SRAM XO mit altem XT Daumenschalthebel??

flaxmo

NoX4n3r
Registriert
16. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hey Leute.

Ich interessiere mich neuerdings stark für das XO Schaltwerk und will es mir kaufen. Ich würde nun gerne wissen ob das Schaltzugprinzip grundsätzlich das selbe ist wie bei Shimano Schaltwerken, da ich meinen alten XT Daumenschalthebel gerne weiter verwenden möchte. Ich hänge an dem Hebel denn es gibt nix was an Zuverlässigkeit an diesen Hebel herankommt.
Wenn die Indexierungsintervalle nicht kompatibel wären, wäre das kein Problem, da ich eh ohne Indexierung fahre, sprich "weich" schalte.

Ist das möglich?
 
Verstehe. Das bedeutet also dass ich mehr Zuglänge am Schalthebel benötige?! Was bedeutet 1:1 Übersetzung, womit SRAM wirbt, eigentlich genau? Ich glaube ich werds einfach mal auspreobieren.
 
LESEN Leute,
es geht um Daumenschalthebel (das sind die obenliegenden, silbernen. Gibts die überhaupt noch) ;) die noch dazu ohne Indexierung verwendet werden sollen,
nicht um indexierte Klickschalthebel.

Es geht also!

imho, aber das ist nur eine Vermutung, wird da gar nicht viel Unterschied bei der Bewegung der Schaltwerke sein. Meld Dich mal wieder, ist ja doch eher eine ungewöhnliche Kombination

Vielleicht kannst Du durch "Anpassen" der Klemmung den Hebelzug sogar so weit variieren, dass die Indexierung passt
 
Ja danke fürs aufmerksame Lesen. Es geht um die alten Daumenschalthebel wo man den Hebel nur hoch und runter bewegen kann, spich hoch und runterschalten:-)

Shimano hatte 1991 die unbekannte DX Baugruppe (einige kennen vielleicht noch die STX und STX RC Schalteinheiten welche zu dieser Gruppe gehörten)
Da diese Komponenten durch hohe Zuverlässigkeit geglänzt haben, (speziell die Schalthebel) hat man das Prinzip kurzzeitig mit in die XT Baugruppe übernommen, wurde dann jedoch schnell wieder durch Rapid Fire abgelöst und verschwand somit mehr oder weniger wieder vom Spielfeld.

Im Prinzip funktioniert doch ein SRAM auch bloß nach dem Prinzip: "Zug am Bowdenzug - bewirkt Schaltvorgang"

Der Hebel geht laut Skala nur bis 7, also für 7fach Shimano Kassetten, man kann ihn aber dennoch etwas über die Skala hinnaus Schalten. Im moment Fahre ich damit eine 8 fach Ultegra Kassette. Bei ausgeschalteter Indexierung geht das ohne Probleme.

Also theoretisch müsste dass doch wohl gehen...

Edit: Der Hebel stammt von 1991. Dieser geile Hebel war bisher an allen meinen Bikes montiert und schon immer ist er DER Mittelpunkt bei irgendwelchen Fachsimpeleien.

Edit2: Die Modellbezeichnung lautet SL-M732 und ist hier im Forum auch zu sehen.
Hier: http://fotos.mtb-news.de/photos/view/41497

Mit dem kleinen Hebel auf der Oberseite kann man die Indexierung an oder abschalten.
 
Tja, genau das gilt es heraus zu finden. Ich werde einfach mal in meinen Bikeshop rübertingeln und es ausprobieren.
 
um die Sache genauer zu erklären (eigentlich wurde schon alles gesagt):
-Schimano: 1mm Zug am Kabel = 2mm Schaltwerkbewegeung
-Sram: 1mm Zug am Kabel = 1mm Schaltwerkbewegeung

Also wirdst Du der Hebel 2 Mal weiterdrehen müssen, um ein Gang schalten zu können.
Ob der Hebel das überhaupt kann ohne dran zu feilen ist fraglich.
Sicher ist das Du es nicht schaffen wird der Hebel so weit zu drehen ohne die Hand vom Lenker zu nehmen.

Macht also bei mehr als 5 Gänge kein Sinn.
Schau lieber nach ein alten Mavic Schaltwerk, dagegen ist alles anderes billigkram. Oder Campa.

Übrigens gehen die DX auch mit 8 Gang und Index:
Man schiebt eine 7 Gang Cassette (Z.B. 11-28), einen 7 Gang Spacer und einen 8er Ritzel (Z.B. 32) auf einen 8-Gang Cassetenkörper, dann stimmen die Abstände. Das gesamte ist aber etwas breiter als eine 8-Gang-Cassette, also braucht man ein längeres Verschlußring damit noch ein Paar Gewindegänge greifen. Die ältere Schimano reichen.
Funtzt super!
 
Ok, ich werde das Projekt SRAM fürs erste auf Eis legen. Der Trigger ist eigentlich auch nicht so verkehrt... werde noch ein bischen das XTR Schaltwerk fahren und später mal auf SRAM umsteigen. Reizt mich schon irgendwie.

Ich kann dass SRAM mit meinem Hebel nur bis Gang 4 Schalten. Schade eigentlich.
 
Zurück