Spinning in München ohne Studiovertrag gesucht

gibt es im Freimanner auch Spinning-Std. für Anfänger und konditonell schwache :confused: dann würde ich da auch mal vorbeischauen.
So was mit ner 10er-Karte ist schon ideal, will nämlich auch keinen Vertrag.

merci & Grüße Tina
 
gibt es im Freimanner auch Spinning-Std. für Anfänger und konditonell schwache :confused: dann würde ich da auch mal vorbeischauen.
So was mit ner 10er-Karte ist schon ideal, will nämlich auch keinen Vertrag.

merci & Grüße Tina

So richtige Anfängerstunden gibt es nicht, aber Du kannst ja selber bestimmen wie stark Du den Widerstand reindrehst und ob Du bei Runnings (Fahren im Stehen bei höherer Tretfrequenz) mitfährst, sitzen bleibst, oder mit halber Tretfrequenz fährst. Das Einstellen des Spinningbikes erklärt Dir jeder Trainer, wenn Du ihn danach fragst.
Für das erste Mal würde ich Dir am ehesten den Martin empfehlen. Der spinnt Dienstag, Donnerstag und Sonntag, wobei Donnerstag aber 75 Minuten sind, was für's erste Mal ein bisschen lang sein könnte. Ich denke Susan ist auch ganz gut, da war ich aber schon lange nicht mehr.

Dann viele Spaß beim spinnen.
 
@cebe
oh vielen, vielen Dank für die Info, das ist dann doch sehr hilfreich für mich und meine Entscheidung fällt leichter, wann ich mal nach Freimann schauen werde.
uui und auch am Sonntag, muß ich gleich mal sehen umd welche Uhrzeit, das ist ja praktisch

Das mit der Einstellung stimmt schon, aber es ist halt etwas demotivierend, wenn es zu heftig ist für mich.
 
Du wirst dir am Anfang sowieso deutlich zuviel Widerstand reindrehen; bis man das raushat, dauert schon paarmal, Lass dich aber davon nicht abschrecken! Und geh denen nicht auf den Leim, die beim Spinning eine Mords-Show abliefern, manche sehen dabei aus, als würden sie im großen Kettenblatt eine 15%-Steigung hinauffahren. Pulsmesser dabeihaben hilft enorm!
 
Habe mich mal bei Sportpark Freimann erkundigt, dort gibt es 10-er Karten. Allerdings kosten diese 150,00 €. Man kann dann zwar jeweils den ganzen Tag alles nutzen. Wenn man aber nur den Spinning-Kurs besuchen möchte, dann finde ich 15,00 € für 60 min. spinning doch etwas teuer.

Es soll aber wohl auch noch was in Dachau und Martinsried geben. Hat irgendjemand schon mal davon gehört?

Grüße Tina
 
Habe mich mal bei Sportpark Freimann erkundigt, dort gibt es 10-er Karten. Allerdings kosten diese 150,00 €. Man kann dann zwar jeweils den ganzen Tag alles nutzen. Wenn man aber nur den Spinning-Kurs besuchen möchte, dann finde ich 15,00 € für 60 min. spinning doch etwas teuer.
Da lohnt sich ja schon der Eintritt in 'nen Radsportverein, wenn man nur eine Zehnerkarte braucht. Gilt bei meinem Verein und Sportcenter aber nur fürs Spinning. 42 Euro für'n Verein (weniger geht gar nicht, wenn der Verein Zuschüsse vom Staat haben will) und 45 für zehn mal spinnen.

ciao Christian
 
Der Verein würde mich auch interessieren. Kannst du auch sagen, wann und wo, dann das spinning ist. Danke.
Allerdings bin ich am überlegen, im einem Radsportverein zu spinnen, da werde ich kaum mitkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verein würde mich auch interessieren. Kannst du auch sagen, wann und wo, dann das spinning ist. Danke.
Allerdings bin ich am überlegen, im einem Radsportverein zu spinnen, da werde ich kaum mitkommen.

Wie du dich plagst, hängt doch nur von dir selber ab und außerdem bekommt man ganz schnell die nötige Kondition zum Spinnen. Allerdings habe spinning und radfahren in der Realität nicht wirklich viel gemein. Um zum Biken die nötige Grundlagen-Kondition zu bekommen, musst du andere Sachen machen.
 
Wieso das denn? Kommt es nicht darauf an, wie das Spinning aufgebaut ist? Gruß Sebastian

der Unterschied ergibt sich ja schon durch die kurze Dauer (60-90 Minuten).

Lange gleichmäßige Kraftausdauer hat ja die Finderin der Pfade schon angesprochen.

Aber wir wissen immer noch nicht, von welchem Verein die Rede war.
 
Also, ich werde zum spinnen gehen, sonst roste ich im Winter komplett ein (auch wenn es bei null Kondition und Kraft schwierig ist, noch etwas abzubauen). Und es ist besser als nichts tun, im Frühjahr werde ich dann sehen, ob es auch etwas für das radeln in der Realität gebracht hat.

Wg. dem Verein, fragt Spargel am besten per PN.
Ich werde am Wochenende mal beim spinning in Martinsried schnuppern, vor allem weil dort die Kurse auch noch von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden.

Grüße Tina
 
...(auch wenn es bei null Kondition und Kraft schwierig ist, noch etwas abzubauen)...

Grüße Tina

Glaub mir, es geht immer noch schlechter, wenn mal erst mal gar nichts mehr macht. Alles am besten nicht soweit kommen lassen. Und Spinning bringt auf jeden Fall was.

Gruß Brägel, der aus leidvoller Erfahrung und Erinnerung an bessere Spinning- und MTB-Tage spricht
 
HI Servus,

schau mal bei Ollib.de, da gibts einen preisguenstigen Kurs, der bis April läuft und gerade zum Ueberwintern fuer MTBer gedacht ist. Schwitzen mit Gleichgesinnten sozusagen. Ist nördlich der Parkstadt Schwabing.

Al

Hallo zusammen,

würde gern übers Winterhalbjahr spinnen gehen. Allerdings ohne Studiovertrag. Gibt es nicht irgendwo Spinning only, oder vielleicht ein Studio mit gutem Spinning-Angebot und Zehnerkarten o-ä.?

Vielleicht hat jemand einen Tipp. Danke.

Gruß
Brägel
 
Wollte mal hören, ob hier jemand schon ab und an mal zum spinning geht.
Das bei OlliB klappt bei mir leider nicht. Aber ich werde heute mal in die Olyschwimmhalle gehen, auch wenn ich gehört habe, dass es die Stunden dort in sich haben.

Grüße Tina
 
Wollte mal hören, ob hier jemand schon ab und an mal zum spinning geht.
Das bei OlliB klappt bei mir leider nicht. Aber ich werde heute mal in die Olyschwimmhalle gehen, auch wenn ich gehört habe, dass es die Stunden dort in sich haben.

Grüße Tina

Hallo Tina!
Na wie wars in der Olyschwimmhalle???
Würd mich ja auch mal interessieren... ist das empfehlenswert???

Grüße Gabi
 
Guten Morgen Gabi,

für mich ich es okay in der Olyschwimmhalle. Vor allem, weil es im Freien ist.

Ob es empfehlenswert ist, kann ich dir nicht wirklich sagen, da mir einfach die Erfahrung fehlt bzw. ein Vergleich.

Also ich werde wieder hingehen, auch wenn ich mit den anderen Teilnehmer noch nicht mithalten, aber zumindest roste ich nicht ein.

Grüße Tina
 
Hallo nochmal :-)

komme gerade vom spinning in der Olyschwimmhalle und einige meckern über den Zustand der Bikes dort. Aber trotzdem sind es immer viele Teilnehmer. Outdoorspinning scheint halt doch was zu haben und die Stunden scheinen auch gut zu sein. Ich kann es ja noch nicht so beurteilen, aber mir gefällt es ganz gut.

Grüße Tina
 
Also ich spinne nun schon seit Jahren jeweils über den Winter und es bringt definitiv was.
Allerdings sind die Spinningstunden normalerweise eher als Intervalltraining aufgebaut, also eher was für die Spritzigkeit und man baut die biketyische Muskulatur nicht ab. Deshalb sollte man für die Grundlage das Spinning, wenn man schon im Fitness-Center ist, z. B. mit Grundlagentraining auf dem Laufband kombinieren. Außerdem ist es wichtig ,zumindest im Winter, etwas für die meist von Bikern vernachlässigte Rumpfmuskulatur zu tun.

Wie bei jeder Sportart gilt: Spaß muss es machen. Das fahren in der Gruppe, die Motivation durch den Trainer und die Musik haben für mich einen ganz eigenen Spaßfaktor.

*werbemodusan*
Ich trainiere hier: www.bodyup.de und bin seit Jahren ganz zufrieden. Allerdings geht da normalerweise nur was über einen Vertrag. Aber es sind auch Verträge über z. B. 4 Monate möglich.
*werbemodusaus*;)

Im Frühjahr, sobald die Straßen frei sind, runde ich dann das ganze mit ein paar längeren Rennrad-Einheiten ab. Dann kann man sobald der Schnee im Gebirge weg ist schon gleich mit den größeren Touren starten.
 
Ich sehe es auch so, dass man auf alle Fälle schon mal nicht einrostet. Und ich glaube es bringt mir auch konditions- und kraftmässig schon ein bisserl was und auch um etwas durchzuhalten, wenn es anstrengend wird, denn im Herbst vor´m spinning bin ich den Olyberg noch nicht hochgekommen und jetzt geht das schon mal.

Und auch mir macht es mit Trainer und Musik viel mehr Spaß. Sonst würde ich mich im Winter wahrscheinlich nicht aufraffen etwas aktiv zu sein.

Grüße Tina
 
lt. tel. Auskunft des Sportpark Freimann sind dieses Jahr keine 10-er Karten im Adventskalender enthalten :-(
schade eigentlich, ich hätte zugeschlagen, ist ja nicht ganz so weit weg von mir. Aber der normale Preis ist mir zu teuer, da ich nur spinning nutzen würde.

Grüße Tina
 
Zurück