Hi Folks,
nachdem ich heute mal ein bisschen in der PC Praxis Sonderheft - Linux-intern rumgeblättert habe, wollte ich mir für mein LAN einen Squid einrichten mit der Funktion, alle ein- und ausgehenden Daten mit Hilfe von Surfprotect/Antivir auf Viren zu überprüfen (squid/squidguard welcher selbst wiederum Surfprotect verwenden soll)
also zunächst squid und squidguard installiert, in der squid.conf das lan-netz freigeschaltet und den squid gestartet.
Theoretsich sollte jetzt bereits surfen möglich sein. Ein normaler ping vom (Proxy-)Server zu einem Internetrechner zeigt mir, dass DNS funktioniert.
Wenn ich nun aber den Proxy bei den anderen Rechnern im LAN einstelle und eine Seite aufrufe, meldet sich Squid mit dem Fehler, dass die Adresse nicht gefunden werden kann:
The cache was not able to resolve the hostname presented in the URL.
Check if the address is correct.
Auch bei Eingabe einer IP-Adresse (von zB Google) kam diese Fehlermeldung.
Könnte mir jemand sagen, woran dies liegen kann?
Die Netzwerkkonfiguration/-topo ist im Anhang.
Obwohl die Rechner natürlich auch direkt aufs Internet zugreifen können, sollen sie (probeweise) erst ihre Daten über den Router an den Proxy schicken, der überprüft auf Viren, holt bei ok die seite aus dem netz und schickt sie zurück an den clienten. das ist zwar ein deutlicher mehraufwand an traffic aber das ist erstmal egal. als gateway hab ich die ip des routers gelassen, hab aber auch schon die ..1.99 des client2 probiert - keine änderung.
Bitte nachfragen, wenn noch etwas unklar ist.
nachdem ich heute mal ein bisschen in der PC Praxis Sonderheft - Linux-intern rumgeblättert habe, wollte ich mir für mein LAN einen Squid einrichten mit der Funktion, alle ein- und ausgehenden Daten mit Hilfe von Surfprotect/Antivir auf Viren zu überprüfen (squid/squidguard welcher selbst wiederum Surfprotect verwenden soll)
also zunächst squid und squidguard installiert, in der squid.conf das lan-netz freigeschaltet und den squid gestartet.
Theoretsich sollte jetzt bereits surfen möglich sein. Ein normaler ping vom (Proxy-)Server zu einem Internetrechner zeigt mir, dass DNS funktioniert.
Wenn ich nun aber den Proxy bei den anderen Rechnern im LAN einstelle und eine Seite aufrufe, meldet sich Squid mit dem Fehler, dass die Adresse nicht gefunden werden kann:
The cache was not able to resolve the hostname presented in the URL.
Check if the address is correct.
Auch bei Eingabe einer IP-Adresse (von zB Google) kam diese Fehlermeldung.
Könnte mir jemand sagen, woran dies liegen kann?
Die Netzwerkkonfiguration/-topo ist im Anhang.
Obwohl die Rechner natürlich auch direkt aufs Internet zugreifen können, sollen sie (probeweise) erst ihre Daten über den Router an den Proxy schicken, der überprüft auf Viren, holt bei ok die seite aus dem netz und schickt sie zurück an den clienten. das ist zwar ein deutlicher mehraufwand an traffic aber das ist erstmal egal. als gateway hab ich die ip des routers gelassen, hab aber auch schon die ..1.99 des client2 probiert - keine änderung.
Bitte nachfragen, wenn noch etwas unklar ist.