Sram Red statt XO ?

genauer -die übersetzung ist bei red (road )1:1 während die XO (mountain)etwas mehr ist (müssen auch nur 9 gänge unterbringen -ham damals wohl noch nicht an 10 gedacht)
 
genauer -die übersetzung ist bei red (road )1:1 während die XO (mountain)etwas mehr ist (müssen auch nur 9 gänge unterbringen -ham damals wohl noch nicht an 10 gedacht)

sorry, aber das ist nicht richtig. das X.0 hat ein übersetzungsverhältniss von 1:1. wie das beim red ist weiß ich nicht, aber wenn es dort auch 1:1 ist, wird das ganze kompatibel sein
 
sorry, aber das ist nicht richtig. das X.0 hat ein übersetzungsverhältniss von 1:1. wie das beim red ist weiß ich nicht, aber wenn es dort auch 1:1 ist, wird das ganze kompatibel sein

Da hat das 1:1 keinerlei Bedeutung. 1:1 heißt lediglich, dass am Schalthebel & am Schaltwerk der gleiche Weg gemacht wird. Wenn die Bezugsgröße unterschiedlich ist, dann können sehrwohl beide 1:1 haben, dennoch nicht kompatibel sein ;-)
 
1:1 bescheibt ja nur ein Verhältnis.
Der absolute Weg kann aber unterschiedlich sein.
Bsp. Kettenblätter/Ritzel; 44/22 und 22/11 haben beide das selbe Übersetzungsverhältnis, kombinierst du jetz aber z.B. das 44Blatt mit dem 11er Ritzel kommt was ganz Anderes bei raus...
Wenn nun RR und MTB verschiedene absolute schaltzugwege machen, ists nich kompatibel.
 
Ihr redet wirr!!!!
Wenn das verhältnis 1:1 ist dann kann man das Red Schaltwerk (wenn das die frage war? Geht leider nicht aus dem Thread eindeutig hervor) mit dem XO Trigger oder Drehgriff fahren weil der absolute Kabelweg vom Shifter vorgegeben wird.
Gruß ein verstörter Mechaniker!


P.S.: Die richtige Antwort auf die Frage heißt: Ob du ein Rennrad benutzen kannst hängt nicht von deinem MTB-Schaltwerk ab!
 
Ihr redet wirr!!!!
Wenn das verhältnis 1:1 ist dann kann man das Red Schaltwerk (wenn das die frage war? Geht leider nicht aus dem Thread eindeutig hervor) mit dem XO Trigger oder Drehgriff fahren weil der absolute Kabelweg vom Shifter vorgegeben wird.
Gruß ein verstörter Mechaniker!


P.S.: Die richtige Antwort auf die Frage heißt: Ob du ein Rennrad benutzen kannst hängt nicht von deinem MTB-Schaltwerk ab!

richtig!!
die X0 shortys haben ein verhältnis von 1:1 und das red schaltwerk auch. somit ist das ganze kompatibel, auch wenn es einige hier nicht glauben wollen. es ist völlig egal ob das schaltwerk eigentlich für rennräder gedacht ist, oder nicht. dein schalthebel gibt dir 9 gänge vor. da das übersetzungsverältnis bei beiden komponenten gleich ist, kommen hinten auch die 9 gänge an. was das ganze mit einer ominösen "bezugsgröße" zu tun haben soll, frage ich mich auch..
 
kann man somit auch das xo mit XTR shiftern schalten ? , sodaß auch gang für gang schön läuft ?
Bzw XTR schaltwerkl mit XO Grishift ?
 
Gibt es irgendwo eine Bestätigung, dass der Hebelweg bei Srams Rennradschaltwerken gleich mit den MTB-Schaltwerken ist (dass also bei entsprechendem Impuls vorne am Hebel, die adäquate Längung/Kürzung ankommt, um zu schalten?
Lt. deren Homepage sind die Rennradschaltwerke nämlich nur zu den Rennradschalthebeln und nicht zu den MTB-Hebeln kompatibel, während sonst bei Sram alles abwärtskompatibel ist (bis auf die Shimano-Kompatiblen Hebel wie Rocket, die es aber nicht in XO-Qualität gibt).

Bei Shimano ist das alles kein Problem, da kannst Du auch ein DuraAce-Schaltwerk zu XTR-Hebeln (oder Sram-Rockets) nehmen.
 
ich weiß zwar nicht die Einzugslänge bei den Schalthebeln, aber 1 zu 1 ist nicht immer 1 zu 1.
Wenn die Red 2mm Zug pro Gang einzieht und das Schaltwerk pro Gang auch 2mm Zug benötigt ist es 1 zu 1:)
Aber bei den X.O wenn es z.B. 3mm Einzug beim Hebel und Schaltwerk sind ist es auch 1 zu 1 :)

->>>> PASST DANN ABER NICHT ZUSAMMEN!:heul:

Aber vielleicht kann ja wer mal nachmessen!
 
ich weiß zwar nicht die Einzugslänge bei den Schalthebeln, aber 1 zu 1 ist nicht immer 1 zu 1.
Wenn die Red 2mm Zug pro Gang einzieht und das Schaltwerk pro Gang auch 2mm Zug benötigt ist es 1 zu 1:)
Aber bei den X.O wenn es z.B. 3mm Einzug beim Hebel und Schaltwerk sind ist es auch 1 zu 1 :)

->>>> PASST DANN ABER NICHT ZUSAMMEN!:heul:

Aber vielleicht kann ja wer mal nachmessen!

überleg nochmal genau
 
Es passt nicht zusammen, ich hatte es mit einem Force getestet (sollte das gleiche übersetzungsverhältniss sein wie beim Red) und noch langem hin und her eingesehn das es nicht sein soll!
Ich hatte immer nur 6 Gänge die Sauber gelaufen sind?????
 
überleg nochmal genau

ist genau überlegt!

wenn Du ein 32 Kettenblatt fährst und hinten ein 32er Ritzel ist es 1 zu 1

wenn Du ein 22 Kettenblatt fährst und hinten ein 22 er Ritzel ist es auch 1 zu 1

aber 32 vorne und 22 hinten ist 1,46 zu 1 !
Genau so verhält es sich mit den Verhältnissen von Seileinzug zu Schaltwerkkurve
 
habe grade mal auf der sram seite geschaut. scheint wirklich so, als hätten die kerle bei den road komponenten ein anderes system verbaut - auch wenn es unüblich ist.

der vergleich mit den kettenblättern ist aber nach wie vor kacke :D
 
Zurück