Spectral CF8 2021: Tretlagerhülse vom Rahmen gelöst (Rep. möglich oder Rahmen Sondermüll?)

Registriert
24. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Gevelsberg
Servus zusammen,

bei meinem 2021er Spectral CF8 hat sich die Tretlagerhülse vom Rahmen gelöst und dementsprechend hat die Kurbel deutlich radiales Spiel. Fahren kann man so defintiv nicht mehr.
Da ich mal ein Schaltwerk reklamieren musste, war das Bike auf mich registriert (bin seit 3 Jahren Zweitbesitzer) und dementsprechend hat Canyon den Garantieantrag natürlich abgelehnt bzw. mir einen neuen Rahmen für 2999€ angeboten. Ich habe kurz überlegt... und dankend abglehnt.
Meine Frage: Kennt jemand so ein Problem und ggf. adäquate Reparaturmöglichkeiten? Es ist zwar kein Serienfehler, aber lose Tretlager-Inserts scheinen bei Canyon auch keine absoluten Einzelfälle zu sein. Von Canyon selbst kam keine Unterstützung; der Rahmen kann nur entsorgt werden. Finde ich bei einem 4 Jahre altem Rad schon wirklich schade (wirtschaftlich als auch nachhaltig), wenn der Rahmen jetzt wirklich in der Tonne landet.

 
Zuletzt bearbeitet:
Und..... das nächste Marketingopfer.
Ich werde mal lieber nicht verraten, für welchen Preis sie den Rahmen vom Hersteller einkaufen. Ein Bruchteil von 2999,-.
Mit Ersatzteilen verdient man nichts. Zu aufwändig und zu wenig Umsatz. Deshalb sind die Rahmen auch so exorbitant teuer. Du sollst lieber gleich ein komplettes Rad neu kaufen.
Die Hülse wird sich durch Kontaktkorrosion und vielleicht zu simpler Bauweise gelöst haben. Ähnlich wie SRAM-Kurbelarme. Nach ein paar Jahren lösen sich Inserts und man braucht eine neue Kurbel.
Geplante Obsoleszens, um den zukünftigen Umsatz zu sichern.
Bei manchen Herstellern passiert sowas allerdings selten bis nie. Die Philosophie ist eben eine andere.
Ich würde es als Lehrgeld verbuchen und woanders schauen.
Tipp: Bevor man ein neues Bike kauft; Erfahrungsberichte anderer Käufer lesen. Man gehört dann vielleicht nicht zu denen, die das neueste Material fahren, spart aber viel Ärger und Geld.
Die Evolutionsstufen sind sowieso minimal. Bedeutet: ein 5 Jahre altes Rad ist gegenüber der neuesten Version nicht hoffnungslos unterlegen. Egal was die Werbung erzählt.
Bei dem Rahmen hier könnte man versuchen den Spalt mit dünnflüssigen Epoxy zu füllen. Bis es sich irgendwann mal wieder löst.
 
Danke für eure Antworten.

Ich werde mal lieber nicht verraten, für welchen Preis sie den Rahmen vom Hersteller einkaufen. Ein Bruchteil von 2999,-.
ich kann mir vorstellen, dass es in einem mittleren 3-stelligen Bereich liegt. Soweit ich weiß, lässt Canyon die Carbon-Rahmen auch in China fertigen.
Nach Recherche und Rücksprache mit dem Händler, der den Antrag für mich bei Canyon gestellt hat (hat übrigens gerade wieder ein Spectral mit dem gleichen Mangel reinbekommen und kennt das Problem nur zu gut), ist die Nachklebevariante eine Lösung für 2-3 Monate und das Spiel beginnt von Neuem. Der Rahmen landet also im Schrott.
Die Garantiebedinungen sind die Spielregeln des Herstellers, aber nach 4 Jahren als Zweitbesitzer komplett nackig da zu stehen ohne Reparaturmöglichkeit und nur das Angebot, den Rahmen eines Vorgängermodells zum völligst überzogenen UVP erwerben zu können, wird mich in diesem Leben auch nicht mehr zum Canyon Erstbesitzer machen. Das Kapitel ist abgehakt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück