Specialized oder Merida ? Ich weiss es nicht...

Registriert
18. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal !

Bin neu hier, werde aber, soweit ich mir eins der unten aufgeführten Bikes gekauft habe, wohl öfters mal hier vorbeischauen.
Hier zu meinem Proble. Wie soviele, suche ich natürlich eine Kaufberatung.
Ich mach es mal kurz und bündig.
Eins von denen soll es sein:

1) Stumpjumper FSR 120 Women 2006
Beschreibung unter diesem link : http://www.fahrrad-gruber.de/mtb/spe04b.htm
Der lokale Händler bietet es zum Preis von 1650 Euronen an.

2) Merida Transmission Speed Disc
Beschreibung unter:
http://dedi51.your-server.de/merida....php?group0=bikes&group1=allmountain&bikeId=3
Listenpreis: 1599 €.

Welches soll ich nehmen ???

Also liebe Profis, gebt mir Eure Ratschläge, eine Erfahrungsbericht ist Euch sicher ^^!

P.S.: Auch wenn es sich um ein woman bike handelt, bin ich keine Frau. Der Händler meinte aufgrund meiner Größe, würde mir dieses Bike genau passen. Naja, wenn ermeint^^. Bin 169cm und wiege 62kg.

VIelen, vielen Dank !
 

Anzeige

Re: Specialized oder Merida ? Ich weiss es nicht...
Ich bin ja ein bekennender Specialized Fan. Von dem Stumpjumper Woman bin ich jedoch nicht so begeistert. Eine Bekannte fährt es und ich finde das Bike einfach zu bergaborientiert. Bügelt bergab alles nieder, aber fährt sich bergauf dermassen zäh, dass es mir den Spass verderben würde.

Ganz abgesehen davon, dass ich an deiner Stelle zu keinem Frauen Bike greifen würde, nur weil Du etwas kleiner geraten bist ;)
 
Jo, mit der Wahl eines Frauenbikes lauf ich auch nich ganz konform ...
Da wird es sicher viele andere, wahrscheinlich bessere Auswahlmöglichkeiten geben ...
 
Wirklich?

Der Händler meinte, es sei keinerlei Unterschied. AUsser natürlich Farbe und Gabel.
Was für Unterschiede gibt es denn dabei?
Ich habe die Rahmenspezifikationen mit dem Herren Stumpjumper verglichen und sie sind identisch.
Also doch nicht das Damen Specialized? Schade, dabei habe ich (meiner Meinung nach, kann mich irren) einen guten Preis bekommen.

Klärt mich doch bitte über die Nachteile von einem Damen -Rad auf.
 
centurion ist auch sehr bergab orientiert,
recht flacher lenkwinkel, 210er bremsscheibe vorne, 130mm federweg.
jetzt lese ich gerade du bist keine frau, also braucht du auch kein "spezielles
frauenrad". (brauchen m.e. auch frauen nicht)
was willst du überhaupt fahren?
ein mann auf einem ausgewiesenem womenbike, o mann der spott wäre dir sicher.
ein normales stumpjumper in deiner größe hat dein händler nicht da?
ausgiebige probefahrt ist nötig.

gruß dentabiker
 
Das Frauenbike ist vorallem was kürzer. Wenn dir das liegt, warum nicht?? Nur den Sattel würde ich tauschen, da ist nämlich ein Frauensattel drauf ;)
Mach aber auch mal eine kruze Probe auf einem "normalen" Bike!

Noch was zur Federung: Das Centurion ist ein sehr guter Eingelenker, hat aber trotzdem die systembedingten Nachteile (Verhärten beim bremsen sowie Wippen bergauf sofern ohne Anti-Weippdämpfer, der aber das Ansprechverhalten schlechter macht, ). Das Specialized als sehr guter Viergelenker beitet in Sachen Heckfederung noch was mehr Performance (*duck und weg*, gleich hagelt es wieder Protest von den Eingelenker-Fans)
 
Hmm, ich weiss nicht.
HJabe doch die Rahmengrössen verglichen. Sind absolut identisch. Damen und Herren Rahmen unterscheiden sich nicht einen millimeter laut Specialized HP.
Natürlich ist da immernoch die Hellblaue-Farbe, aber .. so what.
Also gibt es nun einen Unterschied oder nicht ?
Ansosnten ist es wirklich besser als das Merida, vorallem für den Preis?

