Die neuen Trigger-Schalter waren von SRAM als Highlights der Herbstmessen geplant. Doch Konkurrent Shimano zeigte die rote Karte. Der Trigger verletze verschiedene Patente, die sich Shimano für die Rapidfire-Shifter gesichert hat. So steht es zumindest in der einstweiligen Verfügung, die die Japaner eilig vor dem Landgericht München erwirkt hatten. Nun hat der Richter entschieden: Der Trigger darf in die deutschen Shops. Eine Patentverletzung konnte das Gericht nicht erkennen. Clou der Trigger-Technik: Sämtliche Schaltvorgänge werden im Gegensatz zur Rapidfire (Daumen und Zeigefinger) nur mit dem Daumen gesteuert. Zeige- und Mittelfinger können am Bremshebel bleiben, was eine bessere Kontrolle in ruppigen Downhill-Passagen verspricht. Das Pärchen gibt es ab 61 Euro über SRAM,
Quelle
Quelle