Unverhofft kommt oft. Specialized M2 Team first, first batch

Klasse Blackredrabbit! :daumen:

Wie geschrieben; die Team Rahmen haben immer ein 91TOxxxx.
Bei diesem Rahmen muß es sich, um einen aus der ersten Serie handeln bei dem dann bei Specialized klar war, dass `it works` und man damit zukünftig endlich Geld verdienen kann. Das ist sicher einer der ersten M2-Stumpis überhaupt!

Die frühen Stumpi M2 Lackierungen in diesem komischen Rot kann man einfach abkärchern. Keine Grundierung; nix.
Ähnlich pfuschig; die Lackierung auf dem Alu-Hinterbau beim 94er FSR. Der Nipponstahlrahmen/-lack tiptop, löst sich der grundlose US-Lack dort beinahe schon beim Hingucken.

IMG_0358.JPG



Der Ebay M2Stumpi-Rahmen ist mit angegebenen 1790gr (inkl. Steuerlagerschalen) allerdings unverhältnimäßig schwer. Auch mein Rahmen kam mit den eingepressten Schalen und hatte lediglich (demontiertes Innenlager) ~ 1500g.

s-works.jpg


Die first batch wurde noch in Morgan Hills geschweißt, dann hat man sich, schließlich wußte man nun Bescheid bzw. kannte/konnte das Material und hatte Bestellungen en masse, mit Anodizing zusammengetan und eine neue Produktionsstätte in Portland aufgezogen.
Hier begann man schließlich die neuen Metal Matrix-Rahmen, ob nun S-Works oder Stumpi, mit veränderten gussets bzw. Anschlägen zu fertigen.

morganh1.jpg

Quelle: Stumpjumper; 25 Years of Mountain Biking (2005); ISBN: 1-891369-63-6

...
 

Anhänge

  • s-works.jpg
    s-works.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 966
  • IMG_0358.JPG
    IMG_0358.JPG
    229,2 KB · Aufrufe: 970
  • morganh1.jpg
    morganh1.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 872
Zuletzt bearbeitet:
@egmont: Ich vermute mal das hohe Gewicht der ersten Rahmen ist vermutlich aufgrund nicht konifizierter Rohre. Genauso wie die Hardrock damals auch satt schwer waren wegen normaler Rohre.

Vermutlich erst mit der M2 Serie mit 30.9mm Sattelrohre haben die dann die erste Konifizierung versucht, so meine Vermutung.
Das M2 kann man sehr schlecht strecken, weil es so hart und brüchig ist. Und Hydroforming war praktisch nicht möglich (max 10% Streckung), was dann das Aus für Duralcan war.
 
Hi MucPaul,

in dem Text aus dem 25Y-Stumpi Buch (s.w.o.) wird explizit auf die `task` des buttings in Morgan Hill hingewiesen. Das scheint -so gut in Erinnerung geblieben- also echte Mühe gemacht zu haben; und für die Teams hat man sich diese Mühe gemacht.

Womit dann wohl auch geklärt wäre, worin sich M2-Stumpis und M2-Teams unterscheiden...und wenn man dann erfährt, wie schwierig das butting gewesen war und wie oft das zu Beginn auch nicht funktioniert hat.
Das first batch S-Works wird ein teurer Spaß gewesen sein.

So ein Indizienpuzzle macht echte Freude!
egmont watson
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Andrea nun schon mit der Nr. rübergekommen ist, wage ich mich mal mit dem DetailBild `seiner` linken Ausfallenden vor

andreas.jpg

pic: Andrea

Oha! Auch hier hat jemand versucht die Nummer auszuschleifen; zumindest hat er halbherzig so getan. und auch dieses Rad wurde nie neu lackiert.

Specialized hat noch nicht verkaufte fist batch von Team und Amateuren zurückgeordert und gegen neue getauscht. Oder aber, wenn das logistisch zu teuer bzw. kompliziert geworden wäre, auf das Ausschleifen der Nummern bestanden. Im guten Glauben gab es dafür nigelnagelneues Metal Matrix.

