Speci Enduro vs. Ghost Enduro

@mathok
was redest du eigentlich für einen dünnpfiff daher?? das SL hat hinten auch 168mm und den selben rahmen wie das 1 und 2, lediglich ne gabel mit 20mm weniger hub. die geo ist also nicht um welten anders, das grund bike das selbe!

@fzogel
danke :daumen: endlich mal ein konstruktiver erfahrungsbericht!
 
@sharky
also ich habe leider beide rahmen noch nicht gesehen, da ich noch keine zeit hatte nach koblenz zu fahren. bin jetzt einfach von den infos auf der canyon hp ausgegangen. unter ausstattung wird dort bei frame der bm1+2 frame separat vom bm sl frame geführt - daher ging ich davon aus, dass es sich dabei um verschiedene rahmen und geos handelte. auf jedenfall ist aber ja der federweg beim bm sl kleiner und daher auch die hintere wippe. somit sind die rahmen auf gar keinen fall völlig gleich/identisch -> auch nachzulesen im canyon forum unter "BM1+2 Umrüstkit".
das die geo trotzdem gleich sein kann ist natürlich möglich, lasse mich da gerne eines besseren belehren. :streit: :bier:
scheint in diesem thread aber auch ziemlich egal zu sein, da es sich wohl am ende um das ghost oder speci drehen wird.
 
Butch schrieb:
Hi,

genau das war damit gemeint ! Es bezog sich ja nur auf die Äusserung, "Ghost = gute Deutsche Wertarbeit" !!!


mfg
Butch

Durch einen Kauf eines Bikes einer Deutschen Firma (wo auch immer gefertigt und Produziert und montiert) sichere ich zumindest mehr Deutsche Arbeitsplätze ,als wenn ich ein Bike aus USA kaufe , oder ?
Schaut zum Beispiel mal nach Spanien oder Frankreich , die sind doch um einiges patriotischer als wir Deutsche was u.a. auch dieses Thema betriftt . Ich finds nicht schlecht (meine persönliche Meinung) !
Aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden , am Ende zählt eh das Preis/Leistungsverhältnis , und für viele eben der Name bzw. ihr Image das uns diese Firmen aufdrücken.
Also um Himmelswillen nehmt nicht alles so persönlich wenn ihr hier einen kritischen Bericht lehst ,sonst mache ich mir sorgen das ihr frühzeitig einem Herzinfarkt erleidet .
O.K. nun bitte Beiträge die hier auch was zu suchen haben . :o
 
was diesen hype mit den namen angeht muß ich leider zustimmen, meist gibt es von vielen herstellern mit weniger image sehr gute produkte, die aber aufgrund des rufes nicht gekauft werden.
nehmen wir mal den ford focus. ich würd im leben keinen kaufen. weil es eben "nur ein focus" ist. neulich hatt ich das ding ausm fahrzeugpool weil nix anderes da war. am ende musste ich dann feststellen, daß das teil 1a ist und vielen anderen ebenbürtig.
ziemlich ähnlich isses doch auch bei den bikekomponenten. ich behaupte mal daß KEINER von uns ein bike, wie man sie heute kaufen kann, an seine grenzen bringt, mich eingeschlossen. und was in den mags steht ist eh meist haarsträubend, hab mir neulich mal wieder eins geholt, zum :aufreg: :heul: was die da ablassen!
von daher: ich denke das ghost wäre ne gute wahl da es für kleines geld (rahmen 899€ - dämpfer den ich hab = 599€) ein sehr tauglichen rahmen zu bekommen


@mathok
gibst du immer tipps aufgrund von hörensagen? nicht daß ich jedes teil, bei dem ich hier mitrede, schon tagelang getestet hab, aber ich weiß wenigstens die elementaren eigenschaften und da gehört die geo nun mal dazu! und wenn du dir mal die beiden dinger nebeneinander ansiehst dann wirst du sehen daß sich die von der geo nicht (wesentlich) unterscheiden und beide ne sehr hecklastige sitzposition haben mit der ich nicht unbedingt lange touren fahren möchte
 
sharky schrieb:
gibst du immer tipps aufgrund von hörensagen?

