Klasse Blackredrabbit! 
Wie geschrieben; die Team Rahmen haben immer ein 91TOxxxx.
Bei diesem Rahmen muß es sich, um einen aus der ersten Serie handeln bei dem dann bei Specialized klar war, dass `it works` und man damit zukünftig endlich Geld verdienen kann. Das ist sicher einer der ersten M2-Stumpis überhaupt!
Die frühen Stumpi M2 Lackierungen in diesem komischen Rot kann man einfach abkärchern. Keine Grundierung; nix.
Ähnlich pfuschig; die Lackierung auf dem Alu-Hinterbau beim 94er FSR. Der Nipponstahlrahmen/-lack tiptop, löst sich der grundlose US-Lack dort beinahe schon beim Hingucken.
Der Ebay M2Stumpi-Rahmen ist mit angegebenen 1790gr (inkl. Steuerlagerschalen) allerdings unverhältnimäßig schwer. Auch mein Rahmen kam mit den eingepressten Schalen und hatte lediglich (demontiertes Innenlager) ~ 1500g.
Die first batch wurde noch in Morgan Hills geschweißt, dann hat man sich, schließlich wußte man nun Bescheid bzw. kannte/konnte das Material und hatte Bestellungen en masse, mit Anodizing zusammengetan und eine neue Produktionsstätte in Portland aufgezogen.
Hier begann man schließlich die neuen Metal Matrix-Rahmen, ob nun S-Works oder Stumpi, mit veränderten gussets bzw. Anschlägen zu fertigen.
Quelle: Stumpjumper; 25 Years of Mountain Biking (2005); ISBN: 1-891369-63-6
...

Wie geschrieben; die Team Rahmen haben immer ein 91TOxxxx.
Bei diesem Rahmen muß es sich, um einen aus der ersten Serie handeln bei dem dann bei Specialized klar war, dass `it works` und man damit zukünftig endlich Geld verdienen kann. Das ist sicher einer der ersten M2-Stumpis überhaupt!
Die frühen Stumpi M2 Lackierungen in diesem komischen Rot kann man einfach abkärchern. Keine Grundierung; nix.
Ähnlich pfuschig; die Lackierung auf dem Alu-Hinterbau beim 94er FSR. Der Nipponstahlrahmen/-lack tiptop, löst sich der grundlose US-Lack dort beinahe schon beim Hingucken.
Der Ebay M2Stumpi-Rahmen ist mit angegebenen 1790gr (inkl. Steuerlagerschalen) allerdings unverhältnimäßig schwer. Auch mein Rahmen kam mit den eingepressten Schalen und hatte lediglich (demontiertes Innenlager) ~ 1500g.
Die first batch wurde noch in Morgan Hills geschweißt, dann hat man sich, schließlich wußte man nun Bescheid bzw. kannte/konnte das Material und hatte Bestellungen en masse, mit Anodizing zusammengetan und eine neue Produktionsstätte in Portland aufgezogen.
Hier begann man schließlich die neuen Metal Matrix-Rahmen, ob nun S-Works oder Stumpi, mit veränderten gussets bzw. Anschlägen zu fertigen.
Quelle: Stumpjumper; 25 Years of Mountain Biking (2005); ISBN: 1-891369-63-6
...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: