SRAM serienmäßig?

jakob-andreas

Meister des Fangoismus
Registriert
29. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Mountainbike und hätte gerne eine komplette SRAM-Ausstattung. Leider finde ich keinen Hersteller, der sowas serienmäßig verbaut. Bei Votec und Canyon habe ich Modelle mit SRAM-Komponenten gefunden, aber gibts da auch noch andere?

Vielen Dank,

jakob-andreas
 
wieso schaust du nicht erst mal was du fahren und ausgeben willst
ich würd den kauf des bikes keinesfalls am schaltungshersteller festmachen
da gibt es deutlich wichtigere parameter als etwas das es bei shimano genau so gut gäbe
 
prinzipiell weiss ich was ich möchte. hardtail bis 1500 euro für wald-und-wiesen-einsätze ebenso wie für ne lange tour. ich habe mir aber von einigen freunden bestätigen lassen, dass sram ein quäntchen zuverlässiger sein soll und ausserdem isses wohl nich so kostenintensiv, wenn mal was gewechselt werden muss. darum wollte ich mal nach solchen bikes schaun.
so würde ich zum cube ltd race tendieren, eventuell zum reaction. das reaction k24 mit den sram-komponenten is aber schon ein bisserl kostenintensiv.
sons noch ne idee?
 
ok, ich dachte eher an kette und kasette, aber gut zu wissen, dass man sich da auch täuschen kann.
kann man denn dann so ungefähr sagen, dass eine x.7 mit lx, x.9 mit xt und x.0 mit xtr vergleichbar ist? qualitativ natürlich, nicht preislich.

trotzdem hat doch aber sram den (für mich mit entscheidenden) vorteil, dass es ne 1:1 übersetzung hat, was bei nem defekt unterwegs wohl besser notdürftig reparierbar ist. zumindest ist mir das so berichtet worden.
 
trotzdem hat doch aber sram den (für mich mit entscheidenden) vorteil, dass es ne 1:1 übersetzung hat, was bei nem defekt unterwegs wohl besser notdürftig reparierbar ist. zumindest ist mir das so berichtet worden.

Wenn ein Schaltzug reißt und weder Ersatzzug, noch Werkzeug vorhanden ist, kann man bei beiden Hersteller nur noch ein Ritzel/Kettenblatt fahren.

Falls Ersatzzug und Werkzeug vorhanden ist, spielt der Hersteller auch keine Rolle, die Montage dauert ungefähr gleich.

Geh einfach zu ein paar Händler und (er)fahre die verschiedenen Systeme selber. Bringt nichts, wenn man Freunde oder die Mitglieder hier fragt, da ist kaum jemand objektiv.
 
darum war ja die frage nach den herstellern, die sram verbauen. ich würde die systeme gerne mal in der praxis etwas testen, jedoch finde ich immer nur shimano-dinger verbaut. das is mein problem. prinzipiell hab ich nix gegen shimano, hat halt jeder und ich wollt auch mal was anderes kennenlernen.

trotzdem danke.
 
Würde es auch nicht am Schaltungshersteller festmachen. Fahre beides an unterschiedlichen Rädern. Funktioniert beides einwandfrei.
Wenn irgendwo Shimano dran ist und Du dann doch irgendwann unbedingt SRAM willst, kannst Du ja auch Shifter und Schaltwerk nachrüsten.
Die XT-Kassette finde ich deutlich besser als die SRAM-Pendants, da leichter, haltbarer und günstiger. SRAM-Umwerfer sind recht klobig und auch ziemlich schwer.
Shimano-Kurbeln sind besser als Truvativ (hatte beide), da die Lagerung besser und vor allem besser abgedichtet ist. Außerdem finde ich die Befestigung des linken Kurbelarms bei Shimano sinnvoller gelöst.

Trotz allem würde ich beides fahren, wenn die Teile an dem Rad verbaut wären, das ich gerade kaufen will. Das würde ich nicht an der Schaltung festmachen.
 
ok, ich dachte eher an kette und kasette, aber gut zu wissen, dass man sich da auch täuschen kann..
ja und denkst du jetzt wenn bei der XT alles bisher genannte billiger ist als x9 dass es bei kette und kassette grad andersrum ist :spinner:

kann man denn dann so ungefähr sagen, dass eine x.7 mit lx, x.9 mit xt und x.0 mit xtr vergleichbar ist? qualitativ natürlich, nicht preislich.
ja!

trotzdem hat doch aber sram den (für mich mit entscheidenden) vorteil, dass es ne 1:1 übersetzung hat, was bei nem defekt unterwegs wohl besser notdürftig reparierbar ist. zumindest ist mir das so berichtet worden.
ich glaub du hast einfach zu viele freunde die selbst von tuten und blasen keine ahnung haben und ihr gefährliches halbwissen zwischen den zeilen fragwürdiger fachmagazine rausgelesen und den mist geben sie noch weiter. was willst denn unterwegs notdürftig reparieren wo die schaltübersetzung ne rolle spielt? zug? wurscht! schaltwerk? wurscht, hin ist hin. sonst?

sram oder shimano ist ne glaubens- aber keine technikfrage und ne kleine frage persönlicher vorlieben oder abneigungen und in gewisser weise des geldbeutels was die ersatzteile angeht aber sicher nix was pannen oder oder schaltpräzision angeht, da geben die sich nix
 
gut, dann können wir ja diesen teil der diskusion beenden. man soll wohl doch nich alles glauben, was man so gesagt bekommt. begründen warum sram besser sein soll konnte mir auch keiner so richtich. aber gut zu wissen, dass es nu doch total egal is.
trotzdem würd ich gerne mal ein zwei bikes mit sram testen. shimano is schon net schlecht, will mir aber auch die konkurrenz net entgehen lassen. vielleicht liegt mir das doch besser.

darum immernoch die frage: wer verbaut sram?

danke!

ps: das shimano <-> sram - gedöhns hab ich jetz geschnallt!
 
