SRAM X01 gxp Kurbel vs. Boost

das stimmt so nicht. gleiche kurbel, gleiche welle, gleicher q-faktor, egal ob boost oder nicht. unterschiede im q-faktor kann es zwischen versionen mit verschiedenen wellen geben (bb30, gxp, dub). oder die angabe ist schlicht falsch, kann auch sein je nachdem wo du die angaben her hast.
 
Die Angaben sind von Sram. Beide XO Kurbeln sind mit BB
30 Innenlager!:ka: Hab grade nochmal nachgeschaut: Die XO Kurbel mit Q-Faktor 168 ist für 12-fach Schaltwerke. Vielleicht ist das der Unterschied!
 
die xx bb30 hatte 164mm q-faktor. ansonsten finden sich in den frame fit specifications keine anderen q-faktoren für die x0 als 168mm. und denen traue ich im zweifel mehr als der webseite, die irgendein marketing-praktikant befüllt hat.
 
das könnte sein, dass es daher rührt. bei BB30 gab es früher auch zwei verschieden lange achsen. weiß nicht, ob die das heute noch haben. das könnte dann auch eine mögliche erklärung sein
 
Ah ok! Dann habe ich also alles richtig gemacht, wenn ich mir für meine specialized fuse (27,5+) eine xo kurbel mit anderem Kettenblatt (3mm offset) bestellt habe.
 
Guten Abend,
Habe eine neue EAGLE XX1 Quarq in Boost (BB30) und möchte diese in einen Standard Rahmen mit (PF30) einbauen. Gibt es eine Möglichkeit die Kettenlinie über die Kettenblätter so zu korrigieren, dass die Kette nicht abgeworfen wird und sauber läuft?
Kettenblätter mit 4-Arm und 104 mm mit Offset habe ich bisher nicht gefunden.
Möchte keine neuen Spider kaufen, außer es gibt hier jemanden der einen Boost- Spider gegen einen Standard-Spider tauschen möchte :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen vielen Dank an euch für eure Tipps. Ich habe jetzt in den sauren Apfel gebissen und mir „die richtige Kurbel“ besorgt.
Den alten Powermeter habe ich wieder ausgebaut.
Nun meine Frage dazu, der Spider ist mit acht Schrauben an der Kurbelachse befestigt.
Bei Stages habe ich Achsen gesehen (blaue Farbe) die genau den gleichen „Querschnitt“ haben wie die Achsen von SRAM. Der Hintergedanke ist der, dass ich eine längere Achse einbaue und dieses Powermeter für ein anderes Bike verwende, welches den boost Standard hat. Ansonsten muss ich das Powermeter leider verkaufen.
Hat das denn schon mal jemand von euch versucht?
 
du hast eine bb30-kurbel mit boost-spider. wenn du ein rad mit bb30 oder pf30 tretlager mit boost hat, passt die kurbel.

in ein anderes tretlagergehäuse passt sie nicht. wenn du eine längere welle verbaust, wandert die kettenlinie auch nach außen, du bist also genauso weit wie zuvor am rad ohne boost.
 
O.k., klingt leider einleuchtend.
Es gibt also keine Möglichkeit selbst wenn ich die Länge der Achse verändere dieses Powermeter in einer Rad mit GXP – Standard zu verbauen ... es lebe die Vielfalt der Tretlagerstandards :wut::spinner::heul:
 
sowas wie ein rad mit gxp-standard gibt es nicht. eine bb30-kurbel passt aber nicht in bsa oder pf92, was anzunehmen ist wenn in dem rad eine gxp-kurbel verbaut ist.
 
Zurück