- Registriert
- 4. Januar 2013
- Reaktionspunkte
- 491
Ich möchte gerne die SRAM Eagle 12-fach Schaltungskomponenten inkl. Kurbel und Kettenblatt am Fatbike montieren. Die HR Nabe ist 197mm und das Innenlagergehäuse 100mm breit. Die Bereifung ist 4.8.
Was die Auswahl der erforderlichen/möglichen Kurbelachslänge und des offset beim Kettenblatt betrifft, bin ich ziemlich unsicher, was ich da nehmen soll.
Als Kurbel finde ich diese
ganz gut. Bestimmt stabil (Ist mir mittlerweile wichtiger als Gewichtsersparnis und hippe Optik, nachdem mir bei zwei RF Next SL Kurbeln die Pedalgewinnde Inserts ausgebrochen sind...). Günstig.
Alternativ könnte ich die Truativ nehmen. Aber die Kurbelarme sind aus Carbon
und inkl. KB ca. 100 Euro teurer (was zu verschmerzen wäre im Vergleich zu Race Face Turbine und Next z.B.).
Leider gibt es diese Kombi nur mit einem 30er Kettenblatt. Ich will aber ein 32er und müsste somit ein KB zus. kaufen.
Angeboten werden Versionen als 4" und 5". Eine Info wie lang die jeweiligen Kurbelwellen sind, kann ich nirgends finden. Einen Q-Faktor von 178mm bei der 5" Version kann ich kaum glauben.
Jetzt, bei 11-fach Antrieb, kann ich eine 170er Kurbellänge mit flipped montiertem KB und 71mm Kettenlinie fahren (Race Face).
Welche Version (4"?, 5"?) bei den SRAM Kurbeln soll/kann ich verwenden, ohne einen zu breiten Q-Faktor zu bekommen?
Welches Kettenblatt funktioniert? Offset 3mm oder 6mm? 0mm offset bei Eagle KB's gibt es glaube ich nicht.
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
Was die Auswahl der erforderlichen/möglichen Kurbelachslänge und des offset beim Kettenblatt betrifft, bin ich ziemlich unsicher, was ich da nehmen soll.
Als Kurbel finde ich diese
ganz gut. Bestimmt stabil (Ist mir mittlerweile wichtiger als Gewichtsersparnis und hippe Optik, nachdem mir bei zwei RF Next SL Kurbeln die Pedalgewinnde Inserts ausgebrochen sind...). Günstig.
Alternativ könnte ich die Truativ nehmen. Aber die Kurbelarme sind aus Carbon

Leider gibt es diese Kombi nur mit einem 30er Kettenblatt. Ich will aber ein 32er und müsste somit ein KB zus. kaufen.

Angeboten werden Versionen als 4" und 5". Eine Info wie lang die jeweiligen Kurbelwellen sind, kann ich nirgends finden. Einen Q-Faktor von 178mm bei der 5" Version kann ich kaum glauben.
Jetzt, bei 11-fach Antrieb, kann ich eine 170er Kurbellänge mit flipped montiertem KB und 71mm Kettenlinie fahren (Race Face).
Welche Version (4"?, 5"?) bei den SRAM Kurbeln soll/kann ich verwenden, ohne einen zu breiten Q-Faktor zu bekommen?
Welches Kettenblatt funktioniert? Offset 3mm oder 6mm? 0mm offset bei Eagle KB's gibt es glaube ich nicht.
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: