Sram X0 Umwerfer lässt sich nicht optimal einstellen

Registriert
15. Oktober 2013
Reaktionspunkte
32
Ort
Malsfeld
Servus zusammen!
Habe folgendes Problem:
Ich fahre seit ca. 1,5 Jahren einen Sram X0 Umwerfer 2x10 mit Grip Shift Hebel. Bisher alles optimal, ohne Probleme. Seit Sonntag zickt dieser jedoch rum. Wenn ich hinten eines der größeren Ritzel fahre, wandert die Kette nicht mehr auf das große Kettenblatt. Auf den beiden kleinsten Ritzeln funktioniert es jedoch. Also grob gesagt, je weiter rechts sich die Kette befindet, umso besser funktioniert der Schaltvorgang. Runter schalten vom großen auf das kleine Blatt geht problemlos.
Ich habe nun schon die Anschläge neu eingestellt und mit der Zugspannung experimentiert, ohne Erfolg. Auch die Höhe des Umwerfers sollte korrekt justiert sein. Parallel zu den Kettenblättern ist er auch ausgerichtet (Direct Mount Befestigung). Habe den Schaltzug auch bereits etwas geschmiert. Mein nächster Schritt wäre jetzt den Schaltzug zu tauschen. Bin mir aber unsicher, ob das eine Besserung bringt... Hatte auch schon an Verschleiß bei den Steighilfen des Kettenblatts gedacht, aber die sehen eigentlich noch gut aus. Auch der Zug ist in der richtigen Position geklemmt, hat ja auch vorher immer so funktioniert...
Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt oder kann mir einen Rat geben?
 
Wie viel km bist Du mit den Kettenblättern gefahren? Bei mir fingen die Probleme so ab ca. 6500 km an. Ich habe auch alles mögliche probiert. Letztlich habe ich die Kettenblätter getauscht, dann funtionierte es wieder. Offensichtlich lag es an den verschlissenen Steighilfen.
 
Seh ich auch so, der Kettenschubbser schubbst die Kette richtung größeres Blatt und dann steigt sie, oder eben auch nicht. Den eigentlichen Schaltvorgang machen die Steighilfen.
Es gibt auch Kettenblätter ohne Steighilfen, da musste dann mit dem umwerfer fest dagegendrücken und irgendwann würgts die Kette dann aufs größere.
Die Kettenblätter müssen aufeinander abgestimmt sein - steht bei Sram innen drauf. Und sie müssen zueinander ausgerichtet sein.

Ich glaub aber nicht, dass die Steighilfen seit genau Sonntag verschlissen sein sollten :D
Hinten groß und vorne groß funktioniert auch nicht...
 
O.K., danke für eure Antworten!
Ich habe ein neues 38er Blatt bestellt und probiere das mal. Wobei ich die Blätter beide erst letzten Herbst getauscht habe. Bin vielleicht 1.500 km damit gefahren. Die ersten waren allerdings auch sehr schnell verschlissen. Für das Geld, das Sram dafür verlangt, bekommt man echt unterirdische Qualität...:(

Es ist tatsächlich so, dass der Umwerfer die Kette nicht weit genug auf die Steighilfen drückt bzw. die Steighilfen die Kette nicht ausreichend aufnehmen. Wenn ich nämlich während des Schaltvorgangs leicht von hinten auf das innere Leitblech des Umwerfers drücke, funktioniert der Schaltvorgang.
Mir ist auch aufgefallen, dass ich den Pin, der die Kette darin hindern soll, dass sie zwischen Kurbel und Kettenblatt fällt, irgendwo in den unendlichen Wäldern verloren habe. Glaube allerdings nicht, dass das irgendeine Bewandnis für das Schaltverhalten hat...
Das Problem ist aufgetreten, nachdem ich am Sonntag einen heftigen Kettenklemmer hatte, dabei hat es wahrscheinlich auch den Pin erwischt...
 
Hinten groß und vorne groß funktioniert auch nicht...[/QUOTE]

Ist schon klar, dass das in der Praxis nicht oft vorkommt. Sollte bei einem 2x10 Antrieb aber dennoch möglich sein...
 
Nach 1.500 Km sollten die Steighilfen noch nicht verschlissen sein. Meine haben immerhin 6.500 Km gehalten. Ich vermute, dass die Probleme mit dem Kettenklemmer zu tun haben. Eventuell wurde dabei der Umwerfer beschädigt. Vielleicht ist das Leitblech leicht verbogen, dass hatte ich früher auch schon mal.
Was ist mit der Kette? Bei einem heftigen Kettenklemmer kann natürlich auch die Kette beschädigt sein. Das Kettenblatt würde ich auf jeden Fall nach 1500 km noch nicht austauschen.
 
Habe gestern mal den Schaltzug getauscht. Daran lag es schonmal nicht, keine Besserung...
Denke auch, dass die Kettenblätter durchaus wesentlich länger durchhalten müssten. An Umwerfer und Kette sind keine erkennbaren Schäden vorhanden. Könnte aber durchaus sein, dass der Umwerfer was abbekommen hat. Ich werde mal weiterhin mein Glück versuchen, evt. einen anderen Umwerfer montieren. Vielen Dank schonmal!
Werde berichten...
 
So, jetzt funktioniert wieder alles tadellos. Problem war tatsächlich der Umwerfer. Habe jetzt einen neuen montiert. Der alte hatte sich wahrscheinlich bei dem Kettenklemmer etwas verzogen oder die Feder hat was abbekommen... Naja, wieder mal 57 € in das schönste Hobby versenkt...;)
Danke für Eure Tipps!!!:daumen:
 
Zurück