Specialized Roval Boost Conversion Kit Control Carbon 142+/Control 142+/Traverse 142+/Traverse SL 14

Registriert
26. Mai 2013
Reaktionspunkte
6


Control Carbon 142+/Control 142+/Traverse 142+/Traverse SL 142+
Hallo Biker
Kann mir jemand Informationen geben über dieses Roval Kit ?
Ich habe den Carbon laufradsatz 142 + SL Roval 29" .
Für das Vorderrad habe ich die Endkappen schon auf 110 mm nur eben das hinterrad DAS BILD OBEN! zeigt zwei ringe mir 12 Schrauben und ich habe keine Ahnung was damit gemacht wird?
Das zu verbauen raten sie an es bei ein specialized Händler montieren zu lassen!
Das will ich ja auch machen lassen nur verstehe ich das mit den Ringen nicht.
Liebe grüße Wolfgang
 
Genau, der eine Ring kommt am VR zwischen die Nabe und die Bremsscheibe und der andere am HR.
Noch dazu sollte man beachten, dass die Felge umgespeicht werden muss! Wer das nicht selbst erledigen kann, der muss so oder so zum Fachhändler gehen.

Zur Frage mit dem Vorderrad: Hat die Gabel denn auch Boost? Oder nur der Rahmen?
 
Genau, der eine Ring kommt am VR zwischen die Nabe und die Bremsscheibe und der andere am HR.
Noch dazu sollte man beachten, dass die Felge umgespeicht werden muss! Wer das nicht selbst erledigen kann, der muss so oder so zum Fachhändler gehen.

Zur Frage mit dem Vorderrad: Hat die Gabel denn auch Boost? Oder nur der Rahmen?
Warum muss das Rad umgespeicht werden?
 
Warum muss das Rad umgespeicht werden?
Ich zitiere mal die Specialized-Seite (https://www.specialized.com/de/de/roval-boost-conversion-kit--control-sl-29/p/133383) dazu:

Zum Umbau von Roval Laufrädern mit 142 oder 142 + Einbaubreite hinten und 100 mm vorne auf Boost-Einbaubreite vorne und hinten (110/148 mm).
  • Kit enthält Endkappen für Vorder- und Hinterradnabe, Disc-Spacer und spezifische Disc-Schrauben.
  • Kompatibel mit ausgewählten Roval Laufrädern 2013-2017. Wählen Sie die passende Artikelnummer für jeden Laufradsatz.
  • Das Verbauen des Conversion Kits erfordert das Mittig-Zentrieren des Laufrades. Konsultieren Sie Ihren autorisierten Specialized-Händler zur Durchführung der notwendigen Arbeiten.
 
Ich zitiere mal die Specialized-Seite (https://www.specialized.com/de/de/roval-boost-conversion-kit--control-sl-29/p/133383) dazu:

Zum Umbau von Roval Laufrädern mit 142 oder 142 + Einbaubreite hinten und 100 mm vorne auf Boost-Einbaubreite vorne und hinten (110/148 mm).
  • Kit enthält Endkappen für Vorder- und Hinterradnabe, Disc-Spacer und spezifische Disc-Schrauben.
  • Kompatibel mit ausgewählten Roval Laufrädern 2013-2017. Wählen Sie die passende Artikelnummer für jeden Laufradsatz.
  • Das Verbauen des Conversion Kits erfordert das Mittig-Zentrieren des Laufrades. Konsultieren Sie Ihren autorisierten Specialized-Händler zur Durchführung der notwendigen Arbeiten.
Danke für den Hinweis, technisch versteh ich es immer noch nicht. Auf jeder Seite werden gleich große Spacer eingesetzt an der Achse z.b. 3mm re/li um auf 148 zu kommen.
Da bleibt doch das Laufrad mittig?? Übersehe ich was?
 
Genau, der eine Ring kommt am VR zwischen die Nabe und die Bremsscheibe und der andere am HR.
Noch dazu sollte man beachten, dass die Felge umgespeicht werden muss! Wer das nicht selbst erledigen kann, der muss so oder so zum Fachhändler gehen.

Zur Frage mit dem Vorderrad: Hat die Gabel denn auch Boost? Oder nur der Rahmen?
Die Gabel hat auch einen Boost!
Sind aber meines Erachtens nur die entkappen nötig.
Grüße. ..
 
Danke für den Hinweis, technisch versteh ich es immer noch nicht. Auf jeder Seite werden gleich große Spacer eingesetzt an der Achse z.b. 3mm re/li um auf 148 zu kommen.
Da bleibt doch das Laufrad mittig?? Übersehe ich was?
Woher weisst Du, dass beim Specialized Kit auf jeder Seite gleich große Spacer (bzw. Endkappen) genutzt werden?
Soweit ich weiss spacert Specialized nur einseitig um 6mm, deshalb muss das Laufrad neu auf Mittigkeit zentriert werden.
So macht es z.B. auch Wolftooth beim Boostinator.

Beidseitig um 3mm zu spacern machen eigentlich nur billige Kits (mit Scheibchen) von Ebay usw., da die simpel zum Herstellen sind, überall passen und man nicht umzentrieren muss.

Nachteile dabei:
-die Kassette rückt 3mm nach innen

Das heißt, man muss dann am Boost Rahmen ein NonBoost Kettenblatt fahren, was meist wegen mangelnder Freigängigkeit nicht möglich ist oder man handelt sich eine miese Kettenlinie ein...