Specialized?? Simplon ??
Mein Kumpel hatte die Tage nen Stumpjumper FSR (OK ist ein Fully) da war komplett SRAM verbaut. Trigger, Schaltwerke, Kette und Kassette.
Aber ich würde das auf keinen Fall an der Ausstattung festmachen.
An meinem "Traumrad" war SRAM X9 verbaut, ich hatte zu diesem Zeitpunkt immer nur Shimano und wollte auch wieder Shimano. Da hat mein Dealer kostenneutral das Rad auf Shimano XT umgebaut, hat nen Tag gedauert und fertig. Kommt auf den Dealer an. Evtl mußt Du etwas drauflegen. Allerdings bin ich das Stumpi mit der SRAM auch mal gefahren und war seeeehr begeistert. Ich würde heute auch SRAM kaufen.

Gruß Tom
 
ja, bei rose hab ich schon geschaut, is leider nur wirklich schwierig mit probefahrten.
bei specialized und simplon werdsch auch ma schaun - danke für den hinweis.
 
Hm, ich verstehe das trotzdem nicht, warum du dir ein Bike nach dem Kriterium aussuchst, von welchem Hersteller der Antrieb stammt!

Achte lieber auf nen hochwertigen Rahmen, die Federgabel, die Laufräder und die Bremsen (in der Reihenfolge)! Diese Teile kann man nicht so günstig nachrüsten wie die Schaltungskomponenten, die sowieso Verschleißteile darstellen!!!!

Wenn du schon auf den Antrieb schaust, achte eher darauf, dass nur die besten Qualitätsgruppen eines Herstellers verbaut sind. Sprich: besser XT als LX, besser X9 oder X0 als X7

Ok?
 
das hab ich ja schon verstanden :D !

ich werd mir jetzt wohl auch unabhängig vom antrieb ein rad zulegen und bei bedarf eventuell die schaltungskomponenten tauschen. klar is das nich so extrem wichtig, aber mir is das halt aufgefallen und deshalb wollte ich wissen, wer sram verbaut. hat (noch) nix mit vorlieben zu tun.
aber danke für den hinweis, ich werd beim kauf drauf achten. aber mal nebenbei: woran erkennt man denn einen guten rahmen und gute laufräder?
 
Ich hatte an einem früheren Rad XT und danach X9. Es ist egal - in jeder Hinsicht. Jetzt fahr ich X0 mit Drehgriff. Aber nicht weils besser wäre sondern weil mein Schrauber, der mir mein jetziges Rad aufgebaut hat, gute Preise bei SRAM bekommt.

Die "Dreher" waren anfangs gewöhnungsbedürftig aber nach jetzt rd 5000 km hab´ich es drauf.
 
Hi, war ja auch nicht böse gemeint!;)

Alle Hersteller die bisher genannt wurden, bauen gute Hardtails! Die werden sich eh alle ähneln bis auf ein paar kleinigkeiten, denn das ist heutzutage keine Kunst mehr. Worauf du achten musst sind:
Lackqualität (Pulverbeschichtung, anodisiert etc.), das Gewicht im Vergleich zur Steifigkeit, die Schweißnähte und was viele vergessen sind Service und Garantie.
Diese Punkte sind z.B. bei Simplon echt super. Die Kulanz bei Sachmängeln auch nach der Gewährleistungszeit trennt da die Spreu vom Weizen.

Zu den Laufrädern:
Die Laufräder werden oft stiefmütterlich behandelt. dabei sind sie mit das wichtigste am bike neben der federgabel. sie stellen die masse dar, die in Bewegung gesetzt werden muss, um vorwärts zu kommen. fast wichtiger als das gewicht ist jedoch die qualität der einspeichung und die lagerqualität. ein optimaler rundlauf ohne seiten- und höhenschläge und eine gleichmäßige speichenspannung machen mehr aus als 100g weniger auf der waage.
empfehlen kann ich da dt swiss (240s nabe und 4.2d felge für CC)
handgespeicht und mehrfachabgedrückt wie die laufräder von whizz-wheels sind natürlich noch besser!

grüße
 
Ja das stimmt! Hab dein Preislimit nicht im Kopf gehabt. Natürlich bauen die bei Mavic auch gute laufräder. jedoch kenne ich die einzelnen nicht so genau.
ich meine, dass der crosstrail mal in einem test ganz gut abgeschnitten haben soll. aber ist halt ein test der besagten bike-bravos gewesen, glaub ich zumindest.
bei systemlaufradsätzen muss man auch noch bedenken, dass man bei einem problem meist das laufrad zum mavic-service eingeschickt werden muss. einen "normal" eingespeichten laufradsatz kann dir jeder händler reparieren, wenn mal eine speiche kaputt geht.

gruß
 
danke euch. da bin ich ja wieder ein großes stück schlauer geworden.
is irgendwie seltsam hier. wenn ich in meinem bevorzugten linux-forum fragen stelle, bekomme ich vielleicht nach zwei drei tagen ne gute antwort - hier is ma da schon voll über das thema hinausgewachsen! gefällt mir hier! danke für eure tipps, ich werd mich mal nach dem ultimativen bike umschaun :D
 
Zurück