speci schaltwerk schutz ! ??!?

Registriert
24. März 2006
Reaktionspunkte
849
So der schaltwerkschutz meines speci-enduros geht mir gehörig auf die nerven , es is nicht mehr möglich in den 9ten gang hinten an der kassete zu schalten da das schaltwerk (sram x.9) vorher ansschlägt, der gang fliegt dann nach 3mal treten wieder raus...

1. Wie klaptt das bei euren specis?

2. was kann ich da noch einstellen? (bei entspanntem zug liegt das schaltwerk satt auf derm guard auf und steht zwischem 8. und 9. ritzel )

3. wie sinnvoll is der schutz überhaupt ? bei nem bekannten (BIG HIT 3 ,06) hats trotz schuzt das schaltwerkgebröselt obwohl nur ein ästlein reingekommen war..


mfg elwood
 
werd ich wohl müssen, das 5000marks gerät is ständig kaputt, aber es entschädigt auch viel :)

(dämpfer ,kurbel, schaltung ...........)
 
So der schaltwerkschutz meines speci-enduros geht mir gehörig auf die nerven , es is nicht mehr möglich in den 9ten gang hinten an der kassete zu schalten da das schaltwerk (sram x.9) vorher ansschlägt, der gang fliegt dann nach 3mal treten wieder raus...

Hi,
ich habe das slebe Problem. Anfangs hat es super funktioniert, aber nach ein, zwei Stürzen aufs Schaltwerk kam ich auch nicht mehr richtig auf den 9'ten Gang. Ich denke, dass das Schaltwerk mit dem Schaltwerkschutz kolidiert, liegt bei mir schlicht und einfach an einem verbogenen Schaltauge. Ich habs zwar schon wieder versucht gerade zu biegen, aber 100 % bekommt man das ja nie hin.

Lösung: Letztes Ritzel sperren und bei Gelegenheit nen neues Schaltauge kaufen.

Gruß Marcy
 
mein schaltwerk / schaltauge muss mal schaun was es genau ist hat auch en schlag bekommen hab aber keinen schutz dran der liegt irgentwo rum :-) es geht aber besser wie vorher :D mal ne andere frage fürn Enduro oder SX T gibts doch den Spritzschutz fürn Dämpfer oder?? gruß puky
 
ich hab weder stürze hinter mir noch hab ich das dingen wissentlich shconmal aufs schaltwerk geknallt...naja kann aber trozdem sein das was verbogen ist,mir ist nix aufgefallen, werd dann bei zeiten mal zum händler fahren checken lassen,
mit nem normalen schenllspanner klappt es wunderbar.

mfg
elwood
 
@puky

so ein teil hab ich auch gehabt. ich find völlig sinnlos zumindest fürs SX, dreck abhalten fehlanzeige.
selber machen aus nen alten vorderradschutzblech. die dinger die man unten in der gabel verklemmt.
leider nur kleine bilder weil ich keine ahnung hab was man machen muss um die dinger in gross anzuzeigen
 

Anhänge

  • P1020600schutzblech.jpg
    P1020600schutzblech.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 94
  • P1020852blech_2.jpg
    P1020852blech_2.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 75
Das "Schutzblech" für den Dämpfer ist bei Schlammfahrten total sinnvoll, zumindest hatte ich früher ohne das Teil den Dämpfer komplett eingematscht - jetzt nur noch ein bißchen.
 
Gude, ich find das "Schutzblech" auch super. Hatte es neulich mal abmontiert (Optik), es aber nach dem ersten schlammigen Ausritt sofort wieder montiert. Das kleine Plastikding hält so einiges an Dreck vom Dämpfer weg :daumen:
 
Das "Schutzblech" für den Dämpfer ist bei Schlammfahrten total sinnvoll, zumindest hatte ich früher ohne das Teil den Dämpfer komplett eingematscht - jetzt nur noch ein bißchen.

Ich finde das Teil auch nicht unnütze...es schützt den Dämpfer zwar nicht komplett, aber vor allem die hinteren Buchsen/Lager der Wippe!

Natürlich kann man sich mit etwas Geschick etwas in der Art auch selbst machen!

Anfangs habe ich mir aus einem alten Schlauch ein Stück zurecht geschnitten das von dem hinteren Ende der Wippe bis nach "vorne" gereicht hat, so war der Dämpfer komplett geschützt!

...aber so siehts einfach aufgeräumter aus ! ;)

.
 
ja danke so viel antworten hat ich auch noch nei so schnell bekommen :-)
ICh denke ich werde es mir selber bastel 12€ + Versand fürn Fetzen Plastik is to much à propos matsch... wo is mein Rebound ?? :D :D

22f35e79c0d09ee152fd0c90fb57c43e.JPG
 
drum hab ichs vorhin mal bisschen gereinigt.
Und hab bis jetzt schon mal mein altes SKS Shockboard auseinander gesägt und bin grad am überlegen wo ich Kabelbinder setz... wird aber schon, erst ma Kabelbinder kaufen :D
 
natürlich ist der schutz wichtig, nur mit dem org.-teil für 12 euro viel zu wenig.
und mein vorschlag ist billiger und besser.hab das auch nur mit 2 kabelbinder befestigt und keine probleme mit halten.sitzt fest selbst bei harten landungen.
 
So der schaltwerkschutz meines speci-enduros geht mir gehörig auf die nerven , es is nicht mehr möglich in den 9ten gang hinten an der kassete zu schalten da das schaltwerk (sram x.9) vorher ansschlägt, der gang fliegt dann nach 3mal treten wieder raus...

1. Wie klaptt das bei euren specis?

2. was kann ich da noch einstellen? (bei entspanntem zug liegt das schaltwerk satt auf derm guard auf und steht zwischem 8. und 9. ritzel )

3. wie sinnvoll is der schutz überhaupt ? bei nem bekannten (BIG HIT 3 ,06) hats trotz schuzt das schaltwerkgebröselt obwohl nur ein ästlein reingekommen war..


mfg elwood

Ich hab mir diesen "Schaltwerkschutz" an meinen Big Hit und am SX Trail (beide 07er) von meinem Bruder jetzt mal genau angeschaut, weil auch bei uns das Schalten irgendwann nicht mehr richtig sauber war.

Das Ding passt nicht zu den verbauten SRAM-Schaltwerken, weil der Schutz genau auf die Begrenzungsschrauben (H und L gekennzeichnet) des Schaltwerks haut. Die Schrauben sind in 2 kleinen Plastikdübeln montiert und eben diese Dübel werden so nach und nach rausgeklopft und lassen sich auch nicht mehr fest einstecken. -> Schaltwerk ist zwar noch justierbar, genaugenommen aber im Eimer.

Ich kann deshalb nur empfehlen, den "Schaltwerkschutz" abzumontieren und als Fehlkonstruktion im Keller des Vergessens zu archivieren. So ein Käse..... :mad:

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

Gruß Nils
 
Ich habe es erst gar nicht montiert. Überleg mal was passiert wenn der Schaltwerkschutz so stark unter Beanspruchung leidet (nach Sturz o.Ä.) das er bricht oder was auch immer. Das Schaltauge bleibt evtl. heile aber was passiert mit dem Rahmen?

Mein Händler meinte auch das es eigentlich unnütz ist, also runter mit dem Ding
 
Ich hab an meinem Schaltwerkschutz einfach die Stelle, wo das SRAM-Schaltwerk anstösst, passend runtergeflext und gefeilt, und nun funzt alles wie es muss!
Ob dieses Teil sinnvoll ist oder nicht, ich habs dran gelassen.
 
Mittlerweile scheint das Teil bei mir auch nicht mehr richtig zu funktionieren: Beim kleinsten Ritzel springt die Kette fröhlich hin und her, weil das Schaltwerk, dank dem Schutz, nicht weit genug runterkommt.

Ausserdem muss man beim Radausbau den Schnellspanner komplett rausschrauben, was das ganze System Schnellspanner irgendwie ad absurdum führt.

Also fliegt mein Schaltwerksschutz demnächst auch raus, nervt nur das Teil...
 
Zurück