Sram VS shimano..das alte Thema...

Registriert
14. August 2004
Reaktionspunkte
52
HI
Will mir das X.7 System antun.
Ist das zu empfehlen?
denn das zeug ist so schön schwarz im vergleich zu shimano....
aber sieht ziemlich" lappelig" aus.
Erfahrungen? Posten!!!
Danke Leute!

grüßle-Ride ON :daumen:
 
lappelig???? Beledige die schönen Srams nicht :lol:

X7/x9-Trigger sind momentan mit Abstand die besten Schaltsysteme auf dem Markt. Benutz mal die Suchfunktion, und überzeuge Dich selbst anhand der zahlreich positiven Stimmen hier!!!!!!!!

Achtung: Du kannst x7/9/0 Schaltwerke nicht mir Shimano kombinieren!!!!

Tip: x7 ist so unwesentlich schlechter als x9, daß es sich eigentlich nicht lohnt drüber zu reden...

PS: Es wäre nett wenn sich diesmal kein ShimanoUser angegriffen fühlt... fahre selber auch Schnellfeuers und zweifach-Kontrolle...
 
Chameleon_fred schrieb:
HI
Will mir das X.7 System antun.
Ist das zu empfehlen?
denn das zeug ist so schön schwarz im vergleich zu shimano....
aber sieht ziemlich" lappelig" aus.
Erfahrungen? Posten!!!
Danke Leute!

grüßle-Ride ON :daumen:


Ich möchte Dir den MIX aus beiden mal vorschlagen ich fahr die SRAM Rocket Drehgriffe und ein XT Schaltwerk.
1.) Der Schaltweg ist kürzer als bei SRAM leigt am Übersetzungverhältnis (ca 1mm auf den nächsten Gang)

2.) kannst Du alle Gänge mit einmal ob rauf oder runter schalten.

3.) Du musst auf die Quali einer XT oder XTR nicht verzichten.

Ich bin sehr begeistert und mien bester Kumpel auch fährt die Kombi sein 1 Monat. Die Rocket gib es bei www.hibike.de schon für 28€ (glaub ich zumindest). :D :D :D Ich Dreh gern :D :D :D
 
ich hab die x.7 trigger und das schaltwerk

präziser im schalten und einfacher einzustellen als shimano ... optisch sowieso besser ... langzeiterfahrungen hab ich aber noch nicht
 
Wenn jemand mit der x7 oder x9 schon richtig Kilometer gemacht hat, dann bitte mal melden.

Von der Funktion im Neuzustand war SRAM naemlich meines Erachtens schon immer mindestens auf Shimano- Niveau. Aber ich erinnere mich da an sehr haesslich ausgeriebene Drehgriffe nach knapp 1000 km und aehnliches.

Und die Haltbarkeit wird bei den Vergleichen leider meist ausser Acht gelassen...
 
FuzzyLogic schrieb:
Von der Funktion im Neuzustand war SRAM naemlich meines Erachtens schon immer mindestens auf Shimano- Niveau. Aber ich erinnere mich da an sehr haesslich ausgeriebene Drehgriffe nach knapp 1000 km und aehnliches.

Die Zeiten sind wohl vorbei, die Trigger halten jetzt ja auch. Kann da von nem Kollegen berichten, fährt Trigger und X.9 am Freerider und das jetzt seit nem halben Jahr. Jetzt war er gerade drei Wochen damit am Lago, und naja, was soll ich sagen, die Dinger halten. An nem anderen Rad hat er jetzt die Rocket Trigger dran und auch die sind von der Funktion her, der Schnellfeueranlage von Shimano überlegen.
 
FuzzyLogic schrieb:
Wenn jemand mit der x7 oder x9 schon richtig Kilometer gemacht hat, dann bitte mal melden.

Von der Funktion im Neuzustand war SRAM naemlich meines Erachtens schon immer mindestens auf Shimano- Niveau. Aber ich erinnere mich da an sehr haesslich ausgeriebene Drehgriffe nach knapp 1000 km und aehnliches.

Und die Haltbarkeit wird bei den Vergleichen leider meist ausser Acht gelassen...

Das X7 hat gerade mal 5-7tkm (zwischenzeitlicher Radwechsel, Tachoreset, also grob geschätzt) gehalten, dann war's Schrott. Die Rollen waren ausgeleiert (altes SRAM-Problem), die Gelenke hatten auch sehr viel Spiel... kommt nach meiner Meinung nicht an das X9 (wobei ich das nun nur noch im Asphaltbetrieb habe) oder das gute alte 9.0SL heran. Schade eigentlich, ich finde es schöner als das X9 (dezentes schwarz kommt am besten)
Also meine Empfehlung: X9 oder 9.0SL (gibts ab und zu noch bei Ebay)
 
StrawberryIn schrieb:
Sram :daumen:
Für alle Zweifler mal wieder der Vertrider Dauertest des X.0 Schaltwerks:
Unkaputtbar - *klick*
-> Test und Stuff -> Sram X.0 Dauertest

Auszug aus dem genannten Test:
Ein großes Manko hat das X.0 Schaltwerk allerdings (warscheinlich durch meinen Fahrstil noch stärker bemerkbar): Die kleinen Sicherungsringe der Schaltwerksbolzen gehen an meinem Schaltwerk ständig verlustig. Das ist insofern fatal, als die Bolzen dann mit der Zeit nach oben aus dem Parallelogramm rutschen können. Hier muß ich nach beinahe jeder Fahrt nachkontrollieren, und mir die Sicherungsringe von Zeit zu Zeit aus dem Eisenwarenhandel nachbesorgen (siehe auch Bilder).

THb
 
@ Thunderbird

Deswegen:
Größtes und eigentlich einziges Problem am X.0 Schaltwerk sind wie oben erwähnt, die Sicherungsringe. Das ständige Ersetzen dieser winzigen Sicherungsringe ist extrem nervig. Hier ist definitiv das X-9 Schaltwerk vorzuziehen, dessen Bolzen fest gesichert sind.

Wer also auf das X.0 Image verzichten kann, ist imo mit dem X.9 bestens bedient!

Cheers.
 
Zurück