Speedhub Ölwechsel?

Registriert
26. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
OWL
Hallo Schnellschalter,

wahrscheinlich hatten wir auch dies Thema schon.

Nach 2000 Km mit meiner Speedhub möchte ich einen Ölwechsel machen.

Mein Händler meinte das es am besten wäre Spülöl zum alten Öl dazu zu füllen, 10 Kilometer fahren ablassen und neues Öl einfüllen.
Laut Anleitung sollte man aber nur die Nabe ein paar Minuten mit Spülöl durchdrehen, ablassen und mit neuem Öl befüllen.

Ok, eigentlich wird egal sein, aber die Nabe soll noch LLLLLAAAAAAAAANNNNNNNNGGGGEEEEEEEE halten.:love: :love:

Wie wird’s gemacht?
:bier:
 
Es müssen ja nicht unbedingt 10 km sein. Aber passieren kann eigentlich nichts.

Nach der Anleitung geht es auch ganz gut. Am besten abends machen und den Schlauch mit an die Speichen getaptem Auffangbehälter (Jogurtbecher sind da klasse) über Nacht hängen lassen.
Am nächsten morgen dann das Rad um 180° drehen und das Ölfläschen auf den Schlauch stecken. Jetzt mit einem spitzen Gegenstand ein keines Loch in den Flaschenboden machen, damit das Öl gut in die Nabe fließen kann und die Flasche an eine Speiche tapen. Und am Feierabend ist die Flasche ratzeputz leer...

Gruß
 
hoi, was ist denn da überhaupt für ein Öl drin ?? finde nirgends angaben darüber..sollte auch schon längst Ölwechsel machen, angeblich ist bei mir noch Winteröl drin ..
 
ätt vs900

soll dir jetzt einer sagen was in deiner speedhub für öl drin is?!

ok!

welche methode bevorzugst du?
hand auf monitor auflegen?
kaffeesatz lesen? (alternativ teeblätter)
reine spekulation?
ein geschwind gestriktes finite-elemente-modell zur wahrscheinlichkeit?
 
naja, da zu 99%iger Sicherheit noch ein Rohloff Öl sein wird, war ich mir sicher, mir könnte vieleicht einer ein passendes alternativ Öl empfehlen.. Nachdem ich da überhauptkeinen Plan habe, was für ein Öl da überhaupt verwendet wird ( Motoröl ? Getriebeöl? Hydrauliköl?, Viskosität?...), wollte ich mich nach einem geeigneten Ersatzöl erkundigen..
 
@vs900: das Getriebeöl für die Speedhub läßt sich käuflich erwerben, original Rohloff!! Ich würde dir empfehlen NUR dieses Öl zu verwenden, da sich die Rohloff-Leute bei dessen Zusammensetzung definitiv was gedacht haben und nicht das nächstbeste x-beliebige Öl in die Nabe gekippt haben...
 
Du wirst doch nicht ernsthaft glauben, das die Ihr eigenes Öl dafür entwickelt haben.. Die haben ein Handelübliches Öl genommen, nur die genaue Bezeichnung weis anscheinend keiner..
 
Original geschrieben von vs900
Du wirst doch nicht ernsthaft glauben, das die Ihr eigenes Öl dafür entwickelt haben..

Sehr wahrscheinlich nicht, aber angesichts der Tatsache das man 1. nicht genau weiß was für ein Öl es wirklich ist und 2. man nur ein mal im Jahr einen Ölwechsel machen muß und dabei satte 30 ml braucht ist das Einsparpotential doch eher gering.
Von daher halte ich es für einen absoluten Schwachsinn wegen den paar Euros nach einem anderen Öl zu suchen, aber mach was du willst...
 
na gut, dann werd ich eben das orginalöl verwenden.. hätte ja sein können das jemand das Öl genauer bezeichnen kann..

thx..
 
Zurück