Spectro T3 Nabe mit Nexus Drehgriff kombinieren?

Registriert
8. Mai 2011
Reaktionspunkte
6
Hi,

leider hat sich ein Problem aufgetan. Der ursprünglich verbaute Drehgriff ging kaputt und es wurde stattdessen ein Nexus Drehgriff verbaut. Der funktioniert auch nur irgendwie umgekehrt. Der 3. Gang ist der leichteste vom Treten her und der 1. der Schwerste. Ist das normal bzw kann man es so lassen?

Sram sieht es so wie ich es verstehe anders vor.

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • T3 Drehgriff.JPG
    T3 Drehgriff.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 66
  • Nexus Drehgriff.JPG
    Nexus Drehgriff.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 84
  • Technische Daten Spectro T3.JPG
    Technische Daten Spectro T3.JPG
    16,6 KB · Aufrufe: 45
... Der ursprünglich verbaute Drehgriff ging kaputt und es wurde stattdessen ein Nexus Drehgriff verbaut.
...
"wurde stattdessen" bedeutet was?
Also eher wer hat stattdessen verbaut?

Zur Frage:
Wenn der Seileinzug beim Nexus von 1 auf 2 dem von 3 auf 2 bei der T3
und
von 2 auf 3 dem von von 2 auf 1 entspricht
ist prinzipiell erstmal nix dagegen einzuwenden.

Aber, die T3 funktioniert halt nur dann präzise wenn der Schubklotz die definierte Bewegung zwischen den Gangstufen durchführt.
Die ist sehr zickig wenn das Seil ein Tick zu locker oder zu straff eingestellt ist.

Ich hätte kein Vertrauen in den Nexus Schaltgriff ...
 
Hi,
danke für die ausführliche Antwort. Ist nicht mein Fahrrad und ich hätte es auch nicht so gemacht. Aber gut
nun weiß ich genau Bescheid. Vielleicht kann ich ja Überzeugungsarbeit leisten.

Gruß
Stefan
 
Die Spectro T3 traditioneller Bauart ist im Schnellgang, wenn man nicht am Seil zieht. Das ist bei der Nexus wohl genau andersrum (ohne Seilzug = Berggang). Deswegen ist jetzt alles 'falschrum'. Das ist per se noch nicht schlimm, nur irritierend.
Ein Problem koennte es geben, wenn die 'Seileinholung', also wie viel Seil pro Schaltschritt gezogen wird, nicht innerhalb einer gewissen Schwankungsbreite zusammenpasst. Das scheint aber wohl zu funktionieren, wie Du schreibst.

Eine guenstige Loesung koennte der 'ganz normale Dreigangschalter' sein: https://www.bike-components.de/de/S...tro-T3-3-fach-p1731/schwarz-universal-o20001/
 
Hi,
danke nochmals! Der Typ hat soooooooooooo viel Fahrradzeug in seinem total übefüllten Keller und findet es immer nicht obwohl ich ganze Tüten davon gesehen habe. Der müsste nur suchen. Ich finde es auch doof so. Vielleicht kann ich den zum suchen annimieren. Er will es für seine Frau und Kinder haben. Mir egal ich bin nur Gehilfe und lerne halt dabei.

Gruß
Stefan
 

Das Ding funktioniert wenigstens seit Jahrzehnten, was beim Drehgriff offensichtlich nicht unbedingt der Fall zu sein scheint ...
Ich hab ja auch eine Spectro T3 an einem 'Bahnhofsrad', Version mit Trommelbremse und Drehgriff, bei mir tut er allerdings noch ...

Irgendwann wurde ja mal das alte 'Sachs' Zeug von SRAM, die ja mit der Grip Shift gross geworden waren, aufgekauft, seitdem gibt es diese Kombination 'traditionelle Nabenschaltung mit Drehgriff' AFAIK ueberhaupt erst.
 
Das Ding funktioniert wenigstens seit Jahrzehnten, was beim Drehgriff offensichtlich nicht unbedingt der Fall zu sein scheint ...
Och. Jein. Meißt liegt es daran das am Zugkettchen der Zug nicht richtig eingestellt ist.
Da spielt es keine Rolle ob der Daumenschaltgnubbel oder ein Drehgriff genutzt wird ...

