Servus! Bei der Auswahl eines
RockShox Coil-Dämpfers für dein Specialized Enduro Expert 2020 ist es wichtig, den passenden Tune zu finden, um sicherzustellen, dass der Dämpfer optimal mit der Geometrie und den Fahreigenschaften deines Bikes harmoniert.
Grundlegende Überlegungen:
1.
Rx Tune von Specialized: Specialized hat die Fox Float DPX2 speziell auf die Kinematik und Geometrie des Enduro abgestimmt. Beim Wechsel zu einem
RockShox Coil-Dämpfer solltest du versuchen, ein ähnliches Fahrgefühl zu erhalten. Der Rx Tune ist oft etwas progressiver, was bedeutet, dass der Dämpfer am Ende des Federwegs mehr Widerstand bietet. Ein Coil-Dämpfer ist jedoch linearer, was ein anderes Setup erfordert.
2.
Rebound/Compression Tune:
-
M/M (Medium Rebound, Medium Compression): Dies ist ein guter Allround-Tune, der in den meisten Situationen gut funktioniert. Er bietet eine ausgewogene Rückstellgeschwindigkeit (Rebound) und eine moderate Kompression, was für eine vielseitige Performance sorgt.
-
M/L (Medium Rebound, Low Compression): Dieser Tune könnte etwas komfortabler sein, da die geringere Kompression die Federung etwas weicher macht. Es könnte gut für technische, langsamere Trails oder Fahrer sein, die eine weichere Federung bevorzugen.
-
M/H (Medium Rebound, High Compression): Für aggressiveres Fahren und größere Sprünge, wo mehr Unterstützung im mittleren und unteren Federwegsbereich benötigt wird, könnte dieser Tune geeignet sein.
Empfehlung:
Da du von einem Fox Float DPX2 Rx Tune umsteigen möchtest, könnte der M/M-Tune eine gute Ausgangsbasis sein, um eine ähnliche Balance zwischen Komfort und Kontrolle zu erreichen. Wenn du eher technische und steilere Trails fährst oder viel Pedaliereffizienz benötigst, könnte auch ein M/L-Tune interessant sein, aber das hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben ab.
Tipp: Es könnte auch hilfreich sein, dich mit einem Specialized-Händler oder direkt mit
RockShox in Verbindung zu setzen, um spezifische Empfehlungen für dein Modell und deinen Fahrstil zu erhalten.