Specialized Diverge 2016

Tomaten.
Auf meinen Augen.
:rolleyes:
Also wieder kein rotes A1 in Deutschland?!:(

Kann man die US-modelle irgendwie nach Deutschland bekommen?!
 
Ich wecke hier nochmal auf, vielleicht kann mir jemand helfen...

Ich bin mir gerade extrem unsicher, welches Diverge ich bestellen soll.

Entweder das "Kassenmodell" Diverge A1 CEN welches mich 900 kosten würde, oder das Diverge Elite DSW CEN für welches ich 1300 hinlegen müsste.

Beide mit Alurahmen und Carbongabel, das Elite jedoch mit dem leichteren E5 Rahmen.
Das Elite zudem mit dem leichteren Radsatz und der Tiagra 10fach, an Stelle der Claris 8fach.

Rechtfertigt das 400 Euro mehr und sind das überhaupt langfristig fahrbare Teile? Es ist mein erstes "Rennrad", ich fahre bisher nur MTB, das Einsatzprofil ist überschaubar, Tagestouren um 80-100km im Flachland und pro Jahr 2-3 Volkstriathlons. Allerdings will ich mittelfristig mit dem Bock über die Alpen, als "Trainingsziel".

Im Budget liegen beide. Das eine mittig, das andere am oberen Ende...
 
Hilft dir vermutlich nicht, aber schaue mich auch gerade nach einem Rad in die Richtung um.

Habe momentan ein 29er Hardtail als "Hobbyrad" und wollte mir wegen einem Arbeitsstellenwechsel ein schnelles Rad zum täglichen pendeln anschaffen. Wichtig war mir Platz für Reifen über 28mm da ich schon verhältnismäßig viel "Waldautobahn" fahre und ein einfaches Nachrüsten von Schutzblechen. Dadurch, dass sich die jährliche Fahrleistung aber wohl jenseits der 5000km einpendeln wird sollte es bei mir aber schon eine 105er Ausstattung und eine hydraulische Scheibenbremse sein. Also fiel der Blick aufs COMP DSW.

Hab das Rad dann auch Probegefahren und muss sagen, für mich als "Rennradneuling" fährt sich echt spitze. Es ist echt komfortabel und spritzig.

Leider finde ich die Preise die Specialized verlangt schon echt üppig. So kostet beispielsweise das COMP DSW (2299€) im Vergleich zum nahezu baugleichen Vorjahresmodell mit zusätzlich einer "CG-R Sattelstütze" stolze 200€ mehr.

Da kostet ein Komfortrennrad mit vergleichbarer Ausstattung beispielsweise von Cube (Attain SL Disc) oder Merida (Ride Disc 500) mal eben 500€ weniger.

Würde mich freuen wenn jemand ein Diverge sein Eigen nennt und Erfahrungen schildern kann, oder mir jemand die Ursache für solch hohe Preise erklären kann.
 
Würde mich freuen wenn jemand ein Diverge sein Eigen nennt und Erfahrungen schildern kann, oder mir jemand die Ursache für solch hohe Preise erklären kann.

Ich kann dir die Ursache nicht erklären. Wenn man vom Markennamen absieht, wird dir das wohl niemand können.

Das Ride kann ich dir übrigens sehr empfehlen. Längere Strecken d.h. Tagestouren bis 340km fahre ich meist mit meinem Merida.
 
Das Ride kann ich dir übrigens sehr empfehlen. Längere Strecken d.h. Tagestouren bis 340km fahre ich meist mit meinem Merida.

Wollte mir das Ride demnächst mal live anschauen. Welches Modell hast du genau? Kannst du zufällig sagen was da reifentechnisch möglich sein könnte? Da ich viel Schotter fahre und absoluter Rennradneuling bin wären mir 28er schon ein wenig schmal.
 
Ich möchte hier nicht den Thread kapern. Mein Modell gibt es so nicht, daher kann ich es dir nicht sagen. Es der hochwertigste Rahmen.

Die Reifenfreiheit kann ich dir messen oder fotografieren. Eventuell solltest du aber eher Richtung Crosser gehen. Detals gerne auch über pn.
 
Muss es unbedingt das Diverge von Specialized sein? Die sogenannten Gravelbikes hat 2016 so ziemlich jeder Hersteller im Angebot oder führt sie seit Jahren als Crosser bereits im Programm. Kannst du ein wenig selber schrauben und kennst deine Rahmengrösse findest du bei den bekannten Versender interessante Angebote wie z.B. das Canyon Inflite oder das Rose DX. Kaufst du lieber beim Händler so lohnt es sich z.B. mal bei Cube oder Stevens zu schauen, die preislich in der Regel deutlich unter Specialized liegen. Ausstattungsmässig soll die neue Tiagra recht nah an der 105er sein, halt nur 10fach. Alles darunter ist bei deiner angestrebten Fahrleistung eher nicht empfehlenswert. Persönlich fahre ich fürs Pendeln ein Cube Cross Race (1099 EUR) mit 105er Ausstattung + mechanische Disc (+ Trekking-Bereifung, Schutzblechen und Gepäckträgern). Die 105er funktioniert tatellos und die mechanischen Disc gibt auch kein Grund zum Klagen. Das Rad ist auch ohne die Anbauteile recht schwer, dafür aber auch unkaputtbar. Bei deinem Plan mit dem Rad irgendwann mal über die Alpen zu fahren solltest du auf jeden Fall auf die Übersetzung achten. Seit letztem Jahr sind ja 52/36 Kurbel absolut 'In' und bei Crossern oft 46/36 verbaut. Auf längeren Steigungen bist du aber für jeden Zahn leichter froh, sodass ich auf jeden Fall eine klassische Kompaktkurbel mit 50/34 empfehlen würde. Bei den Kassetten geht es bei der 105er seit elffach bis 32 Zähne, bei der Tiagra glaub ich sogar bis 34.

Wenn es das Specialized Diverge sein soll, dann würde ich mindestens das Diverge Elite DSW CEN wählen.

Gruss

Christian
 
Das Diverge hat mich einfach "gepackt", ich konnte ein 61er Comp aus 2015 testen und war direkt verliebt.
Ich denke das Elite ist für mich die richtige Wahl...
Deshalb habe ich heute morgen eins bestellt. Jetzt heißt es warten bis "Ende November".

Danke für eure Hilfe und Meinungen.:daumen:
 
Zurück