SRAM und Schlamm

Geisterfahrer

unplugged
Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
20.200
Ort
Nordbaden
Hallo, Leute!

Bin letzten Sonntag ein wenig im Schlamm gefahren (Weißwurst-Rennen in Külsheim). Mein X9 Schaltwerk hat die ganze Zeit klaglos funktioniert. Hinterher Fahrrad abgespritzt und grob gereinigt, zu mehr hat die Zeit leider nicht mehr gereicht.

Als ich heute mal probeweise die Schaltröllchen drehen wollte, musste ich feststellen, dass sie sich überhaupt nicht mehr bewegen.

Ok, ich werde sie jetzt ausbauen, reinigen, fetten, wieder einbauen.

Aber ist das normal, dass die sich nach ein wenig Misshandlung so völlig festfressen? Das kanns ja eigentlich nicht sein. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Geisterfahrer
 
Ich habe auch ein 04er X.9 Schaltwerk. Mit Modder hatte ich bisher keine Probleme, obwohl die Schaltröllchen nicht wirklich gedichtet sind. Sie weisen nur eine Fettpackung auf. Das reichte bei mir bisher aber (seit einem Jahr). Vielleicht war bei der Montage zuwenig Fett verwendet worden?
 
Die Schaltröllchen an den SRAMs sind immer schon gewesen & leider aktuell noch immer der einzige Nachteil an den Schaltwerken.
Um mehr Ärger zu vermeiden am besten direkt auf Tacx umrüsten, die kommen zwar auch nicht an Shimanoniveau heran, sind im Nachrüstmarkt aber mit Abstand an der Spitze (oder Shimanoröllchen kaufen , aber dann musste vorgehen wie unten beschrieben & die sind sehr teuer).
Für SRAM Schaltwerke der X-Generation gibt es extra welche von Tacx, oder mach es so wie ich:
Ich montiere Shimanokompatible (weil immer & überall erhältlich) oben eins mit 10 Zähnen, unten mit 11 zähnen. Beim Oberen musste im Schaltwerkskäfig die beiden Nase die dafür sorgen, dass das originale Röllchen aussermittig gehalten wird, etwas flacher feilen (ca. 1mm stehen lassen reicht aus). So passen die Tacx Röllchen rein & bei Bedarf kannste auch die Originalen noch montieren.
Das 10er Röllchen oben deswegen, weil das Röllchen mit 11 Zähnen weit über dem Schaltwerkskäfig steht, sieht komisch aus & ich weiss nicht ob es funktioniert. Das 10er passt eben besser zur Form des Käfigs & funktioniert einwandfrei. Habe selber inzwischen 3 SRAM Schaltwerke so aufgerüstet in Betrieb (& Bekannte inzwischen ebenfalls).
 
welche lager sind denn in den x9 schaltwerksroellchen

in den x0 hab ich gedichtete rillenkugellager und die laufen derzeit, sollte was hinueber gehn kommt ersatz wohl von SKF..solidoil sollte auch dem dicksten dreck standhalten

kann man nich von vornherein einfach n satz lager bei skf oder fag bestellen...kommt einen sicher billiger und die lager sind sehr hochwertig, wenn man will auch doppelt gedichtet usw.
 
Zurück