Schließlich bereitete man sich mit sehr viel Geld aufs große M2-Geschäft vor: Kaputte Rahmen, Gerüchte, 10.000.000$-Klagen gar, wären da weniger gut gekommen. Also hat man das nicht an die größte Glocke gehängt, ist lieber generös auf #Safe gegangen und hat die paar Räder eben abgeschrieben.

Das die meisten Ihre vermeintlichen Rohrkrepierer zurückgegeben haben werden, ist logisch. Schließlich gab es einen taufrischen Rahmen.
Und wie wenige der frühen Morgan Hill-Teams so in freier Wildbahn überleben durften, wird einem bewußt, wenn man sich über eine Weile intensiver mit dem Thema beschäftigt: Verdammt wenige.
In jedem Fall sind da draußen wenigstens drei; edit: vier. Gesund und munter.
Eins davon, der Rahmen ohne Namen:

Specialized M2 Team ( 1991 ) , Custom mit 94er Decals
IMG_8178 (2).JPG

Erbsengucker aufgepasst: älteres Bild. Zwztl. sind div. NTC-Komponenten getauscht bzw. vorsätzlich angebaut.

egmont
 

Anhänge

  • andreas.jpg
    andreas.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 827
  • IMG_8178 (2).JPG
    IMG_8178 (2).JPG
    293,1 KB · Aufrufe: 810
Zuletzt bearbeitet:
Wooo...this bike has the exact decals of mine, the same caracter and the same position.
the frame is 1991 For the Cable hanger.
 
Klasse Blackredrabbit! :daumen:

Wie geschrieben; die Team Rahmen haben immer ein 91TOxxxx.
Bei diesem Rahmen muß es sich, um einen aus der ersten Serie handeln bei dem dann bei Specialized klar war, dass `it works` und man damit zukünftig endlich Geld verdienen kann. Das ist sicher einer der ersten M2-Stumpis überhaupt!

Die frühen Stumpi M2 Lackierungen in diesem komischen Rot kann man einfach abkärchern. Keine Grundierung; nix.
Ähnlich pfuschig; die Lackierung auf dem Alu-Hinterbau beim 94er FSR. Der Nipponstahlrahmen/-lack tiptop, löst sich der grundlose US-Lack dort beinahe schon beim Hingucken.

Anhang anzeigen 398338


Der Ebay M2Stumpi-Rahmen ist mit angegebenen 1790gr (inkl. Steuerlagerschalen) allerdings unverhältnimäßig schwer. Auch mein Rahmen kam mit den eingepressten Schalen und hatte lediglich (demontiertes Innenlager) ~ 1500g.

Anhang anzeigen 398325

Die first batch wurde noch in Morgan Hills geschweißt, dann hat man sich, schließlich wußte man nun Bescheid bzw. kannte/konnte das Material und hatte Bestellungen en masse, mit Anodizing zusammengetan und für die M2 eine neue Produktionsstätte in Portland aufgezogen.
Hier begann man in 1992 die neuen Rahmen, ob nun S-Works oder Stumpi, mit veränderten gussets bzw. Anschlägen zu fertigen.

Anhang anzeigen 398324
Quelle: Stumpjumper; 25 Years of Mountain Biking (2005); ISBN: 1-891369-63-6

...

