Kette hängt durch nach Neumontage

Registriert
25. März 2025
Reaktionspunkte
4
Aloha,
Eins vorweg: ich bin ziemlicher Anfänger was das Schrauben am Rad angeht. Daher habe ich vermutlich einen ziemlich einfachen/blöden Anfängerfehler gemacht ;-)

Da meine Schaltung sich partout nicht einstellen ließ (-> Schaltauge verbogen?), habe ich das Hinterrad, das Schaltwerk und das Schaltauge demontiert. Das Schaltauge (ein SRAM UDH) habe ich durch ein Neues ersetzt, und dann Schaltwerk und Hinterrad wieder eingebaut. Eigentlich sieht es jetzt so aus wie vorher, nur spannt das Schaltwerk die Kette überhaupt nicht. Das Schaltwerk zieht sich ganz hoch, und die Kette hängt schlaff durch.

Leider komme ich nicht drauf, was ich beim Zusammenbau anders/falsch gemacht habe. Auch wenn's peinlich ist: kann einer von euch den Fehler finden und mir einen Tip geben? Danke!
 

Anhänge

  • PXL_20250525_134634256.jpg
    PXL_20250525_134634256.jpg
    407,5 KB · Aufrufe: 114
  • PXL_20250525_134626732.jpg
    PXL_20250525_134626732.jpg
    374 KB · Aufrufe: 121
  • PXL_20250525_133508292.jpg
    PXL_20250525_133508292.jpg
    594,2 KB · Aufrufe: 122

Anzeige

Re: Kette hängt durch nach Neumontage
Lief ja vorher mit der Kette wenn ich das richtig verstanden hab.
Schaltwerk in richtiger Position am Auge befestigt?
Schraube für die Umschlingung zu weit raus gedreht?
 
Fehler gefunden! Die B-Schraube stützt sich bei dir direkt am Schaltauge ab. Beim XT-Schaltwerk hat dieser Zwischenring eine Ausbuchtung, die auf die Nase des UDH gehört.
Richtig wäre Nase UDH -> Nase Zwischenring -> B-Schraube.
Schraube das Schaltwerk ab und lege die Nase des Zwischenrings auf die Nase des UDH. Dann passt es. Das dreckige Bild zeigt die richtige Reihenfolge.
1000068896.jpg
 
Ist auch mein Verdacht. Die B-Schraube des Schaltwerks gehört auf die Nase des Schaltauges.
Nicht ganz, die B-Schraube gehört auf die Platte des Zwischenrings, der sich dann auf der Nase des Schaltauges abstützt. Ist die B-Schraube direkt auf der Nase des UDH, dann passiert genau das, was der TE in Beitrag #01 zeigt.
 
Zurück