SRAM XG-1099 XX 10-fach Kassette - großes Ritzel ersetzen?

C

ChrisXL

Guest
Falle gerade vom Glauben ab: Nach nur 1 Saison (ca. 45.000hm) ist bei meiner SRAM XG-1099 XX 10-fach Kassette das große Ritzel so abgenudelt, dass es mit der nun aufgezogenen neuen Kette (KMC X10 SL DLC 10-fach) unter Belastung durchrutscht!

Die Konstruktion hat ja den Stahl-Torso, mit großem und kleinem Ritzel in Alu. Ich hatte also vermutet, dass man das große Ritzel u.U. einfach austauschen könnte. Das soll nach Auskunft von bike components (am Telefon) aber leider nicht gehen.

Stimmt das - oder hat einer der ExpertInnen hier einen Tipp, wie ich die Kassette noch retten kann?

Ansonsten wäre SRAM definitiv abgeschrieben bei mir und ich nehme wieder brav (wie eh und je) die Shimano-Alternative. Hatte vor 1 Jahr zur SRAM XX gewechselt, um gegenüber der XTR-Kassette ein paar Gramm zu sparen (-64g) - das war aber wohl keine gute Idee (eine XTR-Kassette hält locker 2 Saisons bei mir).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde im Forum vor etwas längerer von einem ähnlichen Fall berichtet. Weiss nur leider nicht mehr von welchem User. Fazit war, sofern meine grauen Zellen nicht im Stich lassen, dass es offiziell nicht geht. In dem geschilderten Fall wurde die Kassette von SRAM auf Kulanz getauscht.
 
@sparkfan: Ok, danke für die Info. Ich hatte auf die Schnelle im Forum nichts gefunden. Mal kucken, ob noch eine Meinung kommt - sonst wird es ein einmaliges SRAM-Experiment gewesen sein. Schade.
 
Du hast vermutlich auch die alte Kette zu lange drauf gelassen, häufiger Fehler.
Die günstigen SRAM Ketten halten dazu auch nicht besonders lange.

Das kleine 11er Ritzel ist aus Alu? Grad die kleinen Ritzel unter 20 sind viel schneller durch.

Aluritzel sind generell nie die erste Wahl bei der Haltbarkeit, auch nicht am Kettenblatt.
 
@xrated: Na ja, Kette lasse ich eigentlich immer 1 Saison drauf (früher Shimano, inzwischen KMC). Dann wird jede Saison Kette und kleines Kettenblatt gewechselt, jede 2. Saison die Kassette. Hat so bis dato mit Shimano-Produkten immer problemlos funktioniert. Und eine KMC-Kette wird nicht arg viel schneller verschleißen, oder?
 
@lipper-zipfel: Ja, bewege mich bei meinen Touren wohl zu 80-90% in den Gängen 1-4, d.h. vorne 22-er Kettenblatt und hinten dann zwischen 36-er und 24-er Ritzel. Berge halt :-)
 
@yellow-faggin: Ok, dann gibt es das gute Stück aber scheinbar doch als Ersatzteil von SRAM, oder?! Und 40,-$ sind ja noch soweit im Rahmen, dass es eine Überlegung wert ist. Weil der Rest der Kassette ja eigentlich (Ritzel 2-9 aus Stahl, Ritzel 10 aus Alu (aber sehr wenig genutzt)) noch halbewegs gut im Schuss sein sollte (wenigstens für eine weitere Saison).
 
@xrated: Na ja, Kette lasse ich eigentlich immer 1 Saison drauf (früher Shimano, inzwischen KMC). Dann wird jede Saison Kette und kleines Kettenblatt gewechselt, jede 2. Saison die Kassette. Hat so bis dato mit Shimano-Produkten immer problemlos funktioniert. Und eine KMC-Kette wird nicht arg viel schneller verschleißen, oder?

Kann man nicht so pauschal sagen, einfach mal die alte Kette gegen die neue halten und man sieht wie stark sie gelängt ist. Ich habs auch schon übern Winter geschafft das eine Kette durch ist.
Bin schon mit einer Kassette 5 Ketten gefahren und die ging immer noch einwandfrei. Wenn man die Kette früh wechselt hält eine Kassette sehr lang. Aber Aluritzel sind halt generell keine erste Wahl, auch bei so großen.
 
@xrated: Klar, aber ist halt insgesamt eher ein erfahrungsbasierter Bereich. Habe auch erst nach dem ersten Fehlversuch gelernt, dass ich wohl mein kleines Kettenblatt jede Saison wechseln muss (das mittlere reicht locker jede 2., das große jede 3. Saison). Analog halt Kassette. Bis dato (Shimano XTR Kassette und Kette) hat die locker 2 Jahre gehalten (bei immer ca. 40-45.000hm je Saison). Ketten halten i.d.R. locker 1 Saison bei mir, bevor sie dann langsam reif sind. Darüber hinaus halt auch alles Kostenfaktoren: jede Saison eine neue Kassette für ca. 200,-€ ist mir zu viel (kleines Kettenblatt für 20,- € oder Kette für 40,- € dagegen kein Problem).
 
Bevor Du Deine XX-Kassette entsorgst, magst Du nicht mal eine andere Kette (z.B. von SRAM) probieren?
Bei mir ist eine nagelneue KMC-Kette auf einer ebenso neuen SRAM XG-1099 10-fach Kassette (11-32) auf dem großen Aluritzel auch einfach durchgerutscht. Die Kette wollte erst gar nicht in die Zahnmulden fallen, ist auf den Zahnspitzen durchgerutscht. Ich habe mir damals dann auch eine SRAM-Kette besorgt.
Irgendwie passt KMC und SRAM nicht so richtig zusammen, zumindest bei mir. ;)
 
@ArSt: Ok, das ist auch nochmal ein hilfreicher Hinweis. Soviel hier zur Kompatibilität, oder? Es wird immer komplizierter ... :-/
 
Ich kann mir das nicht erklären: Die Ketten sind ja alle, seit 9fach bis einschl. 11fach, innen gleich breit geblieben. Scheinbar ist das große Aluritzel von SRAM etwas dicker, dann müsste aber auch eine SRAM 10fach-Kette innen etwas breiter sein wie eine KMC, was sie aber eigentlich nicht sein darf. :ka:
 
Es kann evtl. sein, daß die KMC-Ketten minimal kürzer sind, damit sie sich im Betrieb leicht längen können, und so deshalb etwas länger halten sollen.
Unter Umständen rutscht die dann aber noch nicht richtig in die Ritzel hinein... Ist aber jetzt nur eine Vermutung von mir...;)

mE kommst mit am Besten, wenn man Ritzel+Kette&(evtl.)Kettenblatt vom gleichen Hersteller nimmt.

Was Shimano angeht, bei denen ihren Ketten(ab 10-fach) ist der innere Lagerkragen aus etwas härterem Material extra eingepresst. k.A. aber, ob die das bei SRAM auch hinbekommen...
 
die XX kassette ist eine "renn-kassette" und das alu ritzel ist nicht für den dauereinsatz und epische höhenmeterorgien gemacht. das ist eine kassette für leichtbaufans und rennfahrer, die auf das letzte gramm achten wollen oder müssen und denen der preis und die verschleißanfälligkeit egal sind. für den ernsthaften einsatz und dauerhaftes fahren in den gängen 1-4, wie es beim TE geschildert wurde, ist das ding einfach nicht gedacht

egal was du tust, solange du wieder ein aluritzel da drauf packst, wirst du nach einer ähnlichen hm-leistung das selbe problem haben. wenn du im gebirge wohnst und viel den kleinsten gang nutzt, dann kauf dir einen kassette mit stahlritzel und du hast deine ruhe. 50g mehrgewicht für ein vielfaches der laufleistung und das ganze zum halben preis ist sicher vertretbar ;)

ich hab auch die XX kassette am HT und AM fully drauf aber die übersetzung und das terrain sind so, dass ich dieses ritzel höchst selten benötige. eben aus jenen gründen. ja, man schränkt sich ein und es ist nervig. aber hier driften eben angedachter einsatzzweck der kassette und anspruch vieler nutzer auseinander und man muss sich halt überlegen, ob man zwingen so leicht wie möglich oder eben doch etwas langlebiger unterwegs sein will. das ist wie wenn man sich butterweiche rennreifen mit viel grip an sein auto schraubt und sich dann beschwert, dass die nach 5.000km runter sind
 
Zurück