Specialized subZero Erfahrungen

Registriert
7. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Servus,

nachdem ich mir meine normalen Windstopperhandschuh (keine Bikehandschuh) fast durchgescheuert hab will ich mir jetzt Langfingerhandschuh holen.

Hab den SubZero ins Auge gefasst. Weil den Überhandschuh könnt ich auch gut als wasserdichten fürs Bergsteigen hernehmen.

Was ich jetzt wissen wollte:
Wieviel Gefühl hat man mit dem kompletten Handschuh (innen und über-)
Geht das, dass man nur den Oberhandschuh zum biken nimmt oder rutscht der (is ja dann nicht eng) rum?
Wie warm is der Innenhandschuh alleine?

Danke schonmal und Grüße
 
Hallo Flo,
ich habe den subZero und bin nicht so richtig zufrieden. Der Überhandschuh ist nicht wasserdicht, sondern wasserabweisend.
Der Innenhandschuh alleine ist schon gut im Herbst bei trockenem Wetter
8-14 °C. Wenn man beide zusammen anzieht hat, man immer noch ein gutes Bremsgefühl, meiner Meinung nach. Der Hanschuh ist bis -1/-2 °C brauchbar bei max. zwei Stunden Fahrzeit, danach wirds kalt.

Vielleicht hat jemand von euch andere Erfahrungen gemacht?

MfG rmfausi
 
Hi,

zum Thema Wasser kann ich nix sagen weil bisher nicht getestet. Ich fahr den SubZero seit letztem Winter und bin zufrieden.
Der Innenhandschuh geht für mich auch noch bei morgendlichen 0 Grad. Allerdings nicht bei Dauer 0.
Mit Überzieher hab ich aber auch bis -5 bis -10 kein Problem.
Das Griffgefühl mit beiden finde ich OK. Problematisch finde ich eher, dass der Handschuh im Kombi (also Innen + Überzieher) etwas kurz wirkt. Ich brauch einfach mehr Kraft um den Finger an den Bremshebel zu bekommen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Ansonsten kann ich ihn nur empfehlen. Der Innenhandschuh hat auch schon einen Asphaltrutscher ohne große Spuren überstanden.

Gruß Thorsten
 
hmm, wenn der Außenhandschuh nicht wasserdicht is (is doch von Specialized so angegeben, oder?) dann isses irgendwie blöd.
Muss ich mir nochmal überlegen.

Ansonsten frier ich jetzt nicht so leicht.
Wisst ihr noch andere vergleichbare Handschuh?

Das mit den kurzen Fingern beim bremsen versteh ich. Muss ich halt ausprobieren wenn ich in den Laden geh.
 
Ich bin auf der Suche nach dem 2010 Modell jetzt durch diverse Radläden gestolpert, leider vergebens. Weiß jemand ob der Innenhandschuh beim 2010 Modell immernoch so Klettverschluss empfindlich ist?

Erläuterung:
Hatte im Winter 2009 überlegt mir den SubZero zuzulegen. Jedoch bleibt der Innenhandschuh immer am harten Teil eines Klettverschlusses hängen (Die Seite mit den Haken) und wenn man den Innenhandschuh dann versucht zu lösen zieht es kleine Fäden/Schlaufen aus dem Stoff. Der Stoff lässt sich zwar durch ein wenig dehnen wieder glätten und scheinbar tritt kein bleibender Schaden auf, aber auf Dauer geht das bestimmt nicht gut...

Weiß wer ob das beim 2010 Modell immernoch so ist? Ich hab einfach zuviele Klettverschlüsse an meiner Radkleidung, so hält der Innenhandschuh bestimmt nicht lange...

So ganz nebenbei, die Fleeze Handschuhe von Roeckl haben das selbe Problem...
 
Meine Jacke hat am Ärmelbündchen auch Klettverschlüsse. Ich bleib daran beim An/Ausziehen auch jedesmal hängen. Die Innenhandschuhe machen das bisher klaglos mit und sehen auch noch OK aus
 
Zurück