-Je nach Schaltwerk kann teilweise nicht mehr auf das größte Ritzel geschaltet werden, da dieses nun zu weit innen liegt (meist reicht der Einstellbereich um dies auszugleichen)

-Einbau des Laufrades wird sehr fummelig, mit den 3mm Scheibchen auf beiden Seiten


Richtige Endkappenlösungen (z.B. Specialized, Wolftooth) spacern einseitig um 6mm und erfordern ein Umzentrieren.
 
Danke für die ausführliche Antwort!
Kenne nur die günstigen Kits mit 3mm re/li, daher mein Gedanke. Zudem sind im Bild vom Set oben 4 Spacer plus die Bremsscheibenspacer abgebildet, so hab ich auf dasselbe System zurückgeschlossen.
 
Kenne nur die günstigen Kits mit 3mm re/li, daher mein Gedanke. Zudem sind im Bild vom Set oben 4 Spacer plus die Bremsscheibenspacer abgebildet, so hab ich auf dasselbe System zurückgeschlossen.
Ja keine Ahnung, wieviele Endkappen Specialized letztendlich liefert, oder warum eine Seite evtl. auch getauscht wird, obwohl hier nicht gespacert wird. :ka:

Auf der Specialized Seite ist der Umbaukit ja auch "nur" mit 3 Endkappen abgebildet.
 
Ja keine Ahnung, wieviele Endkappen Specialized letztendlich liefert, oder warum eine Seite evtl. auch getauscht wird, obwohl hier nicht gespacert wird. :ka:

Auf der Specialized Seite ist der Umbaukit ja auch "nur" mit 3 Endkappen abgebildet.
Bei 142+ muss sehr wohl beidseitig gespacert werden, weil 142+ ist nicht gleich 142. Die Kassette ist 2 mm weiter außen in Relation zu 142.
 
Bei 142+ muss sehr wohl beidseitig gespacert werden, weil 142+ ist nicht gleich 142. Die Kassette ist 2 mm weiter außen in Relation zu 142.
Das ist natürlich richtig, ich war beim 142 Umbaukit und nicht beim 142+:
Auf der Specialized Seite ist der Umbaukit ja auch "nur" mit 3 Endkappen abgebildet.
Also halten wir fest:
Beim Roval Boost Conversion Kit 142 wird hinten nur eine Endkappe getauscht
Beim Roval Boost Conversion Kit 142+ werden hinten zwei Endkappen getauscht

Einbaubreite ist trotzdem 142:)
Mag schon sein, aber
Die Kassette ist 2 mm weiter außen in Relation zu 142.
Und die muss natürlich auch auf Boost Position gebracht werden...
Deswegen im Fall 142+ dann eben zwei Spacer.
 
Ich hänge mich hier mal rein... habe einen gebraucht gekauften ROVAL Traverse Fattie SL 29 Radsatz mit XD-Driver hier. Original 142+ Nabe hinten, vorne und hinten mittels Specialized Boost Conversion Kit auf Boost 110/148 umgebaut.
Nun will ich diesen Radsatz wieder auf 100/142+ umrüsten.
Habe für vorne bereits die beiden passenden Endkappen da. Für hinten eine 142+ XD Endkappe für die Antriebsseite. Für die Nicht-Antriebsseite leider NICHTS da.

Frage 1: Weiß jemand hier die Artikelnummer für die Nicht-Antriebs-Endkappe einer Roval / DT Swiss 142+ Nabe? Oder hat jemand so eine zufällig übrig rumliegen und verkauft sie mir?

Frage 2: Muss ich den Radsatz mittig zentrieren beim Rückbau oder ist das rein durch die Endkappen gelöst beim 142+ Radsatz?
 
Ich hänge mich hier mal rein... habe einen gebraucht gekauften ROVAL Traverse Fattie SL 29 Radsatz mit XD-Driver hier. Original 142+ Nabe hinten, vorne und hinten mittels Specialized Boost Conversion Kit auf Boost 110/148 umgebaut.
Nun will ich diesen Radsatz wieder auf 100/142+ umrüsten.
Habe für vorne bereits die beiden passenden Endkappen da. Für hinten eine 142+ XD Endkappe für die Antriebsseite. Für die Nicht-Antriebsseite leider NICHTS da.

Frage 1: Weiß jemand hier die Artikelnummer für die Nicht-Antriebs-Endkappe einer Roval / DT Swiss 142+ Nabe? Oder hat jemand so eine zufällig übrig rumliegen und verkauft sie mir?

Frage 2: Muss ich den Radsatz mittig zentrieren beim Rückbau oder ist das rein durch die Endkappen gelöst beim 142+ Radsatz?
Hinten könnte ich dir vielleicht weiterhelfen... ich habe die gleiche Nabe in 142+, allerdings mit dem klassischen Freilauf (macht das einen Unterschied zu XD?), ggf. könnten wir ja Endkappen tauschen, oder? Bei dir müssten dann ja außerdem die Spacer zum Verschieben der Bremsscheibe mit den längeren Schrauben montiert sein, richtig?

Du müsstest das hintere Laufrad sicherlich neu zentrieren, genauso wie ich, nur in die andere Richtung.
 
Zurück