Absurde Preise?????!!!!!
Ich hätte ja so gerne eine Speedhub. Und da ich zusätzlich auf der Suche nach einem neuen Fully bin, dachte ich mir, man könnte das ja gleich komplett erstehen. Wegen der anscheinend ansteigenden Nachfrage nach der Speedhub gibts auch Tatsächlich einige Hersteller, die ihre Räder mit Speedhub anbieten. So gesehen bei Nicolai, Cheetah und Maxx. Bei Nicolai ist der Aufpreis zwischen 350 und 500 Euro, je nach Basisaustattung des Rades. Mach ja auch Sinn, da ja mehr oder weniger teure Teile eingespart werden. Bei Cheetah weiss ich den Aufpreis so nicht genau, aber bei Maxx hats mich dann umgehauen!!! Der Aupreis für die Diskversion beträgt 1049 Euro!! Da mustte ich doch mal nachfragen bei Maxx und der dabei entstandene Schriftverkehr will ich der Fachwelt nicht vorenthalten. Es fängt unten an und die letzte mail an Maxx ist bis jetzt unbeantwortet.
____________________________________________________
Das geht ja echt fix bei Euch.
Den Speedbone habe ich nicht vergessen, da dieser bereits in dem Preis von 918 Euro für die Speedhub inbegriffen ist. Dieser Preis ist zudem für die Disk Version. Wenn die notwendige Mehrmontage 3 Stunden dauert, dann kann ich mir das nur erklären, dass sie komplett montierte Räder wieder ummontieren. Oder irre ich mich da? Wenn das so ist, dann sollte das aber nicht auf Kosten des Kunden geschehen.
Wie es mir scheint, ist es vernünftiger, das Rad in normaler Austattung zu kaufen und eine Speedhub extra zu erwerben. Am Preis tut sich nicht viel und man hat zusätzlich die nicht benötigten Teile im Keller oder zum verkaufen. Vorausgesetzt, dass man bei einer derartigen Preisgestaltung noch Interesse an ihrer Marke hat. Da sie von "ansehnlichen Stückzahlen" im Verkauf berichten, scheint es jedoch genügend Leute zu geben, denen diese Preisgestaltung finanziell gesehen egal ist.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Henschel
>From: "Uwe Matthies" <[email protected]>
>Reply-To: <[email protected]>
>To: "'Michael Henschel'" <[email protected]>
>Subject: RE: Freemaxx
>Date: Thu, 25 Apr 2002 12:31:45 +0200
>
>Sie haben den Speedbone vergessen, ohne den sie das nicht verbauen
>können, die notwendige Mehrmontage von 3 Std a 45 etc. Glauben Sie es
>mir, unser Preis ist ehrlich und real. Alles andere ist fake
>
>mit freundlichen Grüssen
>
>Uwe Matthies
>MAXX Consumer Service
>
>
>-----Original Message-----
>From: Michael Henschel [mailto:[email protected]]
>Sent: Thursday, April 25, 2002 11:20 AM
>To: [email protected]
>Subject: RE: Freemaxx
>
>Sehr geehrter Herr Matthies,
>vielen Dank für die prompte Antwort. Da der Aufpreis für die Rohloff
>Speedhub offensichtlich kein "Druckfehler" ist, würde ich Sie bitten,
>mich
>bei meiner überschlägigen Preiskalkulation zu berichtigen.
>
>Rohloff - Speedhub 500/14 DB "Disk" in Verbindung mit Magura
>Scheibenbremse,
>schwarz, inkl. Spezial-Bremsscheibe, Speedbone, Kettenspanner und
>Kettenführung
>
>Aufpreis: 1049 Euro
>laut Rohloff: Speedhub 918 Euro
> Bremsscheibe 53,20 Euro
> Kettenspanner 53,20 Euro
> Kettenführung 44,00 Euro
> Summe: 1068,40 Euro
>
>dabei wird vom Basisrad (XT-Pro Ausstattung) nicht benötigt:
>
>Schaltwerk SHIMANO XT
>Umwerfer SHIMANO XT
>Zahnkranz Shimano Deore 11-34 Z 27-Gang
>Schalthebel SHIMANO DEORE
>Hinterradnabe Shimano Deore
>2 Kettenblätter
>
>Mit guter Näherung spart das mindestens 200 Euro (Listenpreis wie bei
>Rohloff). Vielleicht können Sie dazu kurz Stellung nehmen.
>
>Mit freundlichem Gruß
>Michael Henschel
>
>
>
> >From: "Uwe Matthies" <[email protected]>
> >Reply-To: <[email protected]>
> >To: "'Michael Henschel'" <[email protected]>
> >Subject: RE: Freemaxx
> >Date: Thu, 25 Apr 2002 08:54:35 +0200
> >
> >Maxx verbaut Rohloff zu diesen Preisen( keine "Druckfehler"!) in
> >ansehnlichen Stückzahlen. Wenn Nikolai dies offensichtlich unter seinem
> >Einkaufspreis weitergibt, dann muß das wohl seine Gründe haben oder es
> >werden Äpfel mit Birnen verglichen.
> >
> >Freemaxx mit Rohloff ist übrigens eine oft verbaute Variante und hat
> >begeisterte Anhänger!
> >
> >mit freundlichen Grüssen
> >
> >Uwe Matthies
> >MAXX Consumer Service
> >
> >-----Original Message-----
> >From: Michael Henschel [mailto:[email protected]]
> >Sent: Wednesday, April 24, 2002 10:55 PM
> >To: [email protected]
> >Subject: Freemaxx
> >
> >Hallo,
> >ich bin interessiert an einem Freemaxx mit einer Speedhub. Nun muss ich
> >aus
> >dem Internet feststellen, dass der Aufpreis dafür zwischen 870 und 1050
> >Euro
> >liegt. Ist dies korrekt? Das ist doch eigentlich zu viel, da die
> >Speedhub
> >regulär ja nur je nach Ausführung bis max 920 Euro kostet. An einem
> >Komplettrad fallen aber bei alternativer Ausrüstung mit der Speedhub
> >einige
> >Teile weg. Oder ist dieser Aufpreis ein Druckfehler auf der
> >Internetseite.
> >P.S.: Als Alternative kommt momentan für mich ein Nicolai in Frage.
>Dort
> >
> >kostet der Aufpreis für die Speedhub zwischen 350 und 500 Euro, je nach
> >Austattungsvariante des Rades.
> >Gruß
> >Michael Henschel
> >
Ich hätte ja so gerne eine Speedhub. Und da ich zusätzlich auf der Suche nach einem neuen Fully bin, dachte ich mir, man könnte das ja gleich komplett erstehen. Wegen der anscheinend ansteigenden Nachfrage nach der Speedhub gibts auch Tatsächlich einige Hersteller, die ihre Räder mit Speedhub anbieten. So gesehen bei Nicolai, Cheetah und Maxx. Bei Nicolai ist der Aufpreis zwischen 350 und 500 Euro, je nach Basisaustattung des Rades. Mach ja auch Sinn, da ja mehr oder weniger teure Teile eingespart werden. Bei Cheetah weiss ich den Aufpreis so nicht genau, aber bei Maxx hats mich dann umgehauen!!! Der Aupreis für die Diskversion beträgt 1049 Euro!! Da mustte ich doch mal nachfragen bei Maxx und der dabei entstandene Schriftverkehr will ich der Fachwelt nicht vorenthalten. Es fängt unten an und die letzte mail an Maxx ist bis jetzt unbeantwortet.
____________________________________________________
Das geht ja echt fix bei Euch.
Den Speedbone habe ich nicht vergessen, da dieser bereits in dem Preis von 918 Euro für die Speedhub inbegriffen ist. Dieser Preis ist zudem für die Disk Version. Wenn die notwendige Mehrmontage 3 Stunden dauert, dann kann ich mir das nur erklären, dass sie komplett montierte Räder wieder ummontieren. Oder irre ich mich da? Wenn das so ist, dann sollte das aber nicht auf Kosten des Kunden geschehen.
Wie es mir scheint, ist es vernünftiger, das Rad in normaler Austattung zu kaufen und eine Speedhub extra zu erwerben. Am Preis tut sich nicht viel und man hat zusätzlich die nicht benötigten Teile im Keller oder zum verkaufen. Vorausgesetzt, dass man bei einer derartigen Preisgestaltung noch Interesse an ihrer Marke hat. Da sie von "ansehnlichen Stückzahlen" im Verkauf berichten, scheint es jedoch genügend Leute zu geben, denen diese Preisgestaltung finanziell gesehen egal ist.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Henschel
>From: "Uwe Matthies" <[email protected]>
>Reply-To: <[email protected]>
>To: "'Michael Henschel'" <[email protected]>
>Subject: RE: Freemaxx
>Date: Thu, 25 Apr 2002 12:31:45 +0200
>
>Sie haben den Speedbone vergessen, ohne den sie das nicht verbauen
>können, die notwendige Mehrmontage von 3 Std a 45 etc. Glauben Sie es
>mir, unser Preis ist ehrlich und real. Alles andere ist fake
>
>mit freundlichen Grüssen
>
>Uwe Matthies
>MAXX Consumer Service
>
>
>-----Original Message-----
>From: Michael Henschel [mailto:[email protected]]
>Sent: Thursday, April 25, 2002 11:20 AM
>To: [email protected]
>Subject: RE: Freemaxx
>
>Sehr geehrter Herr Matthies,
>vielen Dank für die prompte Antwort. Da der Aufpreis für die Rohloff
>Speedhub offensichtlich kein "Druckfehler" ist, würde ich Sie bitten,
>mich
>bei meiner überschlägigen Preiskalkulation zu berichtigen.
>
>Rohloff - Speedhub 500/14 DB "Disk" in Verbindung mit Magura
>Scheibenbremse,
>schwarz, inkl. Spezial-Bremsscheibe, Speedbone, Kettenspanner und
>Kettenführung
>
>Aufpreis: 1049 Euro
>laut Rohloff: Speedhub 918 Euro
> Bremsscheibe 53,20 Euro
> Kettenspanner 53,20 Euro
> Kettenführung 44,00 Euro
> Summe: 1068,40 Euro
>
>dabei wird vom Basisrad (XT-Pro Ausstattung) nicht benötigt:
>
>Schaltwerk SHIMANO XT
>Umwerfer SHIMANO XT
>Zahnkranz Shimano Deore 11-34 Z 27-Gang
>Schalthebel SHIMANO DEORE
>Hinterradnabe Shimano Deore
>2 Kettenblätter
>
>Mit guter Näherung spart das mindestens 200 Euro (Listenpreis wie bei
>Rohloff). Vielleicht können Sie dazu kurz Stellung nehmen.
>
>Mit freundlichem Gruß
>Michael Henschel
>
>
>
> >From: "Uwe Matthies" <[email protected]>
> >Reply-To: <[email protected]>
> >To: "'Michael Henschel'" <[email protected]>
> >Subject: RE: Freemaxx
> >Date: Thu, 25 Apr 2002 08:54:35 +0200
> >
> >Maxx verbaut Rohloff zu diesen Preisen( keine "Druckfehler"!) in
> >ansehnlichen Stückzahlen. Wenn Nikolai dies offensichtlich unter seinem
> >Einkaufspreis weitergibt, dann muß das wohl seine Gründe haben oder es
> >werden Äpfel mit Birnen verglichen.
> >
> >Freemaxx mit Rohloff ist übrigens eine oft verbaute Variante und hat
> >begeisterte Anhänger!
> >
> >mit freundlichen Grüssen
> >
> >Uwe Matthies
> >MAXX Consumer Service
> >
> >-----Original Message-----
> >From: Michael Henschel [mailto:[email protected]]
> >Sent: Wednesday, April 24, 2002 10:55 PM
> >To: [email protected]
> >Subject: Freemaxx
> >
> >Hallo,
> >ich bin interessiert an einem Freemaxx mit einer Speedhub. Nun muss ich
> >aus
> >dem Internet feststellen, dass der Aufpreis dafür zwischen 870 und 1050
> >Euro
> >liegt. Ist dies korrekt? Das ist doch eigentlich zu viel, da die
> >Speedhub
> >regulär ja nur je nach Ausführung bis max 920 Euro kostet. An einem
> >Komplettrad fallen aber bei alternativer Ausrüstung mit der Speedhub
> >einige
> >Teile weg. Oder ist dieser Aufpreis ein Druckfehler auf der
> >Internetseite.
> >P.S.: Als Alternative kommt momentan für mich ein Nicolai in Frage.
>Dort
> >
> >kostet der Aufpreis für die Speedhub zwischen 350 und 500 Euro, je nach
> >Austattungsvariante des Rades.
> >Gruß
> >Michael Henschel
> >