sram attack?

Registriert
18. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordschwarzwald
jetzt kann sram mit seinen triggern wirklich angreifen...

heissen die vielbesagten trigger eigentlich "attack", wie z.B.
bei bike-components angeboten oder gibt es unterschiedliche?

wer kann mir mal das mit mit der übersetzung 1:2 und 1:1 genauer erklären.

bin mal gespannt ob sich die teile wirklich gegen die reiskocher
durchsetzen können. wettbewerb schadet auf keinen fall.

gruss
dirk
 

Anzeige

Re: sram attack?
1:1 ist das übersetzungsverhältnis zw. sram shiftern (gleich ob gripshift oder trigger) und schaltwerk (nur sram!!!)

1:2 ist das übersetzungsverhältnis zw. shimano-shiftern (gleich ob sti oder dual-control) und schaltwerk (nur shimano!!!).

allerdings bietet sram shifter an, die auf das 1:2 verhältnis von shimano angepaßt sind und somit die ansteuerung von shimano schaltwerken erlaubt. diese modelle heißen dann attack und rocket (etwas höherwertiger).

ergo gibt es keine shimano-shifter, die man mit sram-schaltwerken kombinieren kann.

verstanden? ;)
 
Original geschrieben von Boandl


Die Attac sind Shimano kompatible Drehgriffschalter.

also jetzt mal richtig...SRAM attac ist die bezeichnung für drehgriffschalter UND trigger die auf die shimano-übliche übersetzung passen.
und so verhält es sich dann auch mit den rocket hebeln/drehgriffen.
ausserdem gibt es da noch die mrx geschichten, aber davon will hier bestimmt keiner was hören.
 
Original geschrieben von chrisu


also jetzt mal richtig...SRAM attac ist die bezeichnung für drehgriffschalter UND trigger die auf die shimano-übliche übersetzung passen.
und so verhält es sich dann auch mit den rocket hebeln/drehgriffen.
ausserdem gibt es da noch die mrx geschichten, aber davon will hier bestimmt keiner was hören.

sag ich doch ;) :D :bier:
 
ok...das mit attack hab ich jetzt verstanden...

aber das mit der übersetzung ist mir noch ned klar...als nicht-techniker brauch ich da bissl länger.
was genau bewirkt denn 1:1 oder 1:2...schaltet sich das genauer oder wo ist der unterschied?

gruss
dirk
 
1:1 heißt, daß sich das Schaltwerk genau so weit bewegt, wie am Schalthebel Schaltseil eingezogen wird. Werden am Schalthebel 2mm Seil eingezogen, bewegt sich das Schaltwerk 2mm nach innen. Im Falle von 1:2 hieße das, daß sich das Schaltwerk jetzt um 4 mm nach innen bewegen würde.

Übrigens macht sich bei der 1:2 Übersetzung die (Reibungs-)Hysterese in den Schaltzügen doppelt so stark bemerkbar. Dies ist auch der Grund weshalb 1:1-Systeme nicht so schmutzanfällig sind.

Gruß Martin
 
das heisst dann wohl das nen shimano shifter nur halb so viel seil bei einer schaltung einzieht als nen sram
und nen sram shifter doppelt so viel seil bei einer schaltung einzieht als ein shimano
was zur folge hat das die sram kombi unanfälliger gegen ungenau eingestellte schaltung ist.

alles klar??!!

mich würde mal interessieren ob nen sram schaltwerk an nem shimanoshifter eigentlich bei einem schaltvorgang gleich 2 gänge schaltet und nen shimano schaltwerk an nem sram shifter nur nen halben schaltvorgang macht bzw ob man da 2gänge schalten muss bis die kette am ritzel 1 gang schaltet.... müsste doch eigentlich oder :confused:
 
Original geschrieben von el-diabolo
das heisst dann wohl das nen shimano shifter nur halb so viel seil bei einer schaltung einzieht als nen sram
und nen sram shifter doppelt so viel seil bei einer schaltung einzieht als ein shimano
was zur folge hat das die sram kombi unanfälliger gegen ungenau eingestellte schaltung ist.

heisst das auch, dass der hebelweg beim schalten länger ist als bei 2:1 shimano? gibt es generelle
unterschiede beim kraftaufwand von sram zu shimano?

ich weiss....ich schiess hier mit fragen am frühen morgen...aber ihr wisst ja "wer nicht frägt erfährt auch nix"

grüsse
dirk
 
@el-diabolo
das hat nichts damit zu tun wieviel mm Schaltzug bewegt werden,
es beschreibt ausschließlich das Verhältniss zwischen Schaltzug-weg und dem WEG den das Schaltwerk dabei geht
das kannst du feststellen wenn du Scram und Shimanoverhältis mixt; in manchen Gängen geht es, aber in 2/3 ungefähr liegt Du knapp daneben

@dixi
der Hebelweg ist ca. gleich (unerheblich)
was entscheident ist , der kraftaufwand ist geringer
 
Zurück