SRAM Eagle X01Schaltwerk einstellen / Federspannung?

Registriert
6. November 2020
Reaktionspunkte
200
Hallo

Erbitte um Hilfe, da ich am "Ende meiner Nerven" bin.

SRAM X01 Schaltwerk, X01 Trigger (12-fach, beide 1,5 Jahre alt), neue 1275 Kassette, neue X01 Kette und neue Schaltwerkrollen, neuer Schaltinnenzug, neues UDH Schaltauge.

Die Einstellungen erolgten lt. Forentips, SRAM Videos und schriftlicher Anleitung.
Lehre für die Ketten-Umschlingung wurde benutzt und im SAG eingestellt, Lehre für Schaltauge wurde benutzt (keine Unregelmäßigkeiten feststellbar).

Das Problem ist, dass entweder das Schalten auf die großen Ritzel gut funktioniert, dann aber die Kette nicht mehr auf die kleineren Ritzel fällt, oder das Schalten auf die kleineren Ritzeln funktioniert, dann bleibt die Kette aber dort und wandert nicht mehr auf die größeren.

Wir haben festgestellt, dass es hauptsächlich vom kleinen 11. auf das 10. und umgekehrt vom größeren 5. auf das kleinere 6. passiert.

Zugspannung , Umschlingungswinkel, etc. wurden zig mal leicht verändert und wieder zurück gestellt. Keine Verbesserung.

Ich habe das (laienhafte) Gefühl, dass die Federspannung des Schaltwerks (von groß auf klein) zu schwach ist.
Kann man das nachstellen oder was ist eure Meinung zu dem Problem?

Danke für die Hilfe.
 

Anzeige

Re: SRAM Eagle X01Schaltwerk einstellen / Federspannung?
Ich hatte mir mal für ähnliche (unerklärliche) Fälle ein einigermaßen preisgünstiges 12 x Schaltwerk besorgt, damit ich so was abprüfen kann. Fahre allerdings Shimano- da ist ein SLX SW nicht so teuer. Da ich mehrere Bikes habe, kann man so was immer mal brauchen. SW Feder hält aber normal länger.
Knick im Zug oder irgendwas in der Aussenhülle hätte ich jetzt auch getippt. Aber hast du ja bereits erneuert.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem und letztendlich war es der Schaltzug der all die Probleme verursachte. Besonders Ritzel 5 und 6 waren betroffen.
 
Danke Euch.

Der Innenzug ist neu und knickfrei.

Habe ich gerade kontrolliert.

Die Idee mit Zug außen verlegen zum Testen ist gut. Werde ich machen.
 
Die Außenhülle des Schaltzugs ist knickfrei.

Bike ist ein Propain Hugene. Da verläuft der Zug nicht im Tretlagergehäuse, sondern außen vorbei und lässt sich locker im Unterrohr und der Kettenstrebe hin und her bewegen.

Habe den Radius des Zuges am Schaltwerk ein wenig erhöht und das Gefühl, dass es sich zumindest auf dem Montageständer "besser" schaltet.

Teste ich morgen auf dem Trail und werde berichten.

Vielen Dank für Eure Hilfe:daumen:
 
Die Eagle muss präzise eingestellt werden, wenn sonst alles passt.
Da reichen schon 1-2 Klicks an der Zugspannug, welche über gut oder schlecht entscheiden.
Den Chain Gap ein bisschen näher einzustellen, hilft auch meist was.
 
Die Eagle muss präzise eingestellt werden, wenn sonst alles passt.
Da reichen schon 1-2 Klicks an der Zugspannug, welche über gut oder schlecht entscheiden.
Den Chain Gap ein bisschen näher einzustellen, hilft auch meist was.
wohl wahr, wohl wahr... mein letztes bike hat mich da auch kurzzeitig auf die palme gebracht
nach penibelstem vorgehen hat es dann wie von zauberhand funktioniert ;)
 
Chaingap... nochmal probieren. Dachte auch zuerst es läge am Zug oder der Hülle, konnte aber letztlich darüber das Problem bei mir lösen
Die Schaltung treibt mich in den Wahnsinn.

Habe noch mal alles penibel nach SRAM Anleitung eingestellt und zudem, gemessen mit dem Chaingap Tool, das Röllchen mit einer halben Umdrehung näher an die Kassette gebracht.

Hat etwas besser geschaltet, nur vom 5. (groß) auf den 6. (kleineres Ritzel) funktioniert es nicht richtig.

An der Federspannung des Schaltwerks (große Ritzel auf kleine Ritzel) kann man nichts nachstellen?

:)
 
Wenn nur das nicht funktioniert, dann fahr doch erstmal 100-200 km.
Spielt sich alles noch was ein.

Habe letztens erst selbst den Antrieb erneuert. Nach nun gut 50km läuft alles schon deutlich geschmeidiger.
 
Lehre für Schaltauge wurde benutzt (keine Unregelmäßigkeiten feststellbar)
Ich würde das noch mal kontrollieren. Die Sram-Schaltwerke sind da äußerst zickig. Wie viel Abweichung hast du da?

Noch eine Möglichkeit: Ein verbogenes Schaltwerk. Hatte ich mehrfach, sowohl der Schaltkäfig (passiert eher mal), als auch ein Knick im Parallelogramm. Direkt zu sehen war da nichts, zum Glück hat es aber so weit gefehlt, dass ich schnell auf die Ursache gekommen bin. Deshalb (wie schon vorgeschlagen) ein anderes, definitiv funktionierendes Schaltwerk testen.
 
Update.

Heute vor der Tour hat ein Kumpel sich der Sache angenommen und ein bisschen an den Einstellungen gewerkelt.

Es funktioniert jetzt (leidlich), obwohl weder mir noch dem Kumpel klar ist, was die Ursache war.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Hochschalten (kleine Ritzel auf größere) vom Triggerhebel her schwerer als vorher geht, also der Daumen mehr Kraft aufwenden muss.

Seine Shimano XT flutscht da wesentlich leichter.
 
Beachte, dass SRAM eine 1.1 mm Schaltzughülle hat und Shimano 1.2 mm! Shimano Schaltzug mit SRAM Hülle funktioniert beschi..en. Die Feder am X01 Schaltwerk kann man nicht nachziehen o.ä. Ich fahren ne X01 und am anderen Bike ne Shimano XT beide 1 x 12 und abgesehen von der besseren Abstufung ist die XT weder zickig noch empfindlich und schaltet top im Vergleich zur X01.
 
Beachte, dass SRAM eine 1.1 mm Schaltzughülle hat und Shimano 1.2 mm! Shimano Schaltzug mit SRAM Hülle funktioniert beschi..en. Die Feder am X01 Schaltwerk kann man nicht nachziehen o.ä. Ich fahren ne X01 und am anderen Bike ne Shimano XT beide 1 x 12 und abgesehen von der besseren Abstufung ist die XT weder zickig noch empfindlich und schaltet top im Vergleich zur X01.
Danke.

Außenhülle und Innenzug nochmal getauscht.

Sieht so aus als funzt es, zumindest auf dem Montageständer.
 
Dh du hast einen dickeren Shimano Schaltzug in die Sram Außenhülle gestopft und deswegen hing es?
Gut, da kann die Eagle natürlich nichts dafür 😅
Vermutlich.

Der örtliche Bikeladen hatte mir letzte Woche einen Innenzug und eine Außenhülle gegeben.
Dass diese nicht zusammenpassen konnte ich leider nicht wissen.
Dafür gibt es ja dieses Forum.

Danke an Euch.
;)
 
Zurück