SRAM X.9 mit Triggern anstelle XT/Rapidfire?

Eisenfaust

Lux in tennebris.
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
DDR 2.0
Hallo.
Einen Thread zum Thema X.0 von SRAM gibt es ja schon. Ich wuerde gerne wissen, ob die neue SRAM X.9 mit Triggern eine XT ersetzt bzw. ersetzen kann und wie gut sie im Vergleich zur XT ist. Da die X.9 laut SRAM keine technischen Unterschiede bis auf die Materialkomponenten und das Gewicht hat, aber etwas teurer als die Shimano XT ist, wuerde mich diese Schaltung sehr interessieren, vor allem um DualControl zu entkommen!

In der Vor X.0-Zeit hatte SRAM haeufig grosse Probleme mit den Schaltroellchen, vor allem wenn es schlammig zuging. In einem der Pannenberichte von Achim Zahns 'Serac Joe'-Seiten wird auch von geloesten Schrauben am 9.0 Schaltwerk geschrieben. Kann dazu jemand etwas sagen?

Ich kenne niemanden, der X.9 mit Triggern faehrt, nur Leute mit einer X.0 und GripShift Schaltgriffen. Das X.0 Schaltwerk ist mir einen Tick zu teuer, das X.9 wuerde mir preislich eher zusagen, auf Gewicht kommt es mir weniger an, wohl aber auf Stabilitaet und Zuverlaessigkeit sowie Langlebigkeit.

Ich kenne leider auch niemanden, der die neuen SRAM Trigger faehrt, die meisten SRAM Piloten verwenden die Drehgriffe, von denen ich rein subjektiv kein Freund bin, deshalb waere es schoen, wenn sich vielleicht Trigger-Fahrer melden wuerden.

Ich bedanke mich schon mal im voraus,
Gruss Eisenfaust
 
Hallö
auch ich will verschliesse mich dem technischen Fortschritt (sprich: Dual-Control) und mein neues Bike ist bestellt mit SRAM X-0-Schaltwerk in Kombination mit Triggerschaltern. Die Kombi mit den Drehgriffen ist zwar auch gut, ich mag aber die wulstigen Drehgriffe nicht so (bitte nicht steinigen, Grip-Shift-Anhänger...).
Aber Erfahrungsberichte kann ich Dir leider noch nicht geben, ich bin aber überzeugt das wird ne gute Sache!

Gruss Roger
 
Mein Händler hat mich heute morgen mal mit einem Fusion Raid fahren lassen. Da waren Trigger und ein X9 Schaltwerk dran. Also gefunzt hat das ganz gut und umstellen muß man sich kaum. Denn riesen Erfahrungsbericht kann ich natürlich jetzt nicht schreiben. Dafür war die Fahrt zu kurz.
 
In der Vor X.0-Zeit hatte SRAM haeufig grosse Probleme mit den Schaltroellchen, vor allem wenn es schlammig zuging. In einem der Pannenberichte von Achim Zahns 'Serac Joe'-Seiten wird auch von geloesten Schrauben am 9.0 Schaltwerk geschrieben. Kann dazu jemand etwas sagen?



.. kann ich dir sagen dass es klasse schaltet, das x7 ist etwas hakelig. Die 9.0 Schaltwerke haben mir auch sehr gut gefallen, speziell das 2002er das es jetzt für 35.- gibt. Bei Astkontakt reisst allerdings die Schelle ab, was für Leute mit nicht-wechselbarem Schaltauge vielleicht ganz gut ist. Ein besondere Dreckanfälligkeit habe ich nicht feststellen können. Ich meide weder den Schlamm noch putze ich regelmässig, da kommt schon manchmal was zusammen.
 
ich hatte das Glück recht früh an die Trigger zu kommen , damals noch mit dem X.9 er Schaltwerk,
wenn man sich an die andere Hebelhaltung gewöhnt hat,
stellt sich die Frage nach XT nicht mehr, gerade in puncto zuverlässigkeit
 
hi,
bin bis vor 2 monaten xtr-schaltwerk mit xt triggern gefahren.
habe mit dann zum test eine neue kombi aus x.9 schaltwerk und
drehgriffen besorgt. da es in der letzten zeit ziemlich matschig ist
kann ich ganz gut etwas zum schaltverhalten sagen.
bis zum kauf der x.9 war ich eigentlich ein verfechter der shimano-kombi, das hat sich aber grundlegend geändert. die schaltpäzison der x.9 ist gerade, warscheinlich durch das 1:1 übersetzungsverhaltnis, bei schlammigem wetter frappierend besser als die der xtr/xt. auch die drehgriffe sind, im gegensatz zu älteren modellen, die ich aber mit einem shimanoschaltwerk gefahren bin, absolut klasse. zwar schalte ich unbewußt manchmal noch mit dem daumen ins leere, aber die umgewöhnung geht sehr schnell.
ich bin jedenfalls froh ein shimanoteil weniger am rad zu haben, die marktpolitik finde ich einfach bescheiden.
gruß joerg
 
Hoi Leute,

fahre meine X.9 Trigger/Schaltwerk-Kombi seit Anfang Dezember. Bin jetzt einige Schlammtouren gefahren. Nachdem sich die Schaltzüge/Hüllen gesetzt hatten, schaltet die Kombi absolut zuverlässig. Das Gefühl am Schaltbebel zum Zurückschalten (Spannung) ist nicht ganz so präzise wie bei der XT, oder bei den Drehgriffen. Wenn man sich davon nicht irritieren läßt schaltets aber ohne Fehl und Tadel. Auch vorne (mit LX Umwerfer/Kettenblättern) sind die X.9 Trigger zu empfehlen.

Stehe für Rückfragen zur Verfügung.

Gruß Martin
 
Zurück