Specialized Epic vs. Rocky Mountain Element

Registriert
26. Mai 2010
Reaktionspunkte
2
Hallo,

der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte mir endlich ein neues Bike kaufen. kann mich jedoch nicht entscheiden. Bin heute beide gefahren und muss sagen das sich beide super fahren und ich eigentlich keinen Unterschied feststellen kann. Also was tun

Specialized Epic Expert Carbon
oder
Rocky Mountain Element SE

Preislich ebenfalls gleich. Wobei das Rocky die etwas bessere Ausstattung hat.

Oder warten und dann eventuell das Rocky Mountain Element 70 RSL 2011er noch in die Entscheidung rein nehmen. Nur das wird etwas teurer, dafür aber dann auch Carbon und die "neue" Geometrie.

Hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

edit:

kann mir noch jemand sagen ob bei dem Specialized Epic Comp Carbon und beim Expert Carbon, der gleiche Rahmen verwendet wird (nur verschiedene Farbe) oder abgesehen von dem verwendeten Komponenten auch der Rahmen unterschiedlich ist?

Danke und Grüße
Jache
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nur einen Unterschied zwischen S-Works und Rest. Da kannste beruhigt sein.

Bei Deiner Kaufentscheidung hingegen ists doch eigentlich recht einfach.Was willst Du? Das leichtere? Das antriebsneutralere? Alu oder Carbon? Wie unterscheiden sich die Geometrien? Definiere doch einfach Merkmale, die Dir wichtig sind.

Eins kann man aber nicht wegdiskutieren - das Brain als Alleinstellungsmerkmal beim Epic. Vielleicht hilft Dir das ja weiter...???...
 
Hi,

was ist denn der EINE Unterschied zw. dem s-Works und den anderen?

Was will ich:

- das leichtere
- viel Vorwärtstrieb
- die bessere Ausstattung
- Carbon eigentlich deswegen würde eigentlich nur das 2011er Rocky in Betracht kommen.

Was ist das "Brain"?

Dazu überlege ich halt auch noch ob ich warten soll bis nächstes Jahr um eventuell mal ein 29er Epic zu testen....

Sorry für die vieleicht dummern Fragen:(

Grüße
Jache
 
Zuletzt bearbeitet:
Brain=
Bei Schlägen von unten (Steine, Unebenheiten etc.) macht der Dämpfer auf und federt. Bei Bewegung von oben (Wiegetritt bergauf) auf flachem Terrain macht das Brain zu und es federt nicht. Somit kein Wippen.

Der EINE Unterschried ist das alle auser dem S-Works einen Alu Hinterbau haben.

Warum kommt bei Carbon nur das Rocky inbetracht? Epic ist doch auch Carbon.
 
Beim Rocky würde ich auf jeden Fall das 2011 nehmen, das ist komplett neu entwickelt! Bzw. würde ich mal versuchen eine Probefahrt zu machen mit dem 2011er Rad.
Das klassischen Element ist technisch schon ein bißchen in die Jahre gekommen.

Das Epic ist ein tolles Rad. Der Brain-Dämpfer macht aber ziemlich Stress, weil der leicht kaputt geht, so geht es zumindest 2 Freunden die auch Epic fahren.
 
Hallo,

Zitat: "Der Brain-Dämpfer macht aber ziemlich Stress, weil der leicht kaputt geht"

Das kann ich nicht bestätigen, ich habe 2 Epic (nur 1 davon ist meins) mit Mini-Brain Dämpfer seit einen Jahr im Einsatz, bisher keinerlei Probleme (hält Luftdruck, ....) und verrichtet klaglos seinen Dienst. Man sollte vorsichtig mit Einzelproblemen umgehen, man hört leider meist nur die "Schlechtfälle".

Ich hab an einem anderem Bike einen DTSWISS 210, der eigentlich ein Sorglosdämpfer ist, der ist mir auch schon kaputtgegangen und mußte zur Runderneuerung eingeschickt werden.

Gruß Manero
 
Als Speci Händler kann ich Brain Probleme ebenfalls nicht bestätigen.
Es gab bei älteren mal hin und wieder was, aber das waren sehr wenige, und bei allen aktuelleren gibt es bis jetzt keine.

Die Beschreibung des Brain war übrigens nicht ganz korrekt, das Brain macht im Wiegetritt nicht zu, sondern es ist immer zu, nur bei schlägen öffnet sich das Brain und gibt die Federung frei. Die Auslösehärte lässt sich einstellen.

Ein Dämpfer welcher im Wiegetritt zumacht wäre der Fox Dämpfer mit Boost Valve.
 
Naja, würde ich als Händler auch nicht zugeben. Fakt ist, dass die 2009er Brains reihenweise kaputt gingen, genau wie die langhubigen Enduro-Gabeln von Speci. Da haben sie ne Menge Lehrgeld bezahlt, nachdem sie die Kooperation mit Fox beendet haben.

Vor allem die 2009er Brains gingen vielen Besitzern gleich mehrfach kaputt. Ein Freund von mir fuhr ein 2009er Epic Expert Carbon. Neben nem Rahmendefekt, für den er Anstandslos ein 2009er Epic Marathon-Rahmen bekommen hat (also Upgrade!) hat er 3mal nen Dämpferdefekt erlitten, bei denen jedes Mal ein neuer Dämpfer verbaut wurde. Der 4. Brain-Dämpfer hält bislang und macht keine Zicken.

Das ist immer das Problem, wenn man Experten (Fox!!) plötzlich "nicht mehr braucht", sondern alles allein kann. Kann man eben meist nicht. Mittlerweile kommen die Brains (seit Modelljahr 2010) ja auch wieder von Fox.
 
btw @ lateralus - kann es sein, dass ich von eurem team welche beim ironbike gesehen habe? du warst es nicht zufällig?
 
Als Speci Händler kann ich Brain Probleme ebenfalls nicht bestätigen.
Es gab bei älteren mal hin und wieder was, aber das waren sehr wenige, und bei allen aktuelleren gibt es bis jetzt keine.

Die Beschreibung des Brain war übrigens nicht ganz korrekt, das Brain macht im Wiegetritt nicht zu, sondern es ist immer zu, nur bei schlägen öffnet sich das Brain und gibt die Federung frei. Die Auslösehärte lässt sich einstellen.

Ein Dämpfer welcher im Wiegetritt zumacht wäre der Fox Dämpfer mit Boost Valve.

Du bist Händler? Das Boost Valve hat mit "im Wiegetritt zumachen" mal gar nichts zu tun.
Es soll laut FOX verhindern, dass sich das Hinterrad durch die Trägheit der ungefederten Masse beim Einfedern (verursacht durch ein Hindernis) in eine höhere Position begibt, als für die Überwindung eben diesen Hindernisses erforderlich wäre. Sprich: "Über das Hindernis hinaus federt".
 
Upps, meinte Pro Pedal nicht Boost Valve. Meine schuld.

Und nein ich bin kein Händler sondern ich arbeite bei/für einen.;)
Und beim 2009er hatte ich keine großen Beanstandungen.
Die Endurogabel hatte ich auch mehrmals als Defekt.
 
wie konnte Rocky Mountain nur den Namen Element mit diesem hässlichen Rahmen so entstellen ?
 
Zurück