SRAM Guide Ultimate Bremssattel zentrieren

Ok aber das zurückdrücken hat mit erhöhtem Kraftaufwand funktioniert? Und dann einfach die Kolben immer ein Stück rausfahren und mit DOT 5.1 benetzen?

Gruß
 
Bischen schwergängig war es anfangs schon. Wichtig ist beim Drücken die Kolben nicht zu verkanten. Die DOT habe ich mit einer Spritze an den rausstehenden Kolbenrand getropft und dan am Umfang des Kolbens entlang kriechen lassen. Wichtig ist vor alle dem den Sattel ordentlich zu reinigen.
 
Hallo, Flo / Gemeinde.
Meiner Erfahrung nach sind gerade neue & Frisch aus dem Karton entnommene Bremsen anfällig für "klemmende" Bremskolben ;).
Bei normalen ( 2 - Kolben - Bremsen ) als auch den 4 - Kolben - Bremsen lassen sich die Beläge / Kolben vorab Gut zentrieren wenn man z. Bspl. ein alte Bremsscheibe (so vorhanden) oder Ähnliches - von der Dicke / Stärke her) in den Spalt des Bremssattels positioniert, dann den Bremshebel so-weit zieht das die Beläge die "Scheibe" soeben sanft berühren sowie den Bremshebel in dieser Stellung fixieren (Gummi etc.) und dann die Kolben erst ein paar-mal Hin und Her bewegt und zum Schluss halt Mittig im Sattelschlitz positioniert / drückt =>
Dann den Sattel mit Gefühl & Augenmaß vorsichtig festziehen.
Das in den "Hope" - Vids gezeigte Vorgehen funktioniert aber auch sehr Gut - auch wenn die "Fummelei" mit dem kl. Schraubendreher anfangs etwas gewöhnungsbedürftig ist.

MfG

Andreas
 
Wie soll man die Kolben hin und herbewegen wenn noch die Bremsbeläge montiert sind? Ich werde mir jetzt mal das DOT 5.1 bestellen und nach meinem Urlaub in Italien, mit dem Bike, die Bremsbeläge ausbauen und wie kurt8791 beschrieben hat, die Kolben zurückdrücken und mobilisieren.

Wieso wird eigentlich im Video keine Bremsflüssigkeit, sondern Silikon verwendet?

@kurt8791 : den Bremssattel hast du zuerst richtig sauber gemacht und dann die Kolben mit dem DOT benetzt oder? Danach die Kolben nochmal mit Brennspiritus sauber gemacht und zurück ins Gehäuse gedrückt?
 
Dann nimm einfach eine Art "Bremsbelagersatz", z. Bspl. einfach dünnes Blech in entsprechender Größe - oder Holz etc.. So Schwer kann Das doch nicht sein ...
Bin zwar nicht "kurt...", aber:
Genau So - bzw. die Kolben nach dem Benetzen mit DOT mobilisieren und dann mit einem Lappen und etwas Spiritus säubern ;).

Es gibt dazu nicht wenige Vids auf "YouTube".

MfG

Andreas
 
Zurück