Außerdem, wer den Gnubbelschalter nicht kennt, weiß i.d.R. auch nicht daß der "Standardschaltzug" dafür nicht taugt ...
 
Hi,
danke nochmals! Der Typ hat soooooooooooo viel Fahrradzeug in seinem total übefüllten Keller und findet es immer nicht obwohl ich ganze Tüten davon gesehen habe. Der müsste nur suchen. Ich finde es auch doof so. (...)
Ja, das ist natuerlich echt Banane, wenn ein passender Schalthebel im Keller liegt und er den verkehrten verbaut nur weil ihm der zuerst ueber den Weg gelaufen ist :D
 
Hi,
vielen Dank für die Unterstützung. Letze Frage dann gebe ich Ruhe. Und jaaaaaaaaaaaa es ist ärgerlich wenn das richtig Zeug im Keller ist und ich dann das verbauen muss...

Die Kette die drauf ist macht mir einen recht dicken Eindruck. Nun habe ich gelesen, dass man bei Nabenschaltungen die selben Ketten nutzt wie bei Kettenschaltungen also in dem Fall 8 fach.

Gibt es spezielle Ketten für Nabenschaltungen? Ist die Kette die drauf ist verwendbar?

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • Kettenbreite.jpg
    Kettenbreite.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 43
  • Kettenbreite Ergebnis.jpg
    Kettenbreite Ergebnis.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 44
(...) Nun habe ich gelesen, dass man bei Nabenschaltungen die selben Ketten nutzt wie bei Kettenschaltungen also in dem Fall 8 fach.
Das macht man haeufig, ist aber eigentlich nicht noetig
Gibt es spezielle Ketten für Nabenschaltungen?
Ja, die sind besonders billig und besonders haltbar. Im Laden gibt es Ketten fuer 7-fach, fuer 8-fach, fuer ... usw. ... und dann gibt es welche fuer 1-fach. Das sind die fuer Nabenschaltungen. Bezeichnung der Kettengroesse ist 1/2x 1/8 (fuer Kettenschaltungen heisst es 1/2 x 3/32 oder 1/2 x 5/64)
Ist die Kette die drauf ist verwendbar? (...)
Sieht gut aus ;)
 
fuer Kettenschaltungen heisst es 1/2 x 3/32 oder 1/2 x 5/64

diese Info habe ich nun auch gefunden.

Der erste Wert ist der Abstand von Gelenk zu Gelenk (12,7 mm) und ist immer gleich der zweite Wert das kleinste Innenmaß, also die Breite zwischen den Innenlaschen. Diese Infos stimmen auch mit meinen Messungen überein.
Ist es richtig, dass die Ketten deshalb dünner werden weil sie mehrere Ritzel bedienen müssen und Aufgrund der Anzahl dieser der Platz dazwischen immer kleiner wird?

Auch wenns ne Kinderfrage ist... ich finds wichtig zu wissen warum es so ist wie es ist.

Danke

Gruß

Stefan
 
Diese 3Gang-Systeme haben eine relativ große Fehlertoleranz, deswegen kann man da auch einen Shifter verwenden der eigentlich nicht für die vorhandene Schaltung gemacht wurde. In der Cruiser-Szene wird so was jedenfalls munter gemischt :) Dass das Schaltschema auf dem Kopf steht sieht doof aus, aber solange die Gänge rein gehen (und drin bleiben) ist das kein Problem.

Klar, je mehr Ritzel, desto schmaler die Kette. Eine 11fach-Kette ist nochmal schmaler, als z.B. eine für 7/8fach-Systeme. Außerdem kommen solche Ketten besser mit Schräglauf klar, bei einer Nabenschaltungskette kann es nervig werden, wenn die Kettenlinie nicht stimmt.
 
Hi,
also bin gerade nochmal zur Probe gefahren. Jeder der drei Gänge geht sofort rein und auch wenn man aggressiv in die Eisen steigt bleibt er drin. Mehr kann ich nicht machen. Danke nochmal für die Hilfe.

Gruß

Stefan
 
Zurück