkzeugmacher und Maschinenbau gelernt/stud.) das Federstahl sich nicht so einfach verbiegen läßt, das Material DIESER Feder aber ist ja butterweich, läßt sich ganz einfach mit einer kleinen Spitzzange umbiegen.

Wo bekomme ich eine neue her?
 
Zurück