Specialized Stumpjumper FSR Elite 2007 - maximale Reifenbreite?

Registriert
29. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich würde mir gerne ein neues Rad kaufen. Die Probefahrt mit einem Stumpjumper FSR Elite 2007 hat mir gut gefallen.
Allerdings fahre ich zur Zeit auf meinem Hardtail einen Continental Vertical 2.3.
Was ist denn so die Reifenbreite, die man im Stumpjumper FSR Elite 2007 fahren kann? Verträgt der Rahmen 2.3?

Grüsse, Olaf
 
Ein 2.3er passt auf jeden Fall. Selbst der Fat Albert passt rein, kann dann aber am Umwerfer etwas eng werden.
 
nicht zur Hand, kann ich aber morgen bringen. Willst Du eine bestimmte Stelle sehen?

Wobei der 2,4 NN nur minimal breiter als der 2,35 FA ist, vielleicht 2-3mm.

Franky
 
Hi Franky,

wenn du einmal die Seitenansicht und ein Bild der Reifenfreiheit im Hinterbau reinstellen könntest, wäre super.
Ich hatte hier auch schon ein Bild mit Fat Albert gesehen, das ging recht eng zu.

Gruß, Kai
 
Hallo Olaf,

die Zollangaben der Reifen sind leider kaum aussagekräftig. In der aktuellen MB ist ein Reifentest mit Millimeterangaben der tatsächlichen Breite.

Ich hatte vor einiger Zeit die Michelin AllMontain in 2.2, die nahe dran waren am FatAlbert.
Der NobbyNic in 2.25 ist dagegen ein Schmalspurreifen..

Gruß
Franky
 
Hallo Olaf,

die Zollangaben der Reifen sind leider kaum aussagekräftig. In der aktuellen MB ist ein Reifentest mit Millimeterangaben der tatsächlichen Breite.

Ich hatte vor einiger Zeit die Michelin AllMontain in 2.2, die nahe dran waren am FatAlbert.
Der NobbyNic in 2.25 ist dagegen ein Schmalspurreifen..

Gruß
Franky

Erschreckend fand ich den Swamthing 2,35 (links) im Vergleich zum Speci Enduro 2,3:



:lol:
 
Die Speci Reifen fallen wohl insgesammt sehr breit aus. Auf meinem Stumpjumper waren Adrenaline 2.0 drauf die deutlich breiter waren als der Conti Gravity in 2.3
 
Zurück