SRAM Automatix auf SRAM NX Eagle

Registriert
4. September 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin neu hier und hab schon einige Beiträge zur NX Eagle gelesen, nur irgendwie passt keins zu meinem Fall. Für die Stadt fahre ich ein Diamant 129 mit einer SRAM Automatix. Da wir 2 kleine Kinder haben, hängt der Hänger bei mir dran. Aufgrund des ständigen Anfahrens, langsamer Fahrens hätte ich gern die Möglichkeit einer Schaltung und hab bisher die SRAM NX Eagle (sowie das Shimano Pendant) gefunden.

das Diamant hat folgende Ausstattung:
SchaltwerkSRAM Automatix automatische Schaltnabe
ZahnkränzeSRAM 20 Zähne
FelgenHohlkammer Aluminiumfelgen mit Ösen
KurbelsatzSturmey Archer Singlespeed, 42 Zähne

besteht hier die Möglichkeit der Umrüstung? Was ist mit dem Freilauf - das ist leider ein wenig wie Chinesisch für mich

Aufgrund der Automatix müsste hinten vermutlich ein neues Laufrad dran oder?

Kann die Kurbel weiter benutzt werden und muss diese auch neu?

sofern es andere Alternativen gäbe, bin ich gern offen dafür :)

Danke schon einmal vorab
 

Anhänge

  • 37E23BA5-EFED-441C-A3AA-E73C3F9B88BA.jpeg
    37E23BA5-EFED-441C-A3AA-E73C3F9B88BA.jpeg
    359,2 KB · Aufrufe: 75
  • 25D645E2-0047-4C90-A9A3-A8F5087E1967.jpeg
    25D645E2-0047-4C90-A9A3-A8F5087E1967.jpeg
    380,3 KB · Aufrufe: 62
dein bild gibt wenig auskunft darüber, ob an dem rahmen überhaupt eine aufnahme für ein schaltwerk dran ist. bitte die info erstmal liefern, sonst macht jede weitere überlegung in die richtung keinen sinn. mit der automativ kombinieren kannst du eine kettenschaltung ohnehin nicht. hieße neues hinterrad + NX + ggf anderes geraffel, was nicht passt. so wie die komponenten aussehen vermute ich, dass die umrüstaktion schnell den kaufpreis des kompletten rades erreichen oder übersteigen könnte
 
Die Nachfolgermodelle haben alle eine Schaltung, daher hab ich mal einfach gedacht es wäre nicht so schwer. Wie auf dem Foto sieht es eher so aus, als würde es nicht klappen.
 

Anhänge

  • 4D002B67-B6C5-45C7-822B-13A6D8860100.jpeg
    4D002B67-B6C5-45C7-822B-13A6D8860100.jpeg
    341,2 KB · Aufrufe: 60
es gibt ggf. eine bastel-adapter-nachrüstlösung, die aber für 1x12 antriebe mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nicht funktionieren wird. dann eine nabe zu finden, die von der einbaubreite her passt und einen 12x freilauf hat... du machst aus einem esel kein rennpferd. daher wäre der vorschlag von @Geisterfahrer wohl das zielführendste
 
(...) vermute ich, dass die umrüstaktion schnell den kaufpreis des kompletten rades erreichen oder übersteigen könnte
Das waere auch meine Befuerchtung. Bleiben noch so Fragen wie Einbaubreite am Hinterbau usw.
Diese Frage gilt natuerlich auch bei Umstieg auf eine 8x oder 11x Alfine.

Edit: Ich finde per Google eine Einbaubreite von 120, anpassbar auf 130, fuer die Automatix.
Jetzt ist also die Frage ist die mit oder ohne Spacer verbaut.
Mit, dann waere der Rahmen fuer 130, und man koennte evtl. auf 135 fuer Alfine aufbiegen.
Ohne, dann waere der Rahmen fuer 120, dann wird das zu viel.
Oder halt Endgeschwindigkeit opfern und für ein paar Euro ein größeres Ritzel kaufen.
Waere auf dem Papier das einfachste, Stichwort aber 'Eingangsdrehmoment'.
Tatsaechlich ist man schnell mal unter der minimal zulaessigen Primaeruebersetzung.
OK, das ist nicht zwingend ein Killerkriterium, hab ich bei meinen Alfinen genauso, muss man sich halt bewusst sein. Ritzelrechner befragen.
 
Das waere auch meine Befuerchtung. Bleiben noch so Fragen wie Einbaubreite am Hinterbau usw.
Diese Frage gilt natuerlich auch bei Umstieg auf eine 8x oder 11x Alfine.

Edit: Ich finde per Google eine Einbaubreite von 120, anpassbar auf 130, fuer die Automatix.
Jetzt ist also die Frage ist die mit oder ohne Spacer verbaut.
Mit, dann waere der Rahmen fuer 130, und man koennte evtl. auf 135 fuer Alfine aufbiegen.
Ohne, dann waere der Rahmen fuer 120, dann wird das zu viel.

Waere auf dem Papier das einfachste, Stichwort aber 'Eingangsdrehmoment'.
Tatsaechlich ist man schnell mal unter der minimal zulaessigen Primaeruebersetzung.
OK, das ist nicht zwingend ein Killerkriterium, hab ich bei meinen Alfinen genauso, muss man sich halt bewusst sein. Ritzelrechner befragen.

Hab mal im Ritzelrechner nachgesehen, da wird ab 2:1 gewarnt. Wenn man 1 Auge zudrückt, gehen noch zwei Zähne mehr hinten, Kostenpunkt 3 Euro. Würde ich zumindest Mal probieren.

Auch wenn ich das Ausfallende nicht so ganz verstehe. Nach hinten offen, aber es sieht so aus, als gäbe es einen auswechselbaren Einsatz? Da kann man doch bestimmt auch eins mit Schaltauge montieren, sonst wäre das doch sehr ungewöhnlich, oder übersehe ich das was?
 
Zurück