Speichenschutzscheibe

An meinem Kona Dr. Dew war auch so ne Scheibe dran und das Rad hat sogar eine Sram NX.
Scheibe rausgepfriemelt, Schaltung einmal eingestellt - läuft seit Jahren ohne irgendein Problem. Hab weder mit Sram, Shimano oder Campagnolo dahingehend Huddelei. Nicht mal mit Zuglängung in dem Bereich, dass sich was verstellt hätte. Schrauben lösten sich nie selbst. Einzig Campagnolo braucht am meisten Feingefühl bei der Justierung, was ich gerade wieder an meinem neuen Rad merke mit Campa Record 12fach, wo diesmal alle Züge im Rahmen laufen.
Aber da sind die einzigen Scheiben, die der Bremse ;)
 
Ob ihr es glaubt oder nicht: bei meinem Cube Cargo hätte ich gerne eine Speichenschutzscheibe gehabt. Die Kinder spielen am Schalthebel Rum, verstellen dadurch die Schaltung und beim runterschalten ist mit die Kette zwischen Speichen rund Ritzel gerutscht. Bei langsamer Fahrt, hab trotzdem 9 Speichen zerstört. Darauf würde ich in Zukunft gerne verzichten.
 
Da haben die Kinners die Zugspannung verändert und dabei kam raus, dass die Schaltung bezüglich der Anschläge nicht korrekt eingestellt war. Hatte ich auch schon gehabt am Rad des Schwagers. Sind die Anschläge passend eingestellt, kann man am Schalthebel rumfummeln wie man will.
 
Gibt's immer noch zu kaufen, halten aber nur ein paar Jahre. Auf Flohmärkten gibt es noch welche aus Alublech, oder von Lightweight aus Carbon.
Man kann sie auch selbst bauen.
 
Wenn man schon irgendwas selber baut, kann man natürlich, falls vorhanden, die Nieten von dem (den) letzten Kettenbla(ä)tt(ern) zum Spider durch Gewindebolzen (M5 ?) ersetzen und die Muttern (5 oder 6 ?) in den Zwischenraum ragen lassen, so daß ein Wickel entsteht, der verhindert, daß die Kette so weit reinfällt und sich dort verkeilt. An einem Rad (11-fach) habe ich so etwas ausprobiert, da reicht eine normale Mutter. Bei 9-fach z.B. muß man evtl. eine Langmutter nehmen und auf die passende Länge kürzen. Der schlimmste Fall ("Verkeil-Versuch" der Kette) ist aber bisher noch nicht eingetreten.
Eine Scheibe finde ich aber gar nicht gut. Und, wenn die aus Acryl ist, vergilbt die und wird brüchig (nach einiger Zeit).

MfG EmilEmil
 
Zurück