( Ich weiss, ich bin ganz schön ungeduldig, aber immerhin geht es hier um meine männluche Ehre;) )
 
Ich kann auf dem Bild nichts erkennen, das da „Woman“ draufsteht. Das würde ja dann keiner wissen, dass es das Damenmodell ist. Und blau ist doch eher eine Männerfarbe. Rosa wäre etwas unpassend. ;) Es sieht aus, als wäre ein kürzerer Vorbau dran als am Männermodell. Sollte er zu kurz sein, kann man den ja einfach austauschen. Für bergab ist ein kurzer Vorbau aber gut. Ich kann jetzt nicht erkennen, dass man die Fox-Gabel absenken kann. Für ganz steile Anstiege sind 120 mm etwas viel. Weiterer Nachteil: die Sattelstütze kann nicht versenkt werden. Der Preis ist günstig.

Zum Merida: der Link geht zum Team Disc. Du meinst aber das Speed Disc. Die Ausstattung des Specialized ist hochwertiger für den gleichen Preis. Die Gabel des Merida ist absenkbar, was auf jeden Fall ein Vorteil ist. Der Dämpfer hat eine Anti-Wipp-Funktion, allerdings wippt das LRS-System sowieso kaum. Von Verhärten beim Bremsen ist mir nichts aufgefallen beim LRS-System, die Federung ist ganz unauffällig. Man müsste mal beide Systeme probefahren, um einen Unterschied zu merken. Aber auch der Fox-Dämpfer hat eine Anti-Wipp-Funktion. Die Bremsen des Specialized sind besser.

Die Ausstattung spricht für das Specialized, allerdings würde mich die hohe Gabel stören.
 
Bin ebenfalls großer Specialized Fan, (meine Maus Rockhopper Women, ich Stumpjumper FSR 120).

Der Preis für das Specialized SJ FSR 120 ist super, da würde ich fast schon blind zuschlagen. Ich fahre selbst das FSR 120 (die Herrenversion), und kann jetzt nicht die Meinung teilen dass es bergauf besonders zäh ist, und ich bin auch kein Kraft und Konditionswunders. Dabei dürfte der Rahmen in der Tat identisch sein, wenn man sich die Geometriespezifikation von Specialized ansieht. Dass es bergab alles niederbügel ist allerdings richtig :daumen: :daumen: Es macht richtig Bock das Rad. Einziger Nachteil, dass der Sattel wenig Spiel beim Absenken hat, stimmt schon. Aber wenn man IMHO die richtige Sattelrohrlänge hat kommt man damit hin, dann isses nicht wirklich so das Problem (es seid denn man will den Sattel völlig aus dem Weg haben, dann natürlich schon). Die nicht einstellbare Gabel (hat man erst ab der Expert Variante) stört mich nicht (für mich nur ein nice to have), aber kann ich an sich schon nachvollziehen. Ich denke einfach mal aufm Berg probefahren. Bei gerade und bergab weiss ich den langen Federweg aber zu schaetzen :daumen:

Das mit dem Blau ist AFAIK haeufiger bei Speci die Kennzeichnung für die Women-Variante. Find's aber eigentlich noch ganz okay, weil eher unscheinbarer Farbton. Soweit ich weiss steht da aber nirgends Women drauf ;) , beim Women Rockhopper meiner Maus auch nicht. Das waer mir egal.

Katalog schnappen, schauen ob und welche Teile zwischen Herren/Damen-Variante unterschiedlich sind (würde jetzt auch auf den Vorbau und Sattel tippen), ein guter Haendler tauscht das aus, und dann würd ich mir das SJ ohne Bedenken holen. Es fährt sich absolut super, und bei dem Preis....

Ansonsten, in welcher Ecke wohnst du denn? Vielleicht gibts ja bekanntermaßen noch andere gescheite Haendler in der Nähe?!
 
Mich machen da die Bremsen etwas stutzig!
Mechanische Scheibenbremsen bei einem Rad in der Preisklasse?:eek:
Kenn mich da zwar nicht so aus, aber hydraulische sollten bei dem Preis eigentlich schon drin sein. Richtig gutes hört man da eigentlich sehr selten.
 
