Mein Speci-Augenstern: Ein Mark DiNucci; zumindest ist das der Name seines Schöpfers.
Denn bevor bald nur noch Computer/CAD aufs µ berechnete Räder entwerfen, waren es schließlich Meister aus Fleisch & Blut die dachten, planten, sägten und löteten. Schöpften. Und weil einige auf so vieeele Jahre Rad & Erfahrung zurückblickten, wirklich was draufhatten, liebten und dann noch, wie in diesem Falle, aus dem Vollen schöpfen konnten, wurden aus Rädern Meisterwerke.
Eben nicht nur bunt, nicht bloß schön, nicht nur selten, nur kult, allein teuer, spektakulär...
Zweirad-Stradivaris.

Und weil ein richtiger Meister EINE Berufung hat, baut DiNucci bis heute ausschließlich RadKunst in Stahl.
wirklich lesenswert: http://redkiteprayer.com/2016/01/the-merge/
Nach vielen, vielen Blaupausen (u.a den Stumpjumper, Allez, Epic) für Specialized, im Rausch des Erfolgs (mit Anodizing Inc. stampfte man zur gleichen Zeit ein neues Werk für die M2/Metal-Matrix Rahmen aus dem Boden, war mit Ned Weltmeister geworden, verkaufte Räder wie Semmeln...) wurde er von M.Sinyard mit einem ganz persönlichen Projekt betraut: Ein MTB ohne Kompromisse, VerkaufsDruck und Buchhalterei sollte es werden. Die Krönung des Stahl-MTBs; zumindest aus Morgan Hills. Das OverAllesStumpi.
Und DiNucci hatte freie Hand: Die Rohre z.B., nicht mehr
bloß
Ultimate/Prestige von der Stange. Jedes einzelne Rohr wurde nach seinen (Maß-)Vorgaben gefertigt/gewalzt/gebutted/gebogen/ovalisiert bzw. selbst von ihm bearbeitet.
Das konnte Mark nach fast 20 Jahren Rahmenbau längst aus dem Effeff bzw. das durften die enorm erfolgreichen Californier zwtl. von ihren Geröhrlieferanten einfordern.
Die Lehre -dieselbe übrigens, auf der er gemeinsam mit seinem Lehrmeister Bruce Gordon (siehe hier) das Epic baute-
zimmerte
er himself.http://4.bp.blogspot.com/_59nl-twrOfA/S7fTtMdOluI/AAAAAAAAAFI/mSxLHbLTs54/s1600/Mark&Plate.JPG
DiNucci links unten, Gordon links oben. Den Proto-Rahmen, der da liegt, kennt ihr sicher auch....
So kam das Works ins S.
Und Das ist das Ur-Steel; die erste (Vor-)Serie. Noch nicht im konservativeren one-tone Lack, noch unter den Augen&Händen DiNuccis, auf dessen Tisch in Morgan Hills entstanden.
Das M unterm Tretlager -die Steels aus Japan sind dann J codiert- eine Signatur.



Hier die allererste S-Works-PR; noch im persönlichen Lackkleid seines Schöpfers.
Bei der Farbangabe steht aber bereits lediglich
Dunkelgrünmetallic
.Zwei Jahre habe ich netzweit lediglich ein passendes 19", anstelle eines viel zu kleinen 16.5" Steels, gesucht. Schließlich kam hier aus dem Forum die Erlösung in Form dieses ganz besonderen Rahmensets. Wie hab ich mich gefreut und freu` mich immer wieder aufs Neue über dieses wunderbare Bike.
Gerade jetzt. Hach

Der Aufbau ist dann nicht weiter wichtig. Suchen, Kaufen & Zusammenschrauben eben.
Nur die persönlichen Lackproben an der Kettenstrebe bleiben zur Erinnerung/als Beitrag.
Dieses Rad muß nie mehr im Wald arbeiten; dafür gibt es Geeigneteres/Gröberes.
Als gesetzter SchönwetterEisdielenRenner kennt es nun weder Matsch noch Gravel; dafür die schönsten Ecken und besten Italiener meiner Stadt.
Es kommt also auch zukünftig, genau so flink wie es aussieht, gut herum.
Eis Faldon, Berlin-Zehlendorf / Krumme Lanke (3,5 von 5 Sternen)
PS: Nach sehr nettem Kontakt, bei dem er auf meine sicher etwas nerdig (erscheinenden) Fragen geduldig geantwortet hat, hat mich Mark DiNucci gebeten, ein wenig für sein 40Years-Allez Sondermodell zu trommeln. Allesamt in der Werkstatt entstanden, in der so vieles seinen Anfang nahm....und immer noch nimmt.
Der CEO von Specialized weiß was er ihm verdankt.

Es sind wohl noch ein paar wenige Rahmen zu haben. Und Wo, wenn nicht an dieser Stelle? Und WoW, ist das ein schöner Rahmen.
Menschen, schaut auf diese Details; absolut meisterhaft!
http://www.ebay.de/itm/Specialized-...td-Ed-Frame-Mark-DiNucci-Design-/121431546830
https://www.factorystore.si/media/wysiwyg/2014-novice/07-09/140911-specialized-allez-40th-1.jpg
Zuletzt bearbeitet: