Specialized Stumpjumper FSR 2003 Hinterbau Probleme

cubebiker

Mit Glied
Registriert
9. Dezember 2002
Reaktionspunkte
94
Ort
FFM
Hallo,

ich hatte neulich einen Fred eröffnet, wo es um das Knarzen des Bikes ging.
Nun ich habe etwa dieses Bike da, und genau an der roten Stelle konnten wir das Geräusch lokalisieren. Was ist nun zu tun? Ich wollte die Schrauben lösen aber da ging immer nur eine raus, nie beide, entweder die eine oder die andere... Und was dann??? Bitte helft mir das knarzen ist so laut das ich so nicht mehr fahren kann...
 

Anhänge

  • sjfsrdsc_drm_l.jpg
    sjfsrdsc_drm_l.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 789
Guten Morgen Cubebiker,

so wie Du das Problem schilderst, gehe ich davon aus, daß die Schrauben in einer Hülse mit Innengewinde sitzen, auf der die Kugellager gelagert sind. Eventuell kannst Du die Hülse mit einer Taschenlampe nach dem Lösen einer Schraube erkennen.

Wenn Du eine der Schrauben gelöst hast musst Du einmal vorsichtig probieren, ob Du die Hülse mit einem im Durchmesser passenden Durchschlag und Gummihammer austreiben kannst.
Sei beim Austreiben vorsichtig, daß Du nicht mit dem Durchschlag auf den Innenringen der Kugellager landest.

Falls Du keinen Durchschlag zur Verfügung hast, kannst Du alternativ auf die fast gelöste Schraube, wenn Sie noch mit ca. 3 Gewindegängen drin steckt mit dem Gummihmamer schlagen und sehen, ob sich was bewegt. Wenn dann die zweit Schraube weit genug hervorragt, kannst Du vieleicht die Schraube samt Hülse aus dem Hinterbau ziehen.

Ich hoffe ich habe mit meiner Vermutung recht und wünsch Dir viel Erfolg.

Gruß
Ralf ;)
 
Ok Danke, bin gerade nicht zu Hause und werde aber berichten! Nehmen wir an es ist so, was ist dann zu tun? Muss ich das Lager ersetzen oder reicht es das Lager mit Fett vollzu güllen?
Wie macht man quasi eine LAgerwartung???
Danke
 
Hi Cubebiker,

ich nehme doch stark an, daß die Kugellager gedichtet und eine Fettpackung für eine ausreichend lange Laufzeit haben. Das Knarzen wird dann wohl eher von anderen aufeinander reibenden Teilen an der Lagerung stammen. Die Hülse und die Aufnahmen der Lager und was sonst noch so da ist kann aber bestimmt eine Fettpackung vertragen. Aber vieleicht stammt das Knarzen auch von der unteren Dämpfeaufnahme, da diese nur gleitgelagert ist, soviel ich weiß. Alurahmen machen die genaue Ortung komischer Geräusche ja doch schwer.

Bei meinem SJ 01 hat bis zum 3.04. nichts geknarzt (Bis zum Riss am Sattelrohr, Du weißt schon).

Bei dem SJ 00er Hinterbau, der ja noch bis aufs Hauptlager gleitgelagert war, hatte ich auch ein Knarzen, das aber nach einer ordentlichen Fettung aller Gleitlager verschwand ( Auch wenn ich hier im Forum gelesen habe die Buchsen würden das nicht vertragen ??!!!, bei mir haben es die Buchsen immerhin ca. 8500 km Ganzjahresbetrieb lang ausgehalten, ohne Spiel).

Schlechte Erfahrungen habe ich mit WD 40 gemacht. Da ist dann zwar kurzfristig Ruhe aber spätestens nach einer Regenfahrt hat wieder alles geknarzt, weil das Fett vom WD 40 ausgespült worden war.

Gruß
Ralf ;)
 
Die Schrauben am Hinterbau werden bis auf die des Hauptlagers mit 10Nm angezogen. Die des Hauptlagers mit 12Nm. Ich werde die Werte nochmal nachschauen (kann ich jetzt auf der Arbeit nicht). Dann sollte Ruhe sein.
 
Ja das wäre schon mal was! Aber ich denke gestern als ich nachgeschaut hatte wie es mit den schrauben steht, das es schon ordentlich fest war, es kam ja auch bei einer Regenfahrt und bei Regen ist es immer viel Lauter...
Cubebiker
 
@XCFreund:
Haste die Werte noch mal nachgeschaut, denn ich würde gerne heute das ganze Teil auseinander nehmen und mal fetten und ordentlich wieder zusammenbauen..
Danke
 
Zurück