Spotcheck Davos Klosters: Auf den längsten Trails der Schweiz

Spotcheck Davos Klosters: Auf den längsten Trails der Schweiz

„Biken auf den längsten Singletrails der Schweiz.“ Mit diesem Slogan lockt Davos Klosters Mountainbiker auf grandiose Abfahrten - von anspruchsvollen Trails im Hochgebirge bis hin zu Freeride-Pisten im Bikepark findet man hier das volle Programm. Wir waren zwei Tage im bekannten Mountainbike-Mekka von Graubünden unterwegs.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Spotcheck Davos Klosters: Auf den längsten Trails der Schweiz

Wer von euch war schon in Davos Klosters unterwegs? Wie ist eure Meinung zu den Trails rund um die höchstgelegene Stadt Europas?
 
Ansonsten zum Bericht: Shuttle rauf, runter, Shuttle rauf, runter, Shuttle rauf, etc. Etwas anspruchslos, soll das nun echt die Art und Weise sein, wie heute unser Sport betrieben wird? gäääähn Wäre schön gewesen, wenn zumindest auch eine Tour aufgeführt worden wäre, welche auch aufwärts gefahren worden ist. Für irgendwas hat's ja Pedalen am Bike 8-)

Meines wäre das auch nicht...möglichst viel Tiefenmeter mit möglichst hoher Geschwindigkeit, nicht unsere Welt.

Aber anscheinend ist genau hierfür die Nachfrage groß? Es soll ja auch jeder so Spaß an dieser Betätigung (Sport ist doch für viele zu weit gegriffen) haben, wie man will. Mir steht es auch in keiner Weise zu, darüber zu urteilen.
Was ich aber schon auch sehr kritisch sehe ist, wenn sich die Wege entsprechend ändern und immer mehr Alternativen gesperrt werden, weil die Massen so angelockt werden und diese sich auch entsprechend verhalten. Wenn es sich auf paar wenige Spots konzentriert, ist es verschmerzbar.
 
Mit dem 18kg Enduro und DH Reifen 2000hm+ Berge hochtreten, da kann ich mir schöneres vorstellen. Je mehr Tiefenmeter (wofür diese Fahrradkategorie ja ausgelegt ist…) desto besser. Je mehr Bahnen dazu genutzt werden können, desto besser. Klosters/Davos bietet mit seinen (grösstenteils) naturbelassenen Wegen hier (für mich) das non plus ultra. Ja, leider wurden einige technische Stellen entschärft und leider haben sie dieses Jahr auch preislich aufgeschlagen. Wenn ich mir jedoch die verschlimmbesserten Trails/Autobahnen in der Lenzerheide ansehe, ist Klosters/Davos immer noch genial.

Wem aber Bahnenfahren nicht zusagt und ein Trailbike hat, der findet auch sehr gute und schöne Touren in Klosters/Davos ohne (oder mit nur wenig) Bahnunterstützung.

Edit: der Trail von der Strela Hütte nach Davos ist nicht veboten. Er hat aber einige Zäune, die geöffnet und wieder geschlossen werden müssen, was etwas den Flow nimmt. Vor allem der untere Teil ist jedoch sehr geil, wenn man denn weiss wo durch bzw. die Zwischeneinsteige wieder findet.
 
Zum Abschluß, weils auch unsere letzte Ausfahrt in Davos war, ein Wort zur Chörbschhornhütte. Glaube da war ich zum letzten Mal so vor 5 Jahren oben. Die Auffahrt, bzw. Aufschiebung, da ist mir nicht recht was anders vorgekommen. Beim Schieben in der Luftarmutzzone ist das auch nicht außergewöhnlich :D
Richtung runter, am Anfang wie ichs in Erinnerung hatte, aber dann fehlten ja genau die Stücke auf die ich auch gewartet habe. Unendliches 180Gradkurvenstaubbremsbelagskillergewürge, anstatt technischer gerader langsamer Geschicklichkeitswege und Felsuntergrundpassagen :oops:
Unten im Waldbereich teilweise auch umgelegte Wege, aber alles in der Art genau so wie ich es mir erwünsche. Puh, der letzte Abschnitt hats echt rausgerissen.
Im Gesamtresumee würde ich sagen, oben und unten top, in der Mitte max. Flop.

G.:)

jaaaa, da waren ein paar SO geniale stücke dabei, die jetzt tot sind 😥
(gleiches zb unterster teil rinerhorn sertig, weite teile jaki sertig, joch-parsennhütte, tlw chalbersäss... die liste ist lang!)

ich bin gerade noch in babypause (habe festgestellt, dass "enduro/trail schütteln" ungefähr das letzte ist, was wieder geht körperlich)

... aber ich hoffe, hoffe, dass wenigstens teufi, äbirügg und signal belassen worden sind. dann fahre ich einfach nur noch die drei 🤣

ich verstehe ja schon auch, dass meine ansprüche/wünsche nach fiesen felspassagen wohl eher speziell sind. schon nur mein mann z.b. liebt den zusätzlichen flow und gelegentlichen hüpfer, und das machen sie schon richtig gut.
 
jaaaa, da waren ein paar SO geniale stücke dabei, die jetzt tot sind 😥
(gleiches zb unterster teil rinerhorn sertig, weite teile jaki sertig, joch-parsennhütte, tlw chalbersäss... die liste ist lang!)

ich bin gerade noch in babypause (habe festgestellt, dass "enduro/trail schütteln" ungefähr das letzte ist, was wieder geht körperlich)

... aber ich hoffe, hoffe, dass wenigstens teufi, äbirügg und signal belassen worden sind. dann fahre ich einfach nur noch die drei 🤣

ich verstehe ja schon auch, dass meine ansprüche/wünsche nach fiesen felspassagen wohl eher speziell sind. schon nur mein mann z.b. liebt den zusätzlichen flow und gelegentlichen hüpfer, und das machen sie schon richtig gut.
Gut es gibt ja schon noch ein paar andere "natürliche" anspruchsvolle Trails in Davos: Pischa, Chälpersäss, Duranna, Tritt, Meierhoftäli, Secret, Ravais Seen...
 
Gut es gibt ja schon noch ein paar andere "natürliche" anspruchsvolle Trails in Davos: Pischa, Chälpersäss, Duranna, Tritt, Meierhoftäli, Secret, Ravais Seen...
Meierhoftäli hatte auch einmal eine Schlüsselstelle (linkskurve) mit Felspassage. Die war echt cool und konnte man auch Fortschritte machen wenn man die mal angeschaut hat.
Stelle auch weg;-).
 
Zurück