Ach ja, das gute Stumpi FSR. Ich hatte damals über ein Jahr mit dem Kauf gewartet, weil ich es nicht in Stahl, sondern M2 haben wollte. Wurde ja überall Werbung gemacht in USA. Und dann kam... nix! Wurde nicht verkauft. :(

1858218-epnv683b081f-1996groundcontrolm2fsr-large.jpg
 
Hallo,

Ich hab hier mal meine Schätzchen eingestellt. Das Stumpi hab ich mir vor 2 Wochen erst neu aufgebaut.
Es ist ein 1991 Modell mit 1" Steuerrohr und noch mit 68er Lenkwinkel. Merkt man bei der Gabel kaum so lange man nicht ein Lt einbaut.
Das Sworks Fsr hab ich seit 1994 und musste schon einiges mitmachen. Dies hab ich vor 2 Jahren neu aufgebaut und lackiert.
Die Judi fsx ist zwar nicht ganz passend , hatte sie aber von meinem 1995er Fsr genommen, da ich das beim dh geschrottet hatte. Gegen einen Baum geflogen und Steuerrohr abgerissen. Snüff.
Bin jetzt nach 20 Jahren mal wieder mit einem Hardtail unterwegs und das macht echt Laune. Sau direkt beim Antritt, deutlich leichter ( 10,9 kg mit Pedale ) und Bock steif.

Lg Flesh
 

Anhänge

  • 20150912_143032.jpg
    20150912_143032.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 120
  • 20140613_190006.jpg
    20140613_190006.jpg
    266,8 KB · Aufrufe: 123
  • 20130415_111343.jpg
    20130415_111343.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 117
"...klarer Fall für neuen Lack."

Dafür ist das MöchtergernLila des M2-Stumpis -keine Grundierung!- ratzfatz runter.
Etwas Verdünner einwirken lassen und dann mit dem Kärcher drüber.

Dann natürlich Team-Rot!
IMG_1492.JPG

Das M2-Team ist eines der wenigen bei mir gesetzten Räder; das hängt nicht und fährt (und bremst), wie es aussieht: Großer Spaß bzw. LOVE :love:

Gruß,
egmont
 

Anhänge

  • IMG_1492.JPG
    IMG_1492.JPG
    353 KB · Aufrufe: 761
Zuletzt bearbeitet:
wieder mal ein 91er M2; schon eins aus Portland/Anodizing im Forum.
IMG_4153[1].JPG

rad & pic: @tuzardi
 

Anhänge

  • IMG_4153[1].JPG
    IMG_4153[1].JPG
    142 KB · Aufrufe: 766
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur hier ergänzen, dass der M2 Rahmen offenbar schon 1990 gefertigt wurde (Foto). Ich biete diesen Rahmen mit Gabel und XT- Stütze in L morgen nun in den ebay- Kleinanzeigen an.
 

Anhänge

  • P1130970.jpg
    P1130970.jpg
    570,9 KB · Aufrufe: 155
hallo zusammen,
hier ist mein 91 M2 1Zoll Steuerrohr und 26,8mm Sattelstütze, Duralcan.
Rahmennummer 91 T 02 067
Hab es vorm Schrottplatz gerettet.

Gruß André IMG_0454.JPGIMG_0455.JPGIMG_0456.JPGIMG_0458.JPGIMG_0459.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe der Thread gilt immer noch auch als SN Database?

Andererseits würde ich mich freuen wenn jemand noch etwas Infos zu meinem schwarzen S-Works beisteuern könnte, das mir letzte Woche zugelaufen ist

20220126_150734.jpg


SN ist 91 T 03 066
heißt das dann logischerweise ein 1991er?

Ich frage nur weil ich ein schwarzes M2 S-works erst im 1992 Katalog gefunden habe.
Specialized 1992 S-Works 7.jpg

Ach, noch ne Frage, der Rahme ist ganz knapp unter 2kg, ist das der großen Rahmengröße (54cm c-to-t) geschuldet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar je mehr desto besser.
Eindeutig ein 1.Gen 91er Rahmen.
cool
Fuck, ist der riesig!
o_O
ja, das ist es ja, ich komme garnicht ohne Hocker hoch 😛, zum Glück nur 60cm lang...

im holländischen Katalog (Screenshot oben) war 21" das größte, im deutschen Katalog von RS Bikes (angehängt unten) wird in der Tat die größte Größe mit 54,5cm angegeben (oder sind die 21" etwas anders gemessen?).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück