@ hai-nik: Das Thema der Gewichtsbeschränkung ist gar nicht so weit her geholt. Normalerweise findest du selten bei Specialized wirkliche Gewichtsbeschränkung aber dennoch ist es durchaus ratsam, da mal nachzuhaken. Ansonsten sehe ich keinerlei Probleme mit dem Rahmen. Wenn du nicht gerade regelmäßig droppst, dann hält der Rahmen weit mehr aus, als man vermuten würde. Und wenn nicht, bekommst du dennoch 5 Jahre Garantie auf den Rahmen. Passiert was? -> Zurück das Ding.
@ siq: Verbaut in den Epics sind bis 2008 ausnahmslos Fox-Gabeln mit 100mm Federweg. Die Brain-Gabel gab´s mal in Form einer F100X bzw. mit dem neuen Brain in den aktuellen Topmodellen von Stumpjumper und Epic 2009. Hier ist aber eine F 100 RL verbaut. Mit der kannst du gar nix falsch machen. Spricht super an, ist schön leicht und wird dich lange zuverlässig begleiten. Zum Brain Federelement: Stimmt, das Fahrgefühl ist gewöhnungsbedürftig, denn du fährst sozusagen ein Hardtail, wenn der Dämpfer dicht ist. Aber ab Jg. 2008 sind die Brains voll einstellbar, von komplett hart mit hoher Auslöseschwelle bis hin zum offenen System, das sahnemäßig anspricht und dich sänftengleich über Unebenheit bügeln lässt. Auch bei den Dämpfern gilt: Garantieware. Leider muss ich bestätigen, dass es Probleme geben kann. Mein Kumpel fährt ein Stumpy 2008 und sein Brain hat schon das zeitliche gesegnet. Da es sich beim Brain aber nur um ein Zusatzelement handelt, bleibt der Hinterbau weiterhin voll funktionsfähig und du kannst nahezu unvermindert weiter fahren.
@ STFlow: Den Radsatz sehe ich mit gemischten Gefühlen. Es handelt sich hier eher um einen XC-Radsatz, der zugegebenermaßen gut aussieht. Ich muss hier hai-nik beipflichten, dass du mit Rucksack und Klamotten schnell mal 87 bis 90kg erreichst. Damit dürfte der Radsatz leider dauerhaft ein wenig überfordert sein. 1465g bilden ca. das Niveau eines Crossmax SLR und der hat eine Gewichtsbeschränkung auf 75kg, wenn ich mich recht erinnere. Ich persönlich würde dir raten einen problemloseren Radsatz, klassisch ausgebaut zu wählen. Diese werden aber, das kann ich dir gleich sagen ausnahmslos teurer und vermutlich schwerer. Bei den Systemlaufradsätzen würde ich dir hier eher zu einem etwas stabileren Modell wie dem X1800 von
DT Swiss oder dem Crosstrail von
Mavic raten.
Exkurs: Wenn du natürlich mehr Geld über hast, kannst du dich gerne an einen der Spezis aus dem Laufrad-Teil dieses Forums konsultieren und dir einen super LRS aufbauen lassen, der dann aber gut und gerne 500 aufwärts kosten kann. Empfehlenswerte Zeitgenossen sind hier "felixthewolf" und "zentrator". Beide sind gewerblich bestens mit dem Laufradbau vertraut und beraten dich bestimmt gerne. Für dein Bike wäre als gute und leichte Kombination denkbar: XTR - oder Hope Pro II (hier sind auch verschieden hübsche Farben machbar) - Naben mit eine etwas stabileren Felge, wie z.B einer XM 719d von
Mavic, denkbar sind auch eine XC 717 von
Mavic oder eine 4.2D von
DT Swiss. Über diese Dimension würde ich für ein Epic nicht gehen. Felix wird dir u.a. erklären, dass ein Laufrad mit seiner Aufbauqualität steht und fällt. Je besser der Laufradsatz aufgebaut ist, desto leichter können die Komponenten sein. Aufgebaut mit ein paar guten Speichen kann da ein spitzenmäßiger Satz rauskommen, der dann aber gerne den einen oder anderen Euro aus dem Geldbeutel saugt.