Specialized Enduro 04

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 8566

Guest
Jetzt auch mit Brain, wozu auch immer...

endurobrain1.jpg
 
Mh, wenn die das so machen, entwickeln die Spezis meiner Meinug nach in die falsche Richtung. Die Fahrwerke von Touren/FR Bikes, wie das Enduro eines ist, bekommen jährlich mehr Federweg, werden für immer härteren Einsatz gebaut, und Spezi versteift sich auf ein schlecht ansprechendes Brain....Also, das soll mal net beim ersten Drop platzen....
 
das war ja so was von klar, daß specialized etwas in der art machen würde.
mich wundert nur ein wenig, daß sie nicht das system vom epic genommen haben und anders übersetzt haben um die 13cm federweg vom enduro rauszubekommen. fuer mich siehts optisch irgendwie aus als ob einer einen externen ausgleichsbehälter an der dümmstmöglichen stelle montiert hätte, also einfach nicht richtig. ich persönlich halte mich ja oft an die regel, daß, wenn etwas falsch aussieht, es auch meistens falsch (oder zumindest verbesserungswürdig) ist. meiner meinung nach ist das hier der fall.
na wenigstens kann man jetzt die öffnugnshärte des brain-dämpfers einstellen.
 
brain ist beim enduro gar nicht so schlecht ... wenn dus als tourenbike nimmst wippt es halt je nachdem wie der dämpfer eingestellt ist ...

@ Tyrolens

hast du noch mehr bilder ?
 
_____Ja, mehr Infos & mehr Bilder wären nicht schlecht... so kann man sich doch noch gar kein Urteil bilden.

Wieviel Federweg wird das neue System denn haben? Ist der Federweg trotz Brain nach wie vor verstellbar?

etc.

Stue

p.s.: Trotzdem Danke für ein erstes Pic!
 
Nonsens! Das macht sehr viel Sinn – vor allem bei Luftdämpfern!

Die Enduro Bikes sind desweiteren auch nicht für eine härtere Gangart konzipiert. (Soll nicht heißen, dass sie nix aushalten, aber man kommt auch schnell an seine Grenzen!)
Eher für leichtes FR und Touren -> bei denen 132 Millimeter Federweg durchaus nutz -und brauchbar sind ;)

Der "Brain"-Dämpfer funktioniert jetzt wie z.B. die Manitou SPV-Federbeine und lässt den Dämpfer selbst bei geschlossenem System noch arbeiten – schlecht ansprechen tut das System somit nicht und ausserdem besitzt der Dämpfer einen weiten Verstellbereich.
Einen Lockout gibt es jetzt nicht mehr, was durch das Verhindern des Wippens auch nicht mehr nötig ist!

Es werden auch nur die SW-Modelle mit "Brain" ausgestattet. Die anderen bekommen den Itch mit Federwegsverstellung wie die 03er Modelle.
 
Specialized würde lieber endlich die Kinematik ändern, statt einen speziellen Dämpfer einbauen zu müssen, der dann halt trotzdem wippt bzw federt, wenn die Federung arbeitet (es kann ja sein, dass man mal irgendwo hochfahren muss, wo es viele Unebenheiten hat...)
Gruss
Dani
 
_____Ist denn in den aktuellen September-Ausgaben der Mags kein Bericht zum Enduro 04? Wenn doch, könnte bitte jemand mal ein paar weitere Infos posten...?
 
seit freitag stolzer besitzer eines enduro 04!
federweg fix auf 130mm
dieser ausgleisbehälter ist wie beim epic eine art sensor, der schläge/pedaltritte erkennen soll und den dämpfer automatisch verhärtet oder freigibt. die auslösekraft löst sich dabei wie auch in de 04 epic einstellen.
in der praxis: das enduro hat keinen lockout wie das epic, benötigt aber auch keinen initialen stoss, funktioniert vom fleckweg. (bordstein runter=butterweich).
im wiegetritt mach der dämpfer spürbar zu, aber eben nicht ganz. wippt noch leicht. im normalen tritt auf der strasse nix vom wippen zu spüren (am dämpfer sieht man minimale bewegungen).

ansonsten:
ein wunderwunderschönes rad.
 
_____@duble,

Mensch, Glückwunsch!! War doch bestimmt super teuer das Specialized Enduro S-Works 2004 - verrätst Du uns wie teuer genau...???

Stue
 
Gratulation zum S-Works.
Könntest du das Teil ev. mal abwiegen? Das Bike müßte ja eigentlich unter 13 kg liegen...
 
wiegt mit dämpfer um die 3,1 kg (rahmen ist zwar leichter, aber der dämpfer ist schwerer)
mein ganzes rad hab ich noch gar nicht gewogen. ist aber ein custom aufbau (mit zb. fetten laufrädern (magura fr, d3.1), lande damit wohl über 13kg)
tja, das liebe geld fliesst einem so durch die finger dabei....
listenpreis 1920 oiros, und specialzed händler geben ja keine prozente, weil heuer die spanne noch schlechter geworden ist für sie ....
aber ich bin in die vor-order reingerutscht :-) gute300oiros gespart.

das gesamtrad kostet wieder um die 5000oiros.
 
quatsch,

hab vergessen, dass die 3100g mit thomson seatpost und specialized sattelklemme waren.
also 255+40g runter =
2805g für größe L mit dämpfer
 
Original geschrieben von duble

im wiegetritt mach der dämpfer spürbar zu, aber eben nicht ganz. wippt noch leicht. im normalen tritt auf der strasse nix vom wippen zu spüren (am dämpfer sieht man minimale bewegungen).

ansonsten:
ein wunderwunderschönes rad.

also auch erst mal glückwunsch

... was du hier beschreibst macht mein fox float im 02/03er enduro aber auch wenn ich die druckstufe ziemlich zumache

effektiv spüre ich nur das wippen wenn ich sehr stark in die pedale trete ... ansonnsten ist es zwar da ... aber ich merke nix/bzw. hab mich dran gewöhnt
 
Original geschrieben von duble
quatsch,

hab vergessen, dass die 3100g mit thomson seatpost und specialized sattelklemme waren.
also 255+40g runter =
2805g für größe L mit dämpfer

vergesst mal die gewichts angabe...
habs selber nicht nachgewogen und der wert oben ist vom händler, der mir das letzte mal sagte, es seien nur 2900g insgesamt gewesen. ich glaub keinen einzigen wert. wenn ich vom gesamtgewicht zurückrechne, muß aber der rahmen + dämpfer bei ca. 2600g liegen (UNGEFÄHR).

hat jemand einen besseren wert?
 
Zurück