SRAM Type 2.1 Schaltwerk 2015

Registriert
17. Januar 2013
Reaktionspunkte
59
Hallo,
hatte jetzt zwei SRAM X7 Type 2.1 mid Schaltwerke in der Hand bei denen die Befestigungsschraube ein für mich großes axiales Spiel hatte (min 0,5mm). Muss das so sein, ist das wieder irgendeine neue Technologie von SRAM? Meine alten Schaltwerke hatte das nicht, auch das Type 2 das vorher dran war nicht.
Hab das erste zurückgeschickt weil ich dachte es ist kaputt, aber vielleicht muss das ja so.

Hoffe jemand kennt sich aus.
sram_mtb_x7_rd_l.jpg
 

Anhänge

  • sram_mtb_x7_rd_l.jpg
    sram_mtb_x7_rd_l.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 93
Das gehört so...
Die haben ein wenig Spiel. Hab mir die Schraube neu gekauft und wieder wars so.
Das war bei meinem X7 9 fach so und ist bei meinem X9 10 fach Typ 1 auch so.
Mache da immer dickes zähes Fett rein, oder hochviskose Silikonpaste - die ist so ähnlich wie Honig frisch aus dem kühlschrank.
Das Spiel brauchste eigentlich nur zur Einstellung der B Schraube => es muss sich halt drehen lassen an der Stelle.
Da musste einfach drüber stehen :ka:

Shimano nicht Shadow haben auch Spiel an der Stelle, nur merkste das nicht, weil da ne starke Feder noch drinnen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch bereits 2 X7 Type2.1 Schaltwerke in der Hand, die beide das angesprochene Axialspiel hatten. Laut Mechaniker wäre das normal und hätte keinen Einfluss auf die Schaltperformance.
Allerdings war ich skeptisch und habe stattdessen auf X9 gewechselt. Von den 3 X9 Schaltwerken die ich seit einem Jahr in Benutzung hatte ( jeweils bei Fremdkontakt zerbröselt :rolleyes: ), hatte kein einziges dieses Axialspiel.
 
Hab jetzt noch mal woanders eins geordert. Hatte die Hoffnung mein Händler hat nur ne schlechte Charge erwischt, aber das scheint sich ja dann nicht zu bewahrheiten. Naja, zum Schluss kann ich nur noch versuchen aus meinen zerbröselten :D die Schraube zu tauschen.
Aber wie soll man denn das Schaltwerk einstellen wenn es sich nicht wirklich fixieren lässt. Würde zu dieser Innovation :rolleyes: ja gern mal ne Meinung von SRAM hören.
 
Ohne es versucht zu haben; das axiale Spiel ist doch eh weg, sobald das Schaltwerk am Schaltauge hängt, oder versteh´ ich da was nicht richtig? :confused:
Bei meinem X9 Type 2.1 wackelt jedenfalls nichts.
 
das Spiel geht nicht weg, weil die Schraube einen Kragen nach dem Gewinde hat. Weiter kann man's nicht einschrauben und deshalb lässt es sich auch festgeschraubt axial bewegen.
So war's zumindest bei meinem X7 ohne Type2.

Man kann einen Sprengring oder so drunter packen, dann hält's einigermaßen. ist bei den Shimanos ja auch nicht anders.
 
Kann mich Wayne nur anschließen! Ein wenig Spiel wär auch nicht schlimm, muss ja auch so sein. Aber das wackelt wie ein Kuhschwanz.
Wenn das neue auch so nen Mist macht fang ich wohl an zu basteln. Bringt einen auch nicht weiter ständig Schaltwerke durch die Republik zu schicken!
 
Die erhöhte Käfigspannung wird doch sicher auch nur über ne stärkere Feder erzeugt? Könnte man glatt noch eins ohne Type 2 umbauen.
 
Da ist sicher, wie bei Shimano Shadow+ auch, ein Reibungsdämpfer mit drin.

Wie ein Kuhschwanz - ich weis schon, was du meinst :D
Wenn die Schaltung funktioniert, würd ichs lassen.
Du kannst dir ja auch nen O Ring in die Schraube einstechen, wenn genug Fleisch da ist.
Oder du packst seitlich dünne Scheiben mit drunter, es muss an der Stelle ja nicht gut gelagert sein, es ist ja nur, dass man mit der B Schraube das Ding noch ein wenig verstellen kann. Und zur Montage halt.
Oder Teflonband drumwickeln :D Oder eben hochviskose Silikonpaste.

Wenn ne Kette eingefädelt ist und Spannung drauf ist, kommt das Spiel sowieso kaum bis gar nicht zum tragen.
 
Ja, mit dem Reibungsdämpfer hast du wohl recht. Die übrige Feder werd ich wohl trotzdem mal in ein altes Schaltwerk reinbasteln. Entweder änder sich nix oder es ist besser, mal sehen.
Irgendwie werd ich das Gewackel schon auf ein erträgliches Maß begrenzen. Und wenn Panzertape nicht hilft hab ich noch Zweikomponentenepoxy rumliegen :D.
 
Zurück