- Registriert
- 7. Mai 2019
- Reaktionspunkte
- 68
Hi zusammen,
ich bin eigentlich gerade dabei meine Bikes zu konsolidieren, weil ich manche einfach kaum nutze. Verabschieden tun sich 2 Gravel Bikes, die ich mit einem XC Bike ersetzen will - eigentlich. Die Idee war 3 Bikes zu haben, Rennrad, XC Fully und Trail/Enduro eMTB.
Ich habe aktuell noch ein Santa Cruz Tallboy 3, wiegt 13kg mit Pedalen. Die Überlegung war dieses und die Gravel Bikes mit einem XC Fully zu ersetzen, mit Remote für Lockout, Build zwischen XC und DC, für längere Gravel Touren, aber auch etwas für Flow Trails & Co. zu haben. Wahrscheinlich mit 2 Laufradsätzen, um das zu ermöglichen. Auf nem Gravel Bike machen mir reine Schotter/Wald Touren einfach keinen Spaß...
Wichtig sind mir 2 Flaschenhalter und eigentlich auch mit internal Storage. Da passt das Epic 8 schon super zu den Anforderungen.
Auf der anderen Seite ist es natürlich etwas praktischer, wenn man nicht immer Laufräder tauschen muss und die Bikes etwas spezifischer zu den unterschiedlichen Anforderungen passen. Hier kommt das Ibis DV9 ins Spiel, das es mir schon etwas länger angetan hat. Das eher als Gravel Ersatz aufbauen mit 120mm SID und knapp 10kg. Und dann schauen, ob ich statt nem XC Fully doch etwas mehr Richtung DC/Trail gehe. Also vielleicht eher ein 130mm Fully (neues Tallboy, Smuggler, Fuel Ex oder gar ein neues Stumpjumper...).
Wie seht Ihr das? Das Epic 8 kann man ja auch gut mit +/- 11kg aufbauen und mit dem Lockout sollte es recht nah am DV9 sein, oder? Kommt Ihr nur mit einem XC/DC Fully aus? Mein Tallboy ist halt schon etwas älter was Geo & Co. angeht und gut 2kg schwerer. Für längere Touren macht das aktuell nicht super Spaß, plus der manuelle Lockout ist natürlich etwas nervig.
Aber ist der Sprung zum Epic 8 wirklich so groß? Probefahrt konnte ich leider nur im Laden machen bisher, da kann man nicht wirklich richtige Schlüsse ziehen. Plus, das Epic ist mit meinen 194cm / 94cm SL schon relativ auf der kleinen Seite, bzw. die Position wird sehr sportlich.
Danke für Eure Hilfe!
ich bin eigentlich gerade dabei meine Bikes zu konsolidieren, weil ich manche einfach kaum nutze. Verabschieden tun sich 2 Gravel Bikes, die ich mit einem XC Bike ersetzen will - eigentlich. Die Idee war 3 Bikes zu haben, Rennrad, XC Fully und Trail/Enduro eMTB.
Ich habe aktuell noch ein Santa Cruz Tallboy 3, wiegt 13kg mit Pedalen. Die Überlegung war dieses und die Gravel Bikes mit einem XC Fully zu ersetzen, mit Remote für Lockout, Build zwischen XC und DC, für längere Gravel Touren, aber auch etwas für Flow Trails & Co. zu haben. Wahrscheinlich mit 2 Laufradsätzen, um das zu ermöglichen. Auf nem Gravel Bike machen mir reine Schotter/Wald Touren einfach keinen Spaß...
Wichtig sind mir 2 Flaschenhalter und eigentlich auch mit internal Storage. Da passt das Epic 8 schon super zu den Anforderungen.
Auf der anderen Seite ist es natürlich etwas praktischer, wenn man nicht immer Laufräder tauschen muss und die Bikes etwas spezifischer zu den unterschiedlichen Anforderungen passen. Hier kommt das Ibis DV9 ins Spiel, das es mir schon etwas länger angetan hat. Das eher als Gravel Ersatz aufbauen mit 120mm SID und knapp 10kg. Und dann schauen, ob ich statt nem XC Fully doch etwas mehr Richtung DC/Trail gehe. Also vielleicht eher ein 130mm Fully (neues Tallboy, Smuggler, Fuel Ex oder gar ein neues Stumpjumper...).
Wie seht Ihr das? Das Epic 8 kann man ja auch gut mit +/- 11kg aufbauen und mit dem Lockout sollte es recht nah am DV9 sein, oder? Kommt Ihr nur mit einem XC/DC Fully aus? Mein Tallboy ist halt schon etwas älter was Geo & Co. angeht und gut 2kg schwerer. Für längere Touren macht das aktuell nicht super Spaß, plus der manuelle Lockout ist natürlich etwas nervig.

Aber ist der Sprung zum Epic 8 wirklich so groß? Probefahrt konnte ich leider nur im Laden machen bisher, da kann man nicht wirklich richtige Schlüsse ziehen. Plus, das Epic ist mit meinen 194cm / 94cm SL schon relativ auf der kleinen Seite, bzw. die Position wird sehr sportlich.
Danke für Eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: