Sram ESP 9.0 / 7.0 : Dauerhaltbar?

Registriert
2. November 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Unterfranken
Hallo,
ich hatte vor, mein Radl' mit einem ESP 7.0 oder 9.0 Schaltwerk zu versehen.
Jetzt habe ich auf mtbr.com in den Testreviews gelesen, dass oftmals bei diesen Schaltwerken zumindest nach einer gewissen Benutzungszeit neben dem Schaltwerksbolzen der Kunststoff bricht und das Schaltwerk abreist. Bei einigen sogar mehrfach.
Hat hier jemand Erfahrung diesbezüglich? Oder ist dieses Problem nur bei früheren Produktionen aufgetreten?
Währe toll, wenn sich ein paar ESP-Nutzer aüßern könnten.
Gruß Klaus
 
Tach auch,

ich fahre schon seit Jahren ESP ( & auch Shimano) und kann das Brechen & Reissen der alten ESP Schaltwerke bestätigen.

Aber das gehört der Vergangenheit an. Die aktuellen ESP Schaltwerke (ab 2000) sind mächtig stabil und auch sehr präzise. Zumindest das 9.0SL welches ich fahre, aber ich denke das das 9.0 ebenso stabil und präzise ist. Ein Bekannter von mir fährt auch schon seit Anfang des Jahres ein 7.0 und hat keinerlei Probs damit.


:bier:
 
Hab die 7.0 seit Dezember 2000, ca. 1400 km (nicht viel, aber mehr ging halt nicht).

Funktioniert noch wie am ersten Tag.


Gerald
 
Meine alte 9.0 (Bj. 99)ist tatsächlich abgerissen. Auf der Probefahrt nach dem Neuaufbau. Da habe ich das Schaltwerk aber auch in die Speichen geschaltet (Nicht weitersagen).

Das neue hält seit 2000 Kilometern ohne Mucken. Du musst aber darauf achten, dass Du die neue Version mit den industriegelagerten Röllchen bekommst und nicht die :mad: Gleitlager:mad:
 
Erstmal Danke an Checky, Gerald und Onkel für eure Antworten.

Ich glaube, da kann ich ja getrost zugreifen. Ich werde wohl erst im Januar meine Order platzieren. Mal sehen, wie sich dann die 2 Jahre Garantie evtl. im Preis bemerkbar machen.
Natürlich vorausgesetzt, dass ich solange warten kann ;-)

Cu Klaus
 
Zurück