Sram Apex 48/34 für die Ebene?

Registriert
16. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein neues Rennrad kaufen, und zwar das Canyon Roadlite AL 6.0 SL. Ich zögere nur aufgrund einer Eigenschaft:

Verbaut ist die Sram Apex Kurbel mit einem 34er und einem 48er Kettenblatt. Das kleinste Ritzel ist ein 11er.
Jetzt frage ich mich, ob der höchste Gang (also 48-11) genügt. Ich wohne derzeit in Köln und bin viel auf flachen Strecken unterwegs. Zu mir: Ich fahre keine Radrennen, aber schon recht sportlich denke ich und starte auch beim Triathlon auf der Langdistanz.
Wie ist eure Einschätzung? Genügt das?

Und falls ihr der Meinung seid, dass es nicht genügt: Ist es aufwändig, ein größeres Kettenblatt zu verbauen? Bräuchte ich dazu neben dem Kettenblatt noch andere neue Teile?


Vielen Dank und vielen Grüße!

Jens
 
Ich fahr am Crosser ein 46er mit einer 12-28 Kassette. Der wird im Winter oder bei schlechtem Wetter sehr viel auf der Straße bewegt. Das einzige wo ich mir ab und an mal Wünsche ein 52er wie am RR dran zu haben ist wenn es mal einen Berg runder geht. In der Eben komme ich mit dem 46er eigentlich sehr gut zurecht.
 
Also nen 50er reicht für alles! Mit 50-11 kann ich bis 60km/h treten. Sollte dann auch mit der Kettenlänge noch hinhauen. Aber fahr erstmal das 48er.

In der Ebene, GA1 u 2 Training wirst du den Unterschied kaum merken.

Höchstens bei den Intervallen kanns zu kurz werden. Aber dafür wirst du dann ja eh ein TT nutzen
 
Das war ja meine Frage, ich habe damit keine Erfahrung. Heißt das, ich würde nur ein größeres Kettenblatt benötigen? Bis zu welcher Größe wäre das kompatibel mit den übrigen Komponenten?

Offiziell ist die maximale Kapazität des Schaltwerks eigentlich ohnehin überschritten. SRAM gibt 32 Zähne für ein mittellanges Apex an. Deine Kombination hat 35 -> (48-34) + (32-11)

Wenn Du ein größeres Kettenblatt willst, wirst Du also wahrscheinlich auf die kleinsten Gänge verzichten müssen, also eine Kassette mit kleinerem größtem Ritzel umrüsten.

Oder ggf. ein passendes MTB-Schaltwerk mit langem Käfig montieren.

Alleine vom Umwerfer her geht schon noch was, der sitzt ja auf dem Foto bei Canyon ganz unten. Schätze, bis 52 Zähne vorne könnte insoweit passen.

Aber mit 48-11 geht schon einiges!
 
Das war ja meine Frage, ich habe damit keine Erfahrung. Heißt das, ich würde nur ein größeres Kettenblatt benötigen? Bis zu welcher Größe wäre das kompatibel mit den übrigen Komponenten?

Ein 50 er geht locker und ist auch eine Standard Übersetzung.(50/34)
Ich fahre 52/38 auf compact spider im Kölner Umland und komm damit auch Bergischen zurecht ;)
Grüße
 
Ich fahre 54/39 und hinten 12-27 (10speed) damit komme ich besser zurecht als mit dem 52er wie vorher .Ich finde wenn das grosse Blatt einmal in Bewegung ist fährt es komfortabeler und schneller als das 52er
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge, sie haben mir sicherlich bei der Entscheidungsfindung geholfen. Ich werde mir das Rad jetzt erstmal besorgen und gucken was geht - und bin da ganz optimistisch. Im Notfall muss halt noch was umgebaut werden.

Beste Grüße!
 
Ich hab seit kurzem das Radl. Bei der letzten Ausfahrt waren auch längere Abfahrten dabei. Mir war das 48er nicht zu klein.
Natürlich wenn du bei 60km/h noch Druck machen willst, ist es nix, aber wer macht das schon als Hobbyfahrer? :)
In der Ebene wirds dir kaum zu wenig werden. Fahr mal 50km/h in der Ebene.....
 
Zurück