Sram x7 5stk abgerissen!!

Registriert
20. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
he leute

brauche dringend eure hilfe.mir sind innerhalb von nichmal einem halben jahr fünf x7 schaltwerke abgerissen.egal ob langer oder kurzer käfig.ich fahr das schaltwerk in verbindung mit nem 06 coiler und einer atomlap general issue nabe und rohloff kette.was mich verwundert ist das die schaltwerke nich nur bei großen gaps abreißen sondern auch bei kleineren tricksereien.zuerst dachten wir (händler +icke) das es am freilauf der narbe liegt.nachdem mir gestern nun wieder eins abgerissen war haben wir einen neuen freilauf eingebaut.neues schaltwerk dran und weiter gings.leider gings nur ca 5km.als ich den ersten sprung gema´cht hatte riß es ab:heul:
kann mir einer von euch irgendwas dazu sagen oder hat einer ne idee woran es liegen könnte

mfg
 
stobbimaker schrieb:
he leute

[...] das es am freilauf der narbe liegt. [...]

mfg


Wann werdet ihr es lernen? Das Ding heißt NABE!!! Narben haben mal sehr weh getan und tun's bei Wetterumschwung immer noch, siehe hier http://www.radfahren.die-sinis.de/db_185TA050712M0991.jpg


on topic: habe ich leider keine Idee zu, kommt mir auch komisch vor. Kettenlänge ist auch meine einzige Idee: aber das müsste ein Händler doch sehen, oder?
 
stobbimaker schrieb:
...fünf x7 schaltwerke abgerissen...kann mir einer von euch irgendwas dazu sagen oder hat einer ne idee woran es liegen könnte...

nur so 'ne Idee: Könnte es sein, dass die Kette einen Hauch zu kurz ist? Wenn das Hinterrad voll einfedert (und das Coiler hat ja schon wat Federweg) kommt die Kette unter Spannung und das Schaltwerk hauts gegen den vorderen Endanschlag. Wenn's dann noch'n paar Millimeter weiter einfedert, gibt irgend was nach.

Ich hab' an meinem X7 die Kette nicht nach Vorschrift sondern nach Gefühl abgelängt: großes KB, großes Ritzel - Schaltwerkskäfig hat noch Luft bis zum vorderen Endanschlag - wegen der Verkürzung der Kette beim Einfedern.
Zum prüfen kannst du das genau so machen, aber dabei die Feder rausmachen und den Dämpfer auf Endanschlag zusammenschieben - dem Schaltwerk muss noch etwas Luft bis zum Endanschlag bleiben.

Elmi
 
jaja tippfehler;) .da ich ja die "chance hatte die kette ein paar mal mit zu tauschen(weil verdeht)habe ich die neuen(letzte rohloff) nur um ein glied gekürzt....
 
stobbimaker schrieb:
jaja tippfehler;) .da ich ja die "chance hatte die kette ein paar mal mit zu tauschen(weil verdeht)habe ich die neuen(letzte rohloff) nur um ein glied gekürzt....
... muss nicht heißen, dass das Problem nicht doch besteht. Hängt von der Kettenstrebenlänge, der Hinterbaugeometrie (Coiler: mehrgelenkig abgestützer Eingelenker) und dem Federweg ab.
Hintergrund: Für's MTB habe ich aus der Kette (SRAM, original 114 Glieder) drei Kettenglieder rausgenommen, passt. Die Stadtschlampe hat die gleiche Kette in Originallänge, passt grade noch, aber nur, weil hinten ungefedert...

Elmi
 
ich kenn das problem von der alutech wildsau dh
bei der is öfter das schaltauge gebrochen oder rausgerissen, egal wie lang oder kurz die kette war
da gabs dann ein stabileres schaltauge von alutech

ist das x7 schaltwerk serienmäßig an deinem rad?
gibt es andere leuet die mit der selben kombi die selben probleme haben?

versuch es doch einfach mal mit nem shimano schaltwerk
 
Zurück