Specialized Stumpjumper oder Epic

Registriert
11. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi Leute

Als eingefleischter Hardtail-Fahrer möchte ich nun doch uaf ein Fully umsteigen. Mir gefallen 2 Bikes absolut gut:

Specialized Stumpjumper und das Epic :D (glaube das kommt einem Hardtail in der Abstimmung sehr nahe). Die allgemeinen Testberichte in den Zeitschriften sind immer sehr allgemein und positiv gehalten.

Wer hat Erfahrungen gemacht? Was gibt es für Mankos an den Bikes? Worauf sollte ich achten? Wie ist der Service von Specialized usw.????

DAnk für Eure Hilfe
:bier:

Grip
 
also das stumojumper bin ich zuletzt im sommer gefahren kann also nix mehr zu sagen is ein weilchen her.
das epic is genial muss man mal gefahren haben.
wenn ich das geld hät würd der rahmen jetzt bei mir stehen.
und vom aussehen sehr ähnlich wie ein hardtail was mir persönlich sehr gut gefällt
 
Optik allein dann epic.
Wenn man auch sonst ein Bike haben will, dann das andere, hab alle Bikes der Welt schon gefahren, kann mich grade nicht so dran erinnern wie das mit dem FSR noch mal war.
:p
 
Ich arbeite manchmal in einem Laden, der Specialized Räder vertickert! Ich hab momentan viel mit Stumpj und Epic zu tun! Die beiden Räder haben völlig unterschiedlichen Character! Das Stumpi ist ein echtes Fully, dieses Jahr in überragendem Preis/Leistungsverhältnis! Es ist ein echtes Fully, also eins, das Federt, oder wenn man's abschaltet halt nicht. Und genau hier liegt der Unterschied, das Epic fährt sich wesentlich härter und direkter (hardtailähnlicher!) Ich habe viele Kunden, die vom Hardtail kommen und sich auf anhieb darauf wohl fühlen! Allerdings, wer eine Komfortsänfte sucht, ist hier völlig falsch: Beispiel: Fährt man auf einem grobgeschotterten Weg entlang, dann federt das Stumpi sachte vor sich hin, nimmt man hier das Epic, kommt schnell Hardtail-feeling auf, man bekommt die Spitzen ungefedert ab, wird es aber rauher und heftiger, dann geht das Epic richtig ab, die Federung arbeitet dann sehr sauber und sensibel! Größtes Plus, das Rad geht Bergauf wie die Lucy!!!!

Mein Tip, normalerweise hat jeder Vertragshändler mehrere der Räder als Testrad da, dann mal ausleihen und testen, dann wird Dir die Entscheidung wesentlich einfacher fallen!

Wenn Du noch Fragen hast, steh ich Dir gerne zur Verfügung!
 
Moin Grip,
ich fahre seit diesem Jahr das Epic Disk.
Umgebaut auf XT- Scheibenbremse, SLR+Eggbeater.
In Bezug auf Federungscharakteristik und Fahrverhalten kann ich das bisher geschriebene voll bestätigen.
Bisher negativ aufgefallen:
Zugverlegung am Oberrohr (Scheibenbremsleitung) ist zu locker, es fehlt eine Befestigung in der Mitte.
Du kannst keinen XTR-Umwerfer montieren, der baut zu breit.

Schönen Gruß
Andreas
 
Hi Leute

Erst mal danke für Eure Beiträge :cool:

Eigentlich suche ich keine Komfortsänfte ich mag eigentlich das etwas straffere Fahren auf dem Hardtail. Aber nach einigen Rückenproblemen im vergangenen Sommer habe ich einen AlpenX mit einer gefederten Sattelstütze problemlos überstanden. Man wird halt nicht jünger :(

@Domid
Wenn ich schon mal so viel Geld ausgebe, möchte ich es gleich richtig ausstatten. Mir schwebt da so vor: komplette XTR Ausstattung und XT-Disk. Wobei die Griffe 2003er Version sein sollten. Kann man das so bei Specialized ordern, oder hängt das vom Händler ab. (hab noch keinen aus der Gegend aufgesucht)

@alle
Ich habe eine Reihe von Fotos des Epic gesehen. Dabei fällt auf, daß einige Modelle mit einer Versteifung zum Oberrohr hin versehen sind. Ist das Größenabhängig? Oder gab es hier eine neue Version? Im Grunde verunsichern mich solche Verstärkungen ein wenig....:confused:

Weiß jemand wie schwer ein Stumpjumper mit einer entsprechend guten Ausstattung ist? Und was heisst gutes Preis-Leistungsverhältnis? Wo liegt der Grundpreis eines Stumpjumpers im Verhältnis zu einem Epic?

@AND
Wieso ist der XTR-Umwerfer zu breit und was hast Du dann montiert? Ich dachte XTR wäre die leichteste und damit auch filigranste Variante?

Ich weiß, viele Fragen, aber leider sind die Mags einfach zu oberflächlich. Ich denke ich werde im April mal nach einem Testbike schauen....

Grip
 
wegen versteifungsrohr: hast schon mal auf deren Homepage nachgesehen? www.specialized.com
Ich glaube, die Versteifungsbrücke ist bei den S-Works Modellen dran und bei der darunter angeordneten Baureihe nicht.... (Vermutung)

Ich fahre das Stumpjumper und kann oben gesagtes nur bestätigen; beide Bikes sind vollkommen unterschiedlich; mein Stumpi bügelt alles glatt, jedes Schlagloch, jede Wurzel, egal, ob vorher schon einmal eine Wurzel da war... (und so einen Aktivierungsstoß braucht das Epic ja, um die Federung frei zu geben).
Genau hier liegt nach meiner Ansicht der Hund begraben. Wenn du etwas rückenschonenderes willst, solltest du zum Stumpi greifen. Beim Epic bekommt man eine Menge Schläge ungefiltert ab. Wenn die Wirbelsäule den ersten Schlag abbekommen hat, sind IMHO die Stützmuskeln aktiviert, dann hast du deinen Stoß schon abbekommen.

Das Epic ist eher ein Rad, mit dem man bei unruhigen Terrain bessere Haftung hat. Ist mehr was zum Heizen. Ich sehe hier dessen Vorteil beim schnell fahren gegeben.

Ich musste meine Tritttechnik aber stark ändern auf dem Fully. Runder Tritt und hohe Frequenz ist angesagt. Für Wiegetrittsprints sollte man eine Blockiermöglichkeit am Dämpfer haben.
 
Ich fahre nun seit vier Wochen mein Epic Comp (allerdings nicht mit der originalen sondern mit der 100mm Fox Forx RL, Hayes Diskbrake vorne und überwiegend XTR-Komponenten). Auch ich kann bestätigen, dass das Fahrverhalten schon näher an das eines Hardtails, als an ein Fully erinnert (hatte vorher ein Spec. Enduro). Ich empfinde das als sehr angenehm, vor allem beraufwärts. Den "Sänftenkomfort" meines 2001er Enduros vermisse ich nur ganz selten. Das Fahrverhalten des Epic ist auch bergab für meine Ansprüche (Tour) vollkommen ausreichend und liegt von der Kontrollierbarkeit her weit über einem Hardtail.
Ich fahre den Hinterbaudämpfer mit etwas weniger Druck als angegeben und nutze so von den angegebenen 90mm schätzungsweise 75 - 85 %.

Ich habe den Umstieg bisher nicht bereut. Das Bike wiegt mit knapp 13 Kilo ca. 1 Kilo weniger als mein Enduro. Zusammen mit dem beschriebenen Fahrverhalten bedeuted dies bergauf doch eine große Erleichterung.
 
Bezüglich der XTR Komponenten, würde ich mir das wirklich stark überlegen! Denn die neue Schaltkombination von XTR ist meines Erachtens der größte Schwachsinn, den die je gebaut haben!

1 Das Teil ist so häßlich!
2 Die Bedienung ist mehr als gewöhnungsbedürftig!
3 In Bergabpassagen während des Bremsens zu Schalten kann ganz schnell in einen Krampf ausarten!
4 Sie sind ziemlich empfindlich - gerade, wenn Du AlpenX fährst, würd ich die Dinger auf keinen Fall nehmen! Du legst Dich einmal ab, oder das Rad mal ein bisschen unvorsichtig auf den Boden, schon ist der Sauteure Hebel am """"". Ich würd'S mir wirklich 1000mal überlegen!
5 Die beste und vernüftigste Mischung bietet das Marathon, das Hat ein XT Cockpit, und der Rest ist XTR/XT! Das funktioniert tadellos!

Tip: www.stenger-bike.de (größter Spec. Händler in Europa!)

Gruß DomiD
 
Original geschrieben von Grip
@alle
Ich habe eine Reihe von Fotos des Epic gesehen. Dabei fällt auf, daß einige Modelle mit einer Versteifung zum Oberrohr hin versehen sind. Ist das Größenabhängig? Oder gab es hier eine neue Version? Im Grunde verunsichern mich solche Verstärkungen ein wenig....:confused:

Weiß jemand wie schwer ein Stumpjumper mit einer entsprechend guten Ausstattung ist? Und was heisst gutes Preis-Leistungsverhältnis? Wo liegt der Grundpreis eines Stumpjumpers im Verhältnis zu einem Epic?


Grip [/B]

Hab noch was vergessen:p

Bezüglich des Verstärkungsrohrs: Das Rohr ist nur bei Rahmen ab größe M vorhanden, und da nur sehr klein, je größer der Rahmen, desto größer das Verstärkungsrohr. Specialized macht das, um die Produktionskosten für den Rahmen zu minimieren, so müssen nur wenige Rohre für andere Rahmenhöhen geändert werden, der Rest kommt immer aus der selben Kiste.

Zum Preis/Leistungsverhältnis, ist das Stumpi dieses Jahr unschlagbar, kostet in der Einstiegsversion ca.1700 Euro mit Lockoutgabel und Lockout Dämpfer (Float RL). Die Topversion liegt bei 2000 Euro mit FOX GABEL!!! und XTR Schaltwerk! Kleiner Insider, das Rad wird es nur in schwarz geben, nicht in gelb, wie es häufig abgebildet ist!
Das Epic hingegen ist im Vergleich relativ teuer, da muss man schon für's Einsteigermodell wesentlich mehr berappen: 2400 Euro in schwarz oder rot!
 

Anhänge

  • epicfsr.jpg
    epicfsr.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 311
Du kannst keinen XTR-Umwerfer montieren, der baut zu breit.

Ich meine doch verschiedene Bilder gesehen zu haben, wo XTR-Umwerfer montiert waren?? :confused:

Bezüglich der XTR Komponenten, würde ich mir das wirklich stark überlegen! Denn die neue Schaltkombination von XTR ist meines Erachtens der größte Schwachsinn, den die je gebaut haben!

Hmmm: das mit dem Hebel leuchtet mir ein, aber ich denke die übrigen Komponenten sollten kein Problem darstellen, oder? Und baut Specialized denn überhaupt ein Rad nach Wunsch, oder muß man das mit dem Händler vereinbaren? :cool:

Leider habe ich bislang noch keine klare Tabelle vom Vergleich XT und XTR bzgl. Gewicht und Preis gefunden. Sicherlich ist bei einigen Teilen ein massiver Preisunterschied fraglich und bei anderen wiederum nicht.
 
Ach so und THX für den Tipp mit Stenger Bike. Die geben eine gute Übersicht.

Ich werde mir in jedem Fall in den nächsten Tagen mal ein Testbike besorgen. Nach den bisherigen Aussagen bin ich doch etwas weniger euphorisch was das Epic betrifft. Vor allem weil ich eher selten schnell aber viel Tour und möglichst viele "wilde" Trails fahre. Aber in jedem Fall werde ich beide testen.

Ich hoffe ich nerve nicht, wenn ich nochmal Frage: Wo ist der wesentliche Unterschied des Stumpis zum vielgelobten (das scheinen alle Bikes von Spec. zu sein) Enduro? Die beiden Bikes scheinen doch sehr nah beieinander zu liegen, oder?

Ich habe einmal auf dem Enduro gesessen, aber das hat mir leider nicht so zugesagt, da der Schwerpunkt irre hoch lag. Auf engen Trails fühlte ich mich nicht gerade wohl. Oder sehe ich das falsch?

Grip
 
Original geschrieben von DomiD
Bezüglich der XTR Komponenten, würde ich mir das wirklich stark überlegen! Denn die neue Schaltkombination von XTR ist meines Erachtens der größte Schwachsinn, den die je gebaut haben!

1 Das Teil ist so häßlich!
2 Die Bedienung ist mehr als gewöhnungsbedürftig!
3 In Bergabpassagen während des Bremsens zu Schalten kann ganz schnell in einen Krampf ausarten!
4 Sie sind ziemlich empfindlich - gerade, wenn Du AlpenX fährst, würd ich die Dinger auf keinen Fall nehmen! Du legst Dich einmal ab, oder das Rad mal ein bisschen unvorsichtig auf den Boden, schon ist der Sauteure Hebel am """"". Ich würd'S mir wirklich 1000mal überlegen!
5 Die beste und vernüftigste Mischung bietet das Marathon, das Hat ein XT Cockpit, und der Rest ist XTR/XT! Das funktioniert tadellos!

Tip: www.stenger-bike.de (größter Spec. Händler in Europa!)

Gruß DomiD

...und genau aus diesem Grunde hab ich die "alten" XTR-Schalthebel montiert. Für die XTR-VBrake am Hinterrad verwende ich einen Avid-Bremshebel, und als VR-Bremse habe ich sowieso die Hayes Mag Disc.
Bin von der Schalt-/Bremshebelkombi der neuen XTR auch nicht so begeistert !
 
Hallo Leute

Bis hierhin erst mal besten Dank für Eure Beiträge. Ich habe noch einige Frage zu diversen Ausstattungteilen, aber dazu mache ich besser einen neuen Thread auf.

Einiges ist jedoch klar geworden: :p

1. egal welches Bike, in jedem Fall erwisch ich ein gutes. :D
2. keine neuen XTR-Hebel
3. ich werde beide Probefahren müssen !!!

THX @all
:bier:

Grip
 
@Grip: das Enduro hat etwas mehr Federweg, wichtiger Unterschied ist, dass es etwas länger ist (Läuft ruhiger), ein höheres Tretlager (mehr Bodenfreiheit trotz einfedern) und etwas stabiler gebaut ist als das Stumpjumper.
Ich habe ja das Stumpjumper, mein Kumpel ein Enduro. Dieses hat er jetzt mit meinem 150mm-Dämpfer anstatt des originalen 165mm-Dämpfers und einer 80mm-Gabel auch auf racemäßiges Fahrverhalten umgemünzt.
Mit meinem Stumjumper kratze ich ab und an beim überfahren von Unebenheiten, wenn das Bike einfedert mit dem Pedal am Boden. Ich komme damit zurecht, ich bevorzuge lieber einen tieferen Schwerpunkt.
 
@Rockhopper

Da stimme ich Dir voll und ganz zu, niedriger Schwerpunkt ist in jedem Fall besser zumindest aber angenehmer.

Grip
 
Zurück