Spitzkehren in Berlin (Teufelsberg)?

ppe

Registriert
18. Februar 2016
Reaktionspunkte
10
Ich kann natürlich bastelnderweise Steinchen am Skihang verschieben. Aber: Gibt es vielleicht schon fertige Spitzkehren am Teufelsberg? Eine links- und eine rechtsrum ohne dazwischen zu wenden wäre toll. :D
Ich glaube, eine Linkskehre ist mir schon mal am Teufelsberg begegnet (bloß wo?). An eine Rechtskehre kann ich mich nicht mehr erinnern.
Muss im Sommer mit den Schweizer Freunden mithalten können und die üben schon fleißig.
Herzlichen Dank,

ppe
 
Tja , die von uns Einigen vor über 10 Jahren mühsam gebauten Spitzkehren am Teufelsberg sind alsbald dem DH und folgenden Enduroboom geopfert worden, trotzdem ,uns hat es was gebracht ,ich liebe Spitzkehren seitdem ich weiss wie es geht .
Aus heutiger Sicht allerdings gefällt mir der Teufelsberg mit den vielen abwechslungsreichen Lines trotzdem sehr....
Leben ist Veränderung. Spitzkehren sind die Königsdisziplin ;) , richtig Kurven fahren übrigens auch.....Die Vielfalt macht den Sport so unglaublich interessant.

Augen auf , du wirst sicher Möglichkeiten finden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es leider nicht... wir hatten vor 3 oder 4 Kehren zu bauen an einer sehr steile Stelle aber nie die Zeit dafür gefunden... Es gibt auch im Gesamten Grunewald kein einzige stelle wo man versetzen muss.

Wenn du oben am Zaun entlang fährst, 15m nach dem Einstieg von der 1. (Freeride/jump/DH line) also in die Sogenante 2. rechts rein fährst gibt es 2-3 Kehren... Sie sind allerdings nicht sehr eng.

VG
 
Öhm... denkt mal anders! ;)
Was ist z.B. mit urbanen Spitzkehren?
Hier und da gibt es doch so Rollstuhlrampen o.ä. die durchaus auch schmal und eng sein können. Ich glaube im Gewirr des Potsdamer Platzes u. U was gesehen zu haben, als Beispiel.
Oder diverse Treppen zum Wannsee hin... Irgendwo an der Havelchaussee zwischen "der alten Liebe" und dem Yachthafen Schildhorn gibt es da kleine Stellen zum Üben. Und zur Not machst du sie dir eng mit nem Rucksack oder so.
 
Spitzkehren , runterballern , Tables , Doubles , Manual etc. .......fahrt doch einfach wieder Rad
diesen Tip kann man ohne Übung " umsetzen "
 
Vielen Dank @timtim und @Grins3katze. Ich hatte das fast befürchtet.

Vielen Dank auch, @Kharma: Du hast natürlich recht, das geht auch. Ich fahre tatsächlich ein paar Mal unter der Woche an der alten Liebe vorbei zum Schildhorn, manchmal Havelchaussee, manchmal Schotterpiste. Ich halte mal Ausschau.

Fällt mir jetzt spontan ein und kenne ich eigentlich nur von Treppenläufen - hat jemand mal die Zick-Zack Treppe runter am Drachenberg versucht, kommt man da rum mit dem Heck? Ich schau' mal. Mache mich wahrscheinlich dabei zum Löffel.
 
Ich hab die Tage mal den damals sogenannten Alpenpfad am TBerg gesucht und muss mich @timtim anschliessen. Hab noch genau eine stabil gebaute Rechtskurve mit 2 grossen Mauerstücken entdeckt, allerdings liegt ein Baum quer davor für eine DH Linie und damit ist die Kurve quasi nicht erreichbar.

Die Treppe am Drachenberg war damals mit nur einem oder zwei Versetzer fahrbar, soweit ich mich erinnere. Allerdings ist sie mittlerweile sanviert worden, bin sie seitdem nicht mehr gefahren. Die Stufenkanten sehen so aus, als ob man leicht hängenbleibt. @ppe, wenn du an Treppen üben magst, würde ich die Treppe zum Postfenn runter empfehlen. Die ist nicht so schwer, d.h. du kannst jede Kurve auch fahren, wen du die Nase voll hast vom üben, und man kann sie prima in eine Tour einbauen.

Die Jugend-Gruppe vom BikeSportBerlin wird sich wohl in der Wintersaison ein bischen im Bereich des Havelberges rumtreiben. Da mein Sohn da - aktuell, solange die Pubertät nicht die Motivation versaut... - mitfährt, werd ich ab und zu dabei sein. Wäre direkt mal eine Idee, ein paar enge Kurven zu basteln, mal schaun...
 
Ich habe mich heute früh beim Weg in die Arbeit mal auf die Suche nach diesen ominösen Haveltreppen gemacht, @schotti65 und @Kharma. Meint Ihr die Treppen vom 'Am Rupenhorn' runter zur Havel? Die hatte ich immer links (also eigentlich rechts) liegen gelassen, weil auf der anderen Seite der Siedlung dieser Flowtrail runter zur Alten Liebe auch recht schön ist. Die Treppen sind ja tatsächlich der reinste Spielplatz!

Mit dem Hardtail und der Starrgabel, und dem rutschigen, dauerblockierten SpeedKing hinten heute allerdings ein recht holpriger Spielplatz. Und, alternde Helden: Bei dem Geholper verrutschen einem permanent die Gleitsichtgläser. Die Treppen sind mal ganz nah, mal weit weg, mal links scharf und rechts unscharf, dann andersrum, mal gewölbt und mal gerade. Das war in den 90ern irgendwie noch anders. Gottseidank gibt es heute einen Dropperpost als Rettungsanker. Blieb die Brille wenigstens oben. Kurzum: Ein Heidenspaß. Do it again! Danke für den Tipp.

@schotti65: Gut, dass Du BikeSportBerlin erwähnst. Ich muss die gleich mal anmailen, wegen Tochter #2. Hätte ich beinahe vergessen. Puh!

Ich würde gerne anbieten können, beim Spitzkehrenbau mitzuhelfen, muss mich aber bei realistischer Betrachtung meiner Zeitkontingente mit Versprechen zurück halten.
 
Ähhhh ich muss mich korrigieren. Ich meinte gar nicht Postfenn, sondern die Treppe am nordöstlichen Rand der Sandgrube. Die wo man immer gerne einmal rumfährt vom Schmetterdingsplatz zum Tberg. Aber schön das du Spass gehabt hast - Hauptsache machen ;-)
 
Zurück