Mechanische Scheibenbremsen? Aber doch nicht am Stumpjumper FSR 120 von 2006? Da ist doch eine Avid Juicy 5 dran! Auf der Beschreibung auf dem Link steh tatsächlich mechanische Disks! DAS IST KEIN SPECIALIZED STUMPJUMPER FSR 120 VON DIESEM JAHR!! Das erklärt auch den Preis 20% unter Liste. Hände weg von dem Bike! Und: SUCH DIR EINEN ANDEREN HÄNDLER - der hier schreibt explizit 2006 hin, verkauft aber ein minderwertiges Bike, das nicht der Originalausstattung entspricht. Meines Erachtens Betrug, der Name des Bikes soll doch für eine gewisse, von Specialized vorgesehene Ausstattung stehn, wenn man sich darauf nicht mehr verlassen kann...

Und die Geometire ist nicht anders? Hier mal ein Ausschnitt aus den Geometrieangaben von Specialized:

Size S M L XL S - L M - L L - L
Seat Tube Length, Center to Top 432mm 445mm 483mm 533mm 432mm 445mm 483mm
Top Tube Length 551mm 587mm 612mm 638mm 535mm 560mm 595mm


Die Frauenmodelle haben die Grössenbezeichnung (S-L, M-L und L-L). Die Oberrohre sind da verglichen mit dem gleich grossne Männermodell 2cm kürzer!
 
Ich hatte auch auf der Homepage von Specialized gekuckt wegen Vergleich Damen- und Herrenmodell. Deshalb habe ich auch nur gelesen: Avid Juicy 5. Mechanische Avids erklärt natürlich den günstigen Preis. Die sind aber auch nicht schlecht. Ich glaube das sind die einzigen mechanischen Scheibenbremsen, die o.k. sind. Der Händler darf das dann natürlich nicht als 2006er Modell verkaufen.

Bei der Rahmengröße von Specialized würde ich sowieso nur nach dem Oberrohr gehen, denn die sind alle niedrig genug zum Drüberstehen. Mein Bruder hat ein Rockhopper FSR in Größe XL, da kann ich mit 80 cm Beinlänge noch drüberstehen. Fahren kann ich es leider nicht wegen der langen nicht versenkbaren Sattelstütze. Die Größentabellen auf der Specialized Homepage sind etwas irritierend, aber ich sehe jetzt auch die Damenmodelle sind 2 cm kürzer.
 
Das mit den Bremsen muss nichts bedeuten, ich denke nicht dass wirklich mechanische dran sind.

Ich war auch erst stutzig als ich mir das Rad gekauft hatte wegen des Hinweises mechanischer Bremsen, das liest man beim SJ FSR naemlich häufiger! Soweit ich mich recht erinnere (Aussage eines Händlers) ist das auf einen Fehler in den Katalogen bzw. auf übernommene Angaben aus Amiland zurückzuführen. Die hießigen Bikes haben aber dennoch eine Juicy 5 dran.
Zum Beispiel, beim Stenger in Hösbach steht auf der Webseite zum SJ FSR auch was von mechanischen Bremsen:
http://www.stenger-bike.de/bin/nav/...EAADadyao,menu=6,do=select:403x1,show=2006136
Tatsächlich kriegst du dort aber 100%ig (hab meins auch dorther) hydraulische Juicy 5 Bremsen am SJ FSR.

Also diesbezüglich im Zweifelsfall nochmal in Ruhe direkt beim Händler nachfragen.

Bezueglich der Geo hast du aber wohl recht, da muesst man dann halt drauf achten ob man sich wohlfühlt.
 
DH-Ralli schrieb:
An dem Bike der Bekannten waren keine mechanischen Bremsen dran (Modell 06). Die Gabel kam mir sehr weich vor.

Das ist eher eine Frage vom Druck, am Stumpjumper FSR werden Luftgabeln (Flaot 120 und TALAS) verbaut. Zumindest bei der Ausführung, die in D verkauft wird.
 
Hallo !

Danke erstmal für die vielen Antworten.
Habe mir gestern das SPecialized SJ FSR 120 gekauft. Allerdings das Damen Modell in Hellblau, da ich eh kürzere Arme habe, als andere Herren. Es sind auch keine mech. Bremsen verbaut, sondern Juicy 5. Weiterhin Thomsen Stuetze und anderen Sattel, Sigma Tacho bekommen. Alles zusammen 1650.- €.
Gestern zum erstan Mal gefahren und muss sagen...
Ein gutes Fahrrad allein reicht nicht;) .
Nein, ansosnten alles paletti.
Werde mich noch öfters melden!

Sharfina !
 
Gratulation zum Kauf, 1650,- ist wirklich ein guter Preis! Dann viel Spaß mit dem neuen SJ FSR, ein sehr feines Bike!
 
Zurück