Sram eagle Verschleißfrage

Registriert
17. März 2019
Reaktionspunkte
819
Hi, habe wohl zu lange gewartet mit einer neuen Kette bei meinem Stigmata, und die neue Kette springt (steigt und fällt auf dem Kettenblatt), sogar schon auf dem Montage-Ständer.

Eine neue Kassette werde ich wohl brauchen, auch ein neues Kettenblatt (eagle x-snyc 42T)?
Würdet ihr auch die Schaltröllchen tauschen?
Laufleistung 11.000 km. Kettenlängung der alten im Vergleich zur neuen Kette erheblich (10:11 Glieder).
Handelt sich um die schwarze Version (XG1295)

Würde jetzt auf Rainbow (1299) gehen.
 
Bei Sram verschleissen die Schaltröllchen schnell...vor allem bei der GX. Bei mir waren die nach ca 4000km hin (spitze Zähne). Aktuell ist aber die Beschaffung sehr schwierig...da muss man nehmen was man kriegt und besser x2 bestellen und eins weg legen. Ich kauf immer nach dem Wechsel gleich ein neues Verschleisset und legs mir in die Vitrine.
 
Ja, wie befürchtet ;-)

Irgendwie sieht es so aus, als könnte ich das Kettenblatt ohne Kurbelausbau wechseln. Geht das? Oder komme ich um das Kurbelausbauen nicht drumrum? CB79AD08-C4BA-4B9B-A780-AADCBAB1B6A2.jpeg
 
Die Schaltröllchen sind das einzige, was nicht verschlissen aussieht…6083F1C3-6EC5-44F8-AD79-4A482AAEB518.jpeg

Ich habe auch noch keinen Shop gefunden, wo es die originalen gibt. Ich kann aber ab 100,- EUR aufwärts (bis 500,- habe ich welche gesehen) welche mit Keramiklager kaufen. Ist sowas wirklich merkbar?
 
So, alles umgebaut. Kettenblatt läßt sich easy umbauen ohne die Kurbel abzubauen. Komisch, dass das auf youtube immer anders gezeigt wird. Die Kettenblattschrauben sind auch keine Torx 25, sondern Torx 30.
 

Anhänge

  • 2A452F02-4B78-4208-AE92-FDEA661612D8.jpeg
    2A452F02-4B78-4208-AE92-FDEA661612D8.jpeg
    403,4 KB · Aufrufe: 43
  • 0FD7F208-AE27-4D9F-A582-4326B1C048BF.jpeg
    0FD7F208-AE27-4D9F-A582-4326B1C048BF.jpeg
    249,2 KB · Aufrufe: 54
Zurück