ach sharky,
[ironie] so bin ich nun mal. mein lebensziel ist es verwirrung zu stiften, dummes zeug zu labern, den leuten alles mögliche anzudrehen und mich dann an deren leid zu ergötzen. hörensagen ist für meinen geschmack schon viel zu ausgereift, es darf auch nicht das kleinste fünkchen wahrheit überleben. [ironie] :rolleyes:

zu dem ersten teil deines statements aber volle zustimmung. auch wenn dieser tipp bei mir wieder einmal nur auf hörensagen beruht, denke ich doch das du mit dem ghost ein gutes bike - zu einem fairen preis - erhältst. :daumen:

was den markenhype angeht glaube ich auch - jedoch wiederum ohne stützende, representative umfrageergebnisse mit tausenden käufern vorliegen zu haben, dass das ghost für keinerlei negative spekulationen/eindrücke raum lässt, sondern das es sich bei der firma ghost wohl eher um einen "underdog" im bikegeschäft handelt, der bei einem normalen passanten oder vor der eisdiele nicht soviel aufmerksamkeit erregt wie ein spec, scott oder can.. halt genau wie bei xtr und sram. ersteres dürfte wohl dem otto-normal-verbraucher wesentlich bekannter sein als ein sram x0.

in diesem sinne viel spass mit deinem ghost!! schönes bike :love:

ps: wenn du mal hier in der nähe bist sharky können wir ja mal zusammen ein :bier:chen trinken und diesen lächerlichen disput lassen. ich denke jeder findet eine andere geo, sitzposition ansprechend und (un)angenehm, weshalb auch nichts über eine probefahrt vor dem kauf geht. immerhin ist niemand unfehlbar. sind doch alles subjektive eindrücke hier

edit: achja wenn du dich dann für ein bike endschieden hast, wäre es super wenn du mal einen kurzen erfahrungsbericht in diesen thread stellen könntest mit deinen pros und contras......

ps: kenne mich wirklich noch nicht so gut im bikegeschäft aus, doch möchte ich nochmal das cheetah von meinem ersten "beitrag" hier in die runde werfen. vielleicht kann jemand mit mehr ahnung - sharky - dazu mal kurz was sagen, da ich auch am überlegen bin <- nicht ironisch gemeint
 
nur kurz:
dem gemeinen passanten fällt es nicht auf, ob es ein rotwild, speci, ghost oder yakuzzaaaaaaaaa ist. vor allem erregt ein radl allein generell eher wenig aufsehen ;) blonde schönheit mit großem charakter draufsetzen, dann tuts auch ein baumarktradl ;)

was mich beim ghost etwas irritiert ist die komische wippe die keine verbindung ausser den bolzen besitzt (und nur aus den 2 seitenteilen besteht) - bei der länge. wie waren denn die steifigkeitswerte im test?

der rahmen sieht auch sehr brav aus. und der platz am hinterbau (sitzstrebe) ist mit dem 2.25er albert bis ans maximum ausgereizt. wäre mir zu wenig platz.

gruß
fone
 
@Mathok und off Topic:
Da Du nach dem Cheetah fragtest: ich habe zwar kein Mountain Spirit, sondern ein MFR01. Ich hoffe aber für Cheetah, dass die mittlerweile etwas steiferes Aluminium verwenden. Bei mir ist mittlerweile die dritte Schwinge drin, der Sitzstreben sind um ca. 1cm "krummgebogen", so dass der Dämpfer nicht mehr richtig fluchtet.
Schnellen/kundenorientierten Service stelle ich mir auch anders vor.
In meinem Bekanntenkreis sind noch zwei Leute ähnlich unzufrieden mit der Steifigkeit der Rahmen, von daher: vorher mal probefahren?!
 
Hi sharky,

hatte ja zu Anfang des Threads schon mal gepostet und mich mittlerweile selbst für ein Specialized Enduro entschieden. Habe den S-Works-Rahmen bestellt und baue den dann mit ein paar netten Parts auf.

Ziel: Brägel hatte da mal einen schönen Begriff geprägt "Touren-Stabilomat" mit excellenten Enduro-Eigenschaften (60 % Tour, 40 % Enduro - auch mal am Gardasee etc.). Sollte halt insgesamt nicht zu schwer werden (14 kg).

Beide Rahmen (Speci oder Ghost) bieten meiner Meinung nach ausgezeichnetes Enduro-Potenzial. Das Speci hat mir - nach Probefahrten - von der Optik (characoal anno) und von den etwas größeren Federwegreserven besser gefallen. Das Ghost ist bei einer tourenlastigeren Relation als oben genannt sicher die bessere Wahl (geht bestimmt besser bergauf, da nicht so flachen Sitzwinkel und evtl. etwas progressivere Dämpferanlenkung - letzeres ist reine Vermutung nach Probefahrt).

Was mich neben der Rahmenfrage - die ich für mich nun Gott sei dank gelöst habe - weiterhin umtreibt: Welche Parts sind gescheit an so einem Touren-Stabilomaten mit Enduro-Eigenschaften? Insbes. beschäftigt mich hier die Wahl der Laufräder und der Reifen. Tendiere momentan zur XM 819 mit Michelin XCR All Mountain 2,0 (fahre ich neu als Schlauchvariante auf meinem alten Bike und machen einen ausgezeichneten Eindruck; würde die Tubless-Version dann mit XM 819 auswählen).

@Sharky: Welche Laufräder und Parts schweben Dir vor - angenommen Du hättest die Rahmenfrage gelöst.

p.s.: bin mit knapp über 90 kg bei 183 cm nicht der Leichteste...
 
sind 2,0er reifen nicht etwas knapp bemessen für enduro?
bei über 90 kg musst du dann ja immer super hohe drücke fahren.
kenn die reifen aber nicht, vielleicht habe die ja super durchschlagschutz usw.


gruß
fone
 
Stue schrieb:
... Tendiere momentan zur XM 819 mit Michelin XCR All Mountain 2,0 (fahre ich neu als Schlauchvariante auf meinem alten Bike und machen einen ausgezeichneten Eindruck; würde die Tubless-Version dann mit XM 819 auswählen)....


das interessiert mich auch.
xm 819 ist ja eine race/marathon/tour felge, ohne gewichtsbeschränkung (lt tnc-hamburg). whizz wheels meinte zudem, das ust felgen und disc per se stabiler als herkömmliche felgen sind.

ist die felge dann stabil genug für schwergewichte, die auch mal unfug treiben und nicht nur auf schotter und asphalt fahren???

duble

ps: tubless ist klasse, aber 2,0 reifen??? such dir wenigstens welche aus, die breit bauen (keine schwalbe)
 
_____Hi,
die Michelin XCR All Mountain bauen recht hoch und breit, um einiges breiter als die Conti Vertical, die ich zuvor gefahren hatte. Die 2.0"-Angabe von Michelin ist hier also irreführend.

Fahre ja wie gesagt die niegelnagelneuen Michelin-Pneus bereits als Schlauchvariante auf meinem alten Tourer. Werde daher die Reifen auch als Tubless mal testen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich 57 mm Breite gemessen (auf einer DT Swiss 4.1 Disc-Felge). Werde das aber an den Feiertagen nochmal überprüfen und hier einstellen.

Habe bzgl. der XM 819 mich auch telefonisch bei Whizz Wheels beraten lassen und dort mein Einsatzgebiet sowie mein Gewicht geschildert. Laut Aussage Whizz Wheels müssten die für Enduro mit auch mal Treppen fahren unproblematisch sein (wie gesagt keine Sprünge in Treppen oder Droppen etc.). Mein Einsatzgebiet hatte ich ja oben geschildert. Für Bikepark-Ausflüge benötigt man sicherlich was stabileres.

Ich werde die Kombi XM 819 mit den neuen DT Swiss FR 440-Naben und einer Rock Shox Pike Race (daher brauche ich vorne Steckachse) ausprobieren und euch meine Erfahrungen dann mitteilen. Alternativ könnte man zum Michelin All Mountain auch Nokian NBX 2,3" aufziehen. Werde ich ausprobieren, wenn mir die Michelin nicht zusagen sollten.

Grüße

Stue
 
@offtopic
hi stue,
leider weiß ich nicht genau wie diese nr heißt, aber jeder reifen wird doch auch über eine nummer wie bsp. 57-559 etc. gekennzeichnet.
soweit ich weiss soll diese doch einen genaueren anhaltspunkt liefern (bezgl. reifenbreite, -höhe).
wäre nett wenn du diese dann eventuell auch einmal hier einstellen könntest.
 
sharky schrieb:
ich seh ja wie sich drivingghost die berge hochschleppt
abwärts ist das teil ok, aufwärts keinesfalls!

könnte auch an meiner mangelnden Kondition liegen...
Und abwärts ist das Teil eine Rakete. Nicht nur ok. ok?

@Falschfahrer: Fullys sind geil...
 
drivingghost schrieb:
könnte auch an meiner mangelnden Kondition liegen...
das wiederum wage ich zu bezweifeln! bei dir sicher nicht. machen wir doch mal ne gleichung:

fully:
geschwindigkeit (ramin viel kondition + ganz schweres bike = sharky weniger kondition + leichteres bike)

oder

HT:
geschwindigkeit (ramin viel kondition + normales bike > sharky weniger kondition + normales bike)

wie wir sehen können liegt dein geschwindigkeitsvorteil bzw. nachteil hier nachweisbar am bikegewicht :)
 
Zurück