Hab gegoogelt.....evtl. hilfts schon weiter
http://nyx.at/bikeboard/Board/archive/index.php/t-30566.html
is halt schon ein paar Jährchen alt der gelinkte post.
Ist im Prinzip ganz easy.
- A1 ist das bekannte Alu 6061, was man ja bei vielen Bikes sieht (auch MiFa). Da Specialized was besonderes sein will, hat man es in A1 umbenannt und ist cool damit.
- M2 ist reines Aluminium mit einer Matrix (Kristallisationsstörstellen zur Härtung der Struktur) von Al2O3 Aluminiumoxid, bekannt als Corund Mineral (ultrahart) oder als Kristall dann Saphir benannt (für Madame's Klunker). Der M2 Rahmen ist/war der stabilste und beste von allen. Deshalb waren die M2 Stumpy's quasi unverwüstlich.
Nachteil: das Zeugs ist so dermassen hart, dass
i.) die Produktionsmaschinen abnormen Verschleiss hatten und
ii.) Butting nur in begrenztem Maße und Hydroforming nur in extrem begrenztem Maße möglich waren. (Moderne, ultraleichte und gebogene Formen sind quasi unmöglich).
- M4 ist ja hier schon erklärt worden. Ist halt ziemlich weich und dehnbar und man kann es gut strecken und hydroformen bei der Produktion. Die Rahmen sind dann teilweise extrem dünnwandig (nicht viel dicker als eine Colabüchse) und sehr leicht.
- M5 wieder etwas härter und stabiler als M4, der doch des öfteren als vorgesehen gerissen ist. Vielleicht hängt es auch damit zusammen, daß das zulässige Gesamtgewicht des US Amerikaners in den letzten 10 Jahren stark gestiegen ist. In den Boeings gibt es ja auch mittlerweile XXL Sitze.
Hier ist ein schöner Artikel:
Grundlagen von Aluminium im Fahrradbau. (Warning: Ernüchterung nach all den Marketing Messages der Bike Hersteller)