SRAM Eagle am Fatbike

tgs

Registriert
4. Januar 2013
Reaktionspunkte
491
Ich möchte gerne die SRAM Eagle 12-fach Schaltungskomponenten inkl. Kurbel und Kettenblatt am Fatbike montieren. Die HR Nabe ist 197mm und das Innenlagergehäuse 100mm breit. Die Bereifung ist 4.8.

Was die Auswahl der erforderlichen/möglichen Kurbelachslänge und des offset beim Kettenblatt betrifft, bin ich ziemlich unsicher, was ich da nehmen soll.

Als Kurbel finde ich diese
SRAM_GX_DM.jpg

ganz gut. Bestimmt stabil (Ist mir mittlerweile wichtiger als Gewichtsersparnis und hippe Optik, nachdem mir bei zwei RF Next SL Kurbeln die Pedalgewinnde Inserts ausgebrochen sind...). Günstig.
Alternativ könnte ich die Truativ nehmen. Aber die Kurbelarme sind aus Carbon :mad: und inkl. KB ca. 100 Euro teurer (was zu verschmerzen wäre im Vergleich zu Race Face Turbine und Next z.B.).
truvativ-descendant.jpg


Leider gibt es diese Kombi nur mit einem 30er Kettenblatt. Ich will aber ein 32er und müsste somit ein KB zus. kaufen.:spinner:

Angeboten werden Versionen als 4" und 5". Eine Info wie lang die jeweiligen Kurbelwellen sind, kann ich nirgends finden. Einen Q-Faktor von 178mm bei der 5" Version kann ich kaum glauben.

Jetzt, bei 11-fach Antrieb, kann ich eine 170er Kurbellänge mit flipped montiertem KB und 71mm Kettenlinie fahren (Race Face).
Welche Version (4"?, 5"?) bei den SRAM Kurbeln soll/kann ich verwenden, ohne einen zu breiten Q-Faktor zu bekommen?
Welches Kettenblatt funktioniert? Offset 3mm oder 6mm? 0mm offset bei Eagle KB's gibt es glaube ich nicht.

Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
 

Anhänge

  • SRAM_GX_DM.jpg
    SRAM_GX_DM.jpg
    14,6 KB · Aufrufe: 475
  • truvativ-descendant.jpg
    truvativ-descendant.jpg
    11 KB · Aufrufe: 436
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal die Kettenlinien von 190/197er Achsen bei 11- und 12fach gegoogelt? Ich bin ziemlich sicher, dass sich die beiden nicht wirklich unterscheiden, deshalb solltest Du mMn mit der identischen Kurbel/Achs-Kombination klar kommen. Das Kettenblatt muss natürlich 12fach-kompatibel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @BigHit66 ,
danke für den Link zu Deinem Thema! Das beantwortet ja schon mal viele meiner Fragen.
Warum ich Deinen Beitrag nicht gefunden, bzw. auf dem Schirm hatte... :confused:. Wahrscheinlich erste Alterserscheinungen :mad:.
Hast Du den Q-Faktor von 206mm bei FAT5 gemessen?

Hallo @Der Kokopelli ,
wegen der 12fach Kompatibilität des KB's, will ich eine SRAM Kurbel fahren, was angesichts meines Verschleißes auch meinem Konto gut tut.
Ausserdem gefällt mir die Optik der SRAM X-SYNC Direct Mount Kettenblätter.
Bei der Kettenlinie habe ich einen Wert von 76mm für FAT5 gefunden, was nur ein paar mm weg ist von den ca. 72mm, die ich jetzt habe. Genauso verhält es sich beim Q-Faktor (ca. 202mm zu 206mm bei FAT5). Das sollte also alles im grünen Bereich liegen.

Somit nehme ich wohl bei der Kurbel die FAT5 Variante mit dem 30er KB und werde sehen, wie das mit dem offset aussieht. Je nach dem, greife ich dann beim 32er KB, welches ich ja fahren will, zur 3mm oder 6mm offset Variante.
 
@tgs – kein Problem, ja die angegebene Q-Faktor von 206 mm sollte stimmen. Auf dem 2. Bild sieht‘s eher wie 205 mm aus, kann aber auch ein Messfehler meinerseits sein. Das Innenmaß beträgt ca. 180 mm (3. Bild), falls das auch von Interesse sein sollte.





 
Oh je, ich habe letzte Woche das neue 2018er Canyon Dude 9.0EX gleich mit der 12er Eagle gekauft und die haben da tatsächlich in der Auslieferung ein Kettenblatt mit einem Offset von -4 mm eingebaut, was denen im Service selber nicht bekannt war. Ich musste es ausbauen um das herauszufinden. Jetzt dachte ich bei der Bestellung des Bikes, dann bestellste mal einfach son 34 Stanardkettenblatt mit (6 mm Offset) und habe nicht schlecht gestaunt.

Jetzt habe ich zwei Tage recherchiert: nix zu machen....es gibt da gaaar nichts. Den negativen Offset kann ich nicht austricksen. Hat da jemand eine Idee? Die Übersetzung kann nichts anderes als 30 Zähne...!

https://www.canyon.com/mtb/dude/2018/dude-cf-9-0-ex.html
 
Oh je, ich habe letzte Woche das neue 2018er Canyon Dude 9.0EX gleich mit der 12er Eagle gekauft und die haben da tatsächlich in der Auslieferung ein Kettenblatt mit einem Offset von -4 mm eingebaut, was denen im Service selber nicht bekannt war. Ich musste es ausbauen um das herauszufinden. Jetzt dachte ich bei der Bestellung des Bikes, dann bestellste mal einfach son 34 Stanardkettenblatt mit (6 mm Offset) und habe nicht schlecht gestaunt.

Jetzt habe ich zwei Tage recherchiert: nix zu machen....es gibt da gaaar nichts. Den negativen Offset kann ich nicht austricksen. Hat da jemand eine Idee? Die Übersetzung kann nichts anderes als 30 Zähne...!

https://www.canyon.com/mtb/dude/2018/dude-cf-9-0-ex.html

Mir ist auch nur ein 30er Kettenblatt mit -4mm Offset bekannt. 30 Kb am Dude finde ich auch viel zu klein, wäre ja ein Ding wenn man jetzt nichts anderes mehr am Dude montieren könnte, dein Beitrag würde auch perfekt in das "Der dicke Canyon Dude Galerie- und Technikthread" passen, poste dein Anliegen am besten dort noch einmal.
 
Gibt es Neuigkeiten bzgl. anderen möglichen Kettenblättern? Ich würde gern ein Ovales nutzen, werde aber nicht wirklich fündig für FAT5 (Offset -4).

Danke und Grüße!
 
Zurück