Spike-Reifen "Do it your self"

T

Tramper_88

Guest
Hallo,
Ich wollte mal mir ein paar Spike-Reifen anfertigen, wie gehts?
Ich hätte Löcher durch die Stollen gemacht, mit einem Nagel, und danach Schrauben durchgedreht, diese am Kopf mit der Mantel innen Seite verklebt.
Einen halb geschnittenen SChlauch reingeklebt mit Sec-Kleber oder so, dann den Mantel mit einen ganzen SChlauch aufziehen und mit ordentlich Druck aufgepumt, so das der halbe SChlauch mit dem Kleber fest am Mantel haftet.
Kann ich das so machen?
Gibt es ein paar Bilder von selbstgemachten Spike-Reifen?

Danke
MFG
SV :daumen:
 
Generell halte ich davon nicht so viel, aber ist sicher nur eine Frage der Durchführung ob da was brauchbares rauskommt. Was mir spontan an Tipps einfällt:

  • "Spikes" kurz halten, also vielleicht 1 mm über Gummi. Sonst drückt sich das sicher schnell durch. Und mehr braucht man für Eis ja auch nicht.
  • Gewebeeinlage verwenden. Ist für so grobe Durchschläge wie sie bei Schrauben zu erwarten sind sicher haltbarer als ein Schlauch.
  • Die Schrauben mit Zwei-Komponenten-Kleber in die Löcher einschrauben und aushärten lassen.

Hm, das wars erstmal auf die Schnelle. Sicher ist auch die Gummimischung des Reifens wichtig, und entscheidend wenn es um die Haltbarkeit der Schrauben im Mantel geht.
 
TobiasR schrieb:
Hallo,
Ich wollte mal mir ein paar Spike-Reifen anfertigen, wie gehts?
Ich hätte Löcher durch die Stollen gemacht, mit einem Nagel, und danach Schrauben durchgedreht, diese am Kopf mit der Mantel innen Seite verklebt.
Einen halb geschnittenen SChlauch reingeklebt mit Sec-Kleber oder so, dann den Mantel mit einen ganzen SChlauch aufziehen und mit ordentlich Druck aufgepumt, so das der halbe SChlauch mit dem Kleber fest am Mantel haftet.
Kann ich das so machen?
Gibt es ein paar Bilder von selbstgemachten Spike-Reifen?

Danke
MFG
SV :daumen:

mach dir auf alle fälle ein schutzblech hin, sonst gibts blutigen schnee!

es gibt von maxxis schon fertige spike reifen;)
der aufwand lohnt sich nich die selbst zu bauen.
 
@TobiasR

Da gibt es diverse Anleitungen hier im Forum. Such mal unter Spikes oder auch unter Iceman bzw. Icerace. Das ist ein Schneerennen in Winterberg, zudem sich viele eigene Spikereifen gebastelt haben, da die im Handel erhältlichen da nicht viel weiterhelfen. Der Aufwand lohnt sich also schon (zumal die Schrauben ja auch nicht die Welt kosten und ein alter Stollenreifen mit ordentlicher Wanddicke reicht). Und Spaß macht die Bohrerrei ja auch ;)

PS: Bin dennoch da ohne Spikes gefahren und lag nur zweimal auf der Nase :)
 
Ich hab mir für den Zweck mal einen 1000er Pack Edelstahlspax gekauft. Habe den Plan aber mittlerweile verworfen, da ich sowieso nicht mehr zum Snowdual o.ä. komme. Deswegen verkaufe ich die Dinger.
Bei Interesse PM.

Cheers.
 
wichtig ist die einlage zum schutz des schlauches vor den walkenden schraubenköpfen.
1mm überstand der spax-schrauben reicht. dies ist insbesondere auf der lauffläche zu beachten.

spikes die anzahl der spikes auf der läuffläche in grenzen halten, am übergang zur flanke sind sie wichtiger. dort sorgen sie für kurvenhalt, greifen aber auch noch, wenns geradeaus geht.

billig mögen die eigenbau dinger ja sein, aber an professionelle kommen sie in sachen haftung nicht ran. eigenbauten runden schnell ab oder die spitzen verbiegen. profi spikes haben immer eine relativ scharfe kante (keine spitze)

ich hab noch 'n paar nokian übrig. interesse? -> kurze pm.
 
Dein grösstes Problem wird der Verschleiss sein. Habe ähnliches vor Jahren versucht, die Schrauben / Nägel sind schneller flach als das sie eingeschraubt sind. Die Spikes käuflicher Reifen sind aus Hartmetall. Nur so kommst Du auf eine "vernünftige" Lebensdauer von 1 bis 2 Winter! Mein Tip, schau nach einem Lieferanten für Nokian Reifen.
 
ich hab die nokian hab sie schon gut 5 jahre wobei in 2 wintern hatte ich sie nicht oben!!
auf asphalt bist damit ganz schön schnell unterwegs. im schnee sind recht gut und auf eins sowieso super! nur gefühl brauchst trotzdem beim fahren...
 
Zurück