Specialized Demo 8 2012 vs. Giant Glory 2014

Ansich hast du da schon recht, ABER!
Dazu musst du ein Demo und ein Glory mit vergleichbaren Parts finden!?
Ein Demo 1 mit einem Glory 0 zu vergleichen wär ein Witz, umgekehrt genauso:)

von den Parts wird man wahrscheinlich nie die identischen Bikes haben zum Vergleich.
Wobei sowas echt mal ne gute Überlegung wäre für Magazine etc., so könnte man rausfiltern, wer nun den besten Rahmen baut.
 
...."wer den besten Rahmen baut"..... wird dir niemand sagen können, denn der Rahmen der dem einen perfekt passt, liegt dem anderen überhaupt nicht.
Daher muss man es fahren und vergleichen.
Alles andere ist nur eine Schätzung.
Selbst Daten eines Prüfstand bringen nichts, denn einer mag es flexibel, der andere etwas unflexibler. Siehe z.B. Fox 40 oder Dorado.
 
Genau!
... und vor allem: beide Räder mal richtig fahren ;) Im Optimalfall auf einer Strecke, die du gut kennst.

Die Daten (hab ich mir letztens raus geschrieben):
Glory M
Reach 386 mm
Radstand 1178

Demo M
Reach 428
Radstand 1192

danach solltest du vlt eher n Glory L und ein Demo M vergleichen...

Die Daten vom Glory stimmen nicht! Zumindest ab 2013..
Radstand bei M ist 1212mm..

Grüße
 
Die parts haben wohl recht wenig damit zu tuen wie sich ein Rad fahren lässt würde ich sagen ...

würd ich schon sagen, wenn z.B. die Federelemente nicht mithalten können gegenüber dem anderem Bike verbaute Federelemente oder schlechter abzustimmen
(siehe Speedtest in der FREERIDE mit Johannes Fischbach)
also weniger Lenker, Schaltung etc., das meint ich nicht, das wird man nicht viel spüren und es ist soweiso eher Geschmackssache
 
Ich grabe diesen Thread noch mal aus :-)
Demo und Glory in 26" haben ja bekanntlich ein ziemlich niedriges Tretlager.
Wie kommt ihr damit zurecht?
Ich bin gestern zum ersten mal ein Glory 2014 im Bikepark gefahren mit 350 mm tiefem Tretlager.
Ich hatte ständig Bedenken beim pedalieren mit der 165 mm Kurbel aufzusetzen und mich auszuhebeln.